FN-Liste zu: Geschichte des 6. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr.55

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1401

    #16
    Hello Keith,

    leider stehen dort auch keine Ortsbezüge, und in der Einheit muss es mehrere Brand gegeben haben sodass diese nummeriert werden. Aber siehe selbst:

    Anlagen:

    "1870-71
    Eisernes Kreuz II. Classe:

    S. 577:
    Musketier Brand II. der 2. Compagnie"


    Auf Seite 573 wird ausserdem noch ein Brandt mit dt erwähnt. auch hier wieder kein Vorname oder Ort:

    "1866:
    Das Militair-Ehrenzeichen 2. Classe:
    S. 573
    Musketier Brandt der 6. Compagnie"

    Vermutlich nur zwei Puzzleteile mehr. Lieber Gruss,

    Kai
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2464

      #17
      Eisernes-Kreuz 1870

      Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
      ..."1870-71 Eisernes Kreuz II. Classe:
      S. 577:
      Musketier Brand II. der 2. Compagnie"
      Hallo zusammen,
      mit dem Vornamen kann ich evtl. aus der Ordensliste zum Eisernen-Kreuz von 1877 aushelfen!?
      Nr.3844: BRAND II., Friedrich Hermann Heinrich, Musketier im 6. Westfäl. Inf.-Rgt. Nr.55 (Eisernes-Kreuz 2. Klasse am schwarzen Kämpferband).
      Gruss Jens

      Nachtrag: ... fast vergessen:
      Nr.3936: BRANDT I., Friedrich Wilhelm, Musketier im 6. Westfäl. Inf.-Rgt. Nr.55 (Eisernes-Kreuz 2. Klasse am schwarzen Kämpferband).
      Zuletzt geändert von Jensus; 22.02.2012, 00:55.

      Kommentar

      • Kai Heinrich2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2009
        • 1401

        #18
        Zitat von Jensus Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        mit dem Vornamen kann ich evtl. aus der Ordensliste zum Eisernen-Kreuz von 1877 aushelfen!?
        Mal wieder super mitgedacht! Danke!
        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

        Kommentar

        • Kai Heinrich2
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2009
          • 1401

          #19
          Re: PN

          Hallo Martina,

          leider wieder ohne Vornamen, vielleicht weiss Jensus mehr, wäre ja toll.

          Hier der Auszug:

          Geschichte des 6. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 55,
          von seiner Errichtung bis zum 2. September 1877:

          1870 - 71

          Eisernes Kreus II. Classe:

          S. 578:
          Vice-Feldwebel (Seconde-Lieutenant der Reserve) Dimmers der 4. Compagnie

          Musketier Lohaus der 4. Compagnie



          Hoffe es hilft,

          Kai
          Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 20.03.2012, 17:53.
          Meine Namensliste / mein Stammbusch:
          http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

          Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2464

            #20
            Hallo Kai,
            anbei was ich in der Ordensliste fand!
            Gruss Jens

            1870 Eiserne-Kreuz 2. Klasse am Kämpferband:
            - Dimmers, Rudolf Eduard, Vice-Feldwebel im 6. Westfäl. Inf.-Rgt. Nr.55.
            - Lohaus, Paul Bernhard Klemens, Musketier im 6. Westfäl. Inf.-Rgt. Nr.55.

            Kommentar

            • Sudokusz
              Neuer Benutzer
              • 22.12.2011
              • 3

              #21
              Hallo Kai!
              Zufällig las ich, dass Du auch das Geschichtsbuch vom 6.WIR hast. Der darin auf Seite 572 befindliche Wilhelm Guthmann war mein Vater. Ich forsche gerade über seinen Verbleib im Mai 1945 nach. Mich würden aber meine Großeltern Richard und Luise Guthmann interessieren, die am 02.11.1940 in Bochum gewohnt haben. Richard war höherer Bankangestellter, ehemals bei der Reichsbank in Iserlohn, die aufgelöst wurde.
              MfG
              Sudokusz

              Kommentar

              • Kai Heinrich2
                Erfahrener Benutzer
                • 25.02.2009
                • 1401

                #22
                Hello Sudokusz,

                gern würde ich helfen aber mein Post sollte schon gelesen werden. Das Buch handelt wie im Titel beschrieben die Regimentsgeschichte vor 1877! Willst dennoch die Daten von dem evtl. mit Dir Verwandten Guthmann haben, könnte ja interessant sein.

                Gruss,

                Kai
                Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                Kommentar

                • Kai Heinrich2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.02.2009
                  • 1401

                  #23
                  Buch ist jetzt online

                  Das Buch ist jetzt online zu finden:

                  Geschichte des 6. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 55,
                  von seiner Errichtung bis zum 2. September 1877
                  begonnen von Freiherr von Blomberg, fortges. und beendet von Leszczynski Detmold, Meyer, 1877

                  Kulturgut digital. Geschichte des 6. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 55, von seiner Errichtung bis zum 2. September 1877 / begonnen von Freiherr von Blomberg, fortges. und beendet von Leszczynski. Detmold : Meyer, 1877





                  .
                  Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                  http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                  Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X