FN-Liste zu: Geschichte des 6. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr.55

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1401

    FN-Liste zu: Geschichte des 6. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr.55

    Hallo,

    mir liegt folgendes Buch vor und gebe auf Anfrage per PN gerne Auskunft über Details:

    Geschichte des 6. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 55 (IR55),
    von seiner Errichtung bis zum 2. September 1877

    Darin u.a. vorkommende Familiennamen:

    S. 551:
    Paasch
    von Engelbrechten

    Hölscher aus Bielefeld
    Meyer aus Ratibor
    Schulz aus Detmold
    Braun aus Trebbin, Kreis Teltow

    S. 552:
    Rothert aus Kalbe
    Kaffebaum aus Blachein, Kreis Lübbeke
    Rüller aus Südlengern, Herford
    Ohlig aus Lützenkirch, Solingen
    Schäferkötter aus Winkelshütte
    Kötter aus Obermehnen, Lübbeke
    Grah aus Dorp, Solingen
    Weymann aus Sandhagen, Bielefeld
    von Studnitz aus Landshut
    Scheringer aus Paderborn
    Röver aus Halmersleben, Wansleben
    Kahmeier aus Lachorst, Lübbeke
    Ellerbracke aus Steinhagen, Halle
    Becker aus Obermehnen, Lübbeke

    S: 553:
    Portzig aus Heiligenstadt
    Buckow aus Stralsund
    Fromme aus Ellingsen, Soest
    Düsterberg aus Offelten, Lübbeke
    Baade aus Döhren, Minden
    Mittelkötter aus Zintel, Wiedenbrück
    Wessiepe aus Byfang (Biefang), Essen
    Götte aus Scherfede, Warburg
    Spieker aus Sommersell, Höxter
    Deters aus Borgentreich, Warburg
    Sandmann aus Barmen
    Bitter aus Warburg
    Blömeke aus Körbeke, Warburg
    Bölling aus Kassel
    Waltking aus Hävern, Minden
    Zimmermeyer aus St. Bith, Wiedenbrück
    Büth aus Langendreher, Bochum

    S. 554:
    Großtrankmann aus Alfenwede, Wiedenbrück
    Frohböse aus Versmold, Halle in Westf.
    Finkeldey aus Brackwede, Bielefeld
    Michaelis aus Nieheim, Höxter
    Plaßmann aus Westerloh, Wiedenbrück
    Schmitz aus Düsseldorf
    Tienekamp aus Delbrück, Paderborn
    Tölle aus Ottenhausen, Höxter
    Simon aus Barop, Dortmund
    Potthof aus Bodexen, Höxter
    Weyer aus Krefeld
    Haake aus Horstmar, Burgsteinfurt
    Grünewälder aus Bielefeld
    Schein aus Krefeld
    Fangmann aus Weye, Lübbeke
    Thiemann aus Ende, Hagen

    S. 555:
    Ottensmeyer aus Schnathorst, Lübbeke
    Freitag aus Wewer, Paderborn
    Franzmeier "
    von Wasmer aus Hoyland in Hlstein
    Schneider aus Dützen, Minden
    Niermann aus Werther, Halle i. W.
    Sandbote aus Ummeln, Bielefeld
    Lohri aus Destel, Lübbeke
    Quitzow aus Nordborchen, Lübbeke
    Buse aus Marienloh, Paderborn
    Hermann aus Ravenbüren, Celle
    Dreckmeyer aus Tengern, Lübbeke
    Eickmeyer aus Schwelle, Büren
    Tostberg aus Kottinghausen, Halle i. W.
    Kußmann "
    von Kaweczynski aus Minden
    Schäfer aus Wettebrode, Sangerhausen
    Reher aus Bredenborn, Höxter

    S. 556:
    Rüsche aus Klinke, Olpe
    Finkeldey aus Feldrom, Höxter
    Halstenberg aus Volmerdingen, Minden
    Hartschen aus Cappeln (Kapellen?), Mörs (Moers?)
    Böcker aus Germete, Warburg
    Struck
    Schmitz aus Delbrück, Paderborn
    Tesse aus Bielefeld
    Graßhof aus Albaxen, Höxter
    Logemann aus Heimbsen, Minden
    Becker aus Euskirchen, Köln
    Steinmeyer aus Klosterbauerschaft, Höxter
    Stümpel aus Leiberg, Büren
    Meier aus Mastholten, Wiedenbrück
    Geisendrees aus Avenwalde, Wiedenbrück
    Biermann aus Enger, Herford
    Hildebrandt aus Gehren, Warburg
    Nauermann aus Landshut, Liegnitz
    Wegener ais Ottberge, Herford
    Johannimloh aus Werl, Wiedenbrück

    S. 557:
    Niemeyer aus Strön, Lübbeke
    Lüders aus Minden
    von der Lippe aus Istrup, Höxter
    Thöne aus Löwen, Warburg
    Lohnecke aus Wünnenberg
    König aus Brandenburg
    Piehl aus Minden
    Gockel aus Lüchtringen, Höxter
    Ostmeyer aus Hembsen, Höxter
    Heidenreich aus Düsseldorf
    von Rex aus Erfurt
    Schmidt aus Wimmingen, Aschersleben
    Busse aus Baldorf, Herford
    Flöttmann aus Gütersloh
    Seger aus Herford
    Schneider aus Utmersdorf, Herford
    Schuster aus Oeynhausen, Minden
    Wrede aus Olpe, Meschede
    Rebelsieck aus Falkendieck, Herford

    S. 558:
    Elbracht aus Sondern, Wiedenbrück
    Brackensieck aus Babenhausen, Bielefeld
    Mehrhof aus Narlinghausen, Lübbeke
    Pelster aus Gettmold, Lübbeke
    Fernholz aus Worbscheidt, Altena
    König
    Marx aus Lobbejün, Saalkreis
    Klußmann aus Werther, Halle i. W.
    Ernst aus Missensee, Erfurt
    Schmeding aus Mellbergen
    Bölling aus Wülserdingen, Minden
    Schürmann aus Isselhorst, Bielefeld
    Pollmann aus Lügde, Höxter
    Pöhler aus Twiehausen, Lübbeke
    Tissen aus Dahlen, Mönchen-Gladbach
    Krupka aus Schülchen, Neidenburg
    Gößling aus Diebrock, Herford
    Leßmann aus Bosseborn, Höxter

    S. 559:
    Brzosowski aus Potsdam
    Wortmeyer aus Wiedenbrück
    Rodenberg aus Stemmern, Minden
    Kemper aus Levern, Lübbeke
    Wörmann aus Enger, Herford
    Ostfechtel aus Klarholz, Wiedenbrück
    Potthoff aus Bockel, Halle i. W.
    Kreft aus Marienfeld, Warendorf
    Gemcke aus Binsebeck, Höxter
    Wolf aus Minden
    Voß aus Stockhausen, Lübbeke
    Scheuse aus Aplerbeck, Dortmund
    Störmann aus Schwalenberg
    Jungmann aus Steinhausen, Büren
    Nöcker aus Hilden, Düsseldorf
    Butto aus Herford
    Hünefeld aus Versmold, Halle i. W.
    Haarland aus Lippinghausen, Herford
    Krüger aus Löhne, Herford
    Ludwig aus Schwale, Büren
    Kirsch aus Schweidnitz

    1870-71:

    S. 560:
    Getting aus Brenken, Büren
    Feldmann aus Münster
    Humke aus Wendlinghausen, Lippe
    Schophans aus Schermbeck, Rees
    Recker aus Biemsen, Lippe
    Ortmann aus Hoddinghausen, Lübbeke
    Brandau aus Vlotho, Herford
    Verdeuil aus Breslau
    Wilemsen aus Krefeld
    Menkebehrenshenke aus Kaunitz, Wiedenbrück
    Nilius aus Niesen, Büren
    Henning aus Etteln, Büren
    Thiesmeyer aus Ostenland, Paderborn
    Schnittger aus Heiden, Lippe
    Lahmann aus Steinbergen, Schaumburg-Lippe
    Mesch aus Stemmen, Lippe
    Kleine aus Salzkotten, Büren
    Götte aus Münster
    Beste aus Bechterdissen, Lippe
    Lönneker aus Kirschdonop, Lippe
    Hoppe aus Wennenkamp, Rinteln

    S. 561:
    Rüter aus Eversen, Schaumburg-Lippe
    Zimmermann aus Thal Itter, Boehl
    Salge aus Hagenburg, Schaumburg-Lippe
    Rachell aus Münster
    Dietrichs aus Hannover
    Lebrecht aus Sonnenburg, Sternberg
    Hüsken aus Wesel
    Kollmeyer aus Greste, Lippe
    Vehling aus Niederwöhren, Schaumburg-Lippe
    Nölle aus Berne, Büren
    Strathmeyer aus Feldmark, Herford
    Bölsing aus Lindhorst, Schaumburg-Lippe
    Kuhlmann aus Buchholz, Schaumburg-Lippe
    Vonstein / Bonstein ? aus Boxel, Münster
    Rinsche aus Blomberg, Lippe
    Denter aus Rottuln, Münster
    Dahmer aus Duissern (Düssern?) Duisburg
    Düsterbeck aus Neuenkirchen, Steinfurt
    Heuing aus Laar, Steinfurt
    Paul aus Niederwöhren, Schaumburg-Lippe

    S. 562:
    Starke aus Windheim, Minden
    von Pöppinghausen aus Dinslaken
    Martensmeyer aus Erder, Lippe
    Stücker aus Ochtrup, Steinfurt
    Sümening aus Scheie, Lippe
    Bertels aus Steinhausen
    Vogt aus Schwalenberg, Lippe
    Budde aus Wellentrup
    Honerla aus Höxter
    Kämper aus Bellenberg, Lippe
    Glaen aus Dahl, Paderborn
    Meyer aus Neuenherse, Warburg
    Boyns aus Altenderne, Dortmund
    Griese aus Menninghüffen, Herford
    Herbst aus Höxter
    Hagen aus Fürstenberg, Büren

    S. 563:
    Nölkenhöner aus Pöddinghausen, Herford
    Wille aus Lippspringe
    Bertram aus Meinberg, Lippe
    Düsterhus aus Westerloh, Paderborn
    Knüttel aus Gehrden, Warburg
    Krückemeyer aus Vlotho
    Steinkämper aus Meinberg
    von Steinwehr aus Minden
    Galli aus Berlin
    Eschenberg aus Peckelsheim, Warburg
    Liebau aus Minden
    Laporte aus Schwalenberg
    Freise aus Höxter
    Hesse aus Halle a. S.
    Nöltker aus Steinheim
    Wöhrmann aus Dreien, Herford
    Koller aus Niederwöhren, Schaumburg Lippe
    Bothe aus Bilmerich, Hamm
    Rodermund aus Bühne, Warburg
    Wächter aus Borgholz
    Pöpperling aus Elbrinxen
    Koch aus Beverungen
    Stecker aus Kollerbeck
    Wiegartz aus Körbeke

    S. 564:
    Buschmann aus Velbert, Mettmann
    Gründer aus Dringenberg
    Mangel aus Esseln, Büren
    Dietzmann aus Ballenstädt, Anhalt
    Laumeyer aus Sudhagen, Paderborn
    Jöder aus Wöbbel
    Peine aus Scherfede
    Michels aus Boneburg
    Großcurth aus Arolsen
    Oldenburg aus Schivelbein, Köslin
    Beinker aus Meinberg
    Bollhöfer aus Lockhausen
    Erfkamp aus Hovedissen, Lippe
    Hartmann aus Bünde
    Holtmann aus Pivitsheide, Lippe
    Koch aus Haustenbeck
    Kröger aus Neuhaus, Paderborn
    Schierbaum aus Borgholzhausen
    Schling aus Aspe
    Vogt aus Wahmbeck

    S. 565:
    Löhr aus Vreden oder Breden?, Lippe
    Brinkmann aus Altendonop, Lippe
    Bruns aus Sandebeck, Höxter
    Diekmann aus Heiden
    Grote aus Detmold
    Hartwig aus Oberschönfeld, Bunzlau
    Hofmeister aus Schwalenberg
    Obermeyer aus Salzuflen
    Reutner aus Kleinemarpe
    Wesemann aus Hiddesen, Lippe
    Kükenshöner aus Sandhagen, Bielefeld
    Grabbe aus Heidenoldendorf, Lippe
    Lappenbusch aus Hackenheide
    Dreves aus Lütte
    Rose aus Rösebeck, Warburg
    Stammeyer aus Stammhof
    Ernst aus Detmold
    Helwing aus Detmold
    Rethmeyer aus Hohenhausen, Lippe
    Tasche aus Brake

    S. 566:
    Wüstenfeld aus Müssen
    Böke aus Humfeld
    Brackhage aus Hasenbrede
    Düsenberg aus Niederbrüntorf
    Funke aus Biemsen
    Kanne aus Schlangen
    Niedermeyer aus Hagendonop
    Schäfer aus Unterwüsten
    Schlüter aus Bavenhausen
    Schreiber aus Niederpopwitz, Freistadt
    Quentmeyer aus Grastrup
    Miller aus Häger, Halle in W.
    Thomas aus Regenwalde
    Röbke aus Gramenz, Neu-Stettin
    Salli Borgzimmer aus Schlangen
    Beermann aus Greste
    Engelkemeyer aus Hillentrup
    Ermshaus aus Schröttinghausen, Halle i. W.
    Mahlmann aus Berlebeck
    Milberg aus Quelle, Bielefeld
    Ottofülling aus Brockhagen, Halle i. W.
    Ude aus Aschenhausen, Herzogtum Braunschweig
    Kopsieker aus Knetterheide
    Pade aus Steinhagen, Halle i. W.

    S. 567:
    Koch aus Monshof, Mönchen-Gladbach
    Diekmann aus Wendthagen, Schaumburg-Lippe
    Wachtmann aus Müssen
    Scheringer aus Paderborn
    Schulz aus Berleburg
    Bröker aus Krentrupperhagen
    Föste aus Elbrinxen
    Schäferfranz aus Sonneborn
    Kotmann aus Oberschönhagen
    Wagner aus Barntrup
    Wehmeyer aus Exter, Herford
    Hilker aus Dornberg, Bielefeld
    Hölter aus Oerlinghausen
    Böttger aus Braunschweig
    Wehmekämper aus Höntrup
    Danges aus Detmold
    Fleer aus Isingdorf, Halle i. W.
    Jasper aus Spork
    Kuhhaupt aus Welda, Warburg

    S. 568:
    Leding aus Schötmar
    Margenau aus Holzfeld, Halle in Westfalen
    Niemann aus Wiembeck
    König aus Unterwüsten
    Glietz aus Hörste
    Meyerjohann aus Hellerhausen
    Ernst aus Lütte
    Entmeyer aus Calldorf, Lippe
    Klinge aus Lenhausen, Frankenberg
    Brüningsmeyer aus Wüsten
    Wehmeyer aus Diebrock, Herford
    Stapelfeld aus Bielefeld
    Schönlau aus Nienhagen
    Beermann aus Billinghausen
    Brunstermann aus Bückeburg
    Deppe aus Beldrom
    Schäfer aus Hillentrup
    Schlüter aus Blomberg
    Schmidt aus Hörstmar
    Schormann aus Schuckenhof
    Haupt aus Nienhagen
    Baade aus Lage

    S. 569:
    Begemann aus Boßhagen
    Sepmann aus Heiden
    Lohweg aus Bielefeld
    Prüßner aus Börninghausen, Bielefeld
    Schweppe aus Steinbrüntorf, Herford
    Hagemann aus Altenschildesche, Bielefeld
    Schwerter aus Heidenoldendorf
    Tasche aus Westersinnen / Westerfinnen?
    Borre aus Boßhagen
    Schröder aus Lage

    S. 570:
    Stoltz
    von Below
    von Rex
    von Böcking
    von Wedelstädt
    von Bock und Polach
    von Gotzkow
    von Massow
    Johannes
    Westphalen
    Böttcher
    von Beughem
    von Papen
    Großcurth
    von Bode
    Riefenstahl
    von Arnim
    Delius
    von Blomberg
    Houillon
    Heymons
    von Bock und Polach
    von Gilsa

    S. 571:
    von ditfurth
    von Schilgen
    Brendel
    Plange
    Koch
    Wynen
    Schmidt
    von Heister
    Plewig
    Scheringer
    von Spiegel
    Brüning
    König
    Woltmer
    von Bock und Polach
    von Bode
    Hildebrand
    Olmer
    Niederastroth
    Lömker
    wendt
    Zöllmer
    Dettmeyer
    Heidecke
    Wilhelm
    Hasenbein
    Kramer
    Galli

    S. 572:
    saturna
    Schreiber
    Richert
    Kleinschmidt
    Wedeler
    Kabell
    Müncheberg
    Winkhaus
    zumpfort
    Hafer
    Mumme
    Düsterloh
    Gerlach
    Dreyer
    Bergmann
    Ellesat
    Dreyer
    Guthmann
    niehof
    Potthof
    Spreen
    Stützel
    Strathmann
    Bollbrinker
    Goesling
    Kaiser
    Kiene
    Lohmeyer
    Müller
    Pagenkämper
    Schäffer
    Schmitz

    S. 573:
    Seute
    Ostwald
    Zamponi
    Schnete
    Mentze
    Spreen
    Hols
    von Mansberg
    Hoch
    Rodermund
    Krause
    Brandt
    Gallmeyer
    Lotze
    Muckel
    Muckel
    Drimborn
    Kramme
    Tiggers
    Larenz
    Kuhlmann
    Peters
    Schrader
    Kiehu / Kiehn?
    Hinrichs
    Tappe
    Flicker
    Rütker
    Usener
    Amelang

    S. 574:
    Schröder
    Kortemyer
    Schulz
    Hoffbauer
    Schwarze
    Frischmeyer
    Pippel
    Repohl
    Danneil
    Dammann
    Bertenburg
    Mertens
    Götte
    Poelmahn
    Biergott
    Guntelmann
    Kammann
    Meyer
    Thamke
    Niggemann
    Lohhaus
    Driller
    Beiderwieden
    Beckmann
    Weiland
    Meyer
    Loges
    Ruwe
    Stuchtey
    Könemann
    Böckenkamp
    Niemann
    Meckmann

    S. 575:
    von Barby
    von Bischofshausen
    von Woedtke
    von Barby
    von Bischofshausen
    von Wichmann
    von Woedtke
    Fragstein vo Niemsdorff
    Delius
    von sanitz
    Krückeberg
    von Lattre
    von Drouart
    Plewig
    Heymons
    Neukirch
    von Gilsa
    von Ditfurth
    von Brause
    Detmar
    Sixt von Armin
    von Aix
    von Leszcynski
    von Papen
    von Bode
    von Frankenberg
    Engelbrecht
    Lessing
    Drimborn
    Kluck

    S. 576:
    von Bock und Polach
    von Bode
    Kunckell
    Finke
    Krüger
    Werth
    Huchzermeier
    Joly
    Galli
    Reuter
    Marks
    Scheringer
    Emmich
    Lange
    Brinkmann
    von Meysenbug
    Petri
    Schlotfeldt
    Thedieck
    Gilsa
    Engelbrechten
    Gestewitz
    Crux
    von der Borch
    von Schwartzkoppen
    Mestemacher
    ebert
    Piehl
    von Elmendorf
    Mensing
    von Bischofshausen
    Schmidt
    Wulf

    S. 577:
    Hecke
    Heiler
    Rethmeyer
    Caspari
    Tumbrock
    Rose
    Bischoff
    Wigger
    Lettgau
    Hildebrandt
    Dreisvogt
    Kliche
    Schwier
    Niederhof
    Lahme
    Kuhlmann
    Brand
    Busch
    Diekmann
    Humpke
    Wallbaum
    von Alten
    Brockmann
    Dreyer
    Rahamowitz
    Rehfeld
    Steinmann
    Küster
    Ernst
    Wächter
    Wübbel
    Osterholz

    S. 578:
    Dimmers
    Sack
    Lömker
    Bohlmann
    Reck
    Schröder
    Benninghof
    Kaufmann
    Lohaus
    Rasche
    Trompeter
    Bolkhausen / Volkhausen?
    von Ditfurth
    Heier
    Hoffmann
    Kampmann
    Lange
    Stutzinger
    Köchling
    Schrick
    Böse
    Niggemeyer
    Ockenpoehler
    Brandes
    Berger
    Kühnemund
    Schmitter
    Zenke
    Freitag
    Nehler

    S. 579:
    Schwarze
    Schelzeck
    Kümmel
    Becker
    Gloenwinkel
    Freise
    Puwelle
    Osterwald
    von Kleist
    Krause
    Lindemann
    Schenk
    Behler
    Pagendarm
    Finkel
    Kinne
    Kabell
    Düwel
    Bolze
    Stücken
    Wewer
    Hein
    Brandt
    Matthäus
    Potthast
    Treckmann
    König
    Block
    Czukowitz
    Frankenstein
    Gronemeyer
    Krecke

    S. 580:
    Stolp
    Bögeding
    Wolters
    von Engelbrechten
    Ledebur
    Schneider
    Landmann
    Finke
    Gehring
    Mey
    Röbke
    Bergemann
    Käse
    Tente
    Schönhage
    Wrenger
    Hoffbauer
    Schierenberg
    Quentin
    Theise
    Möller
    reczko
    Theise
    Althof
    Dombrock
    Pieper
    von Wittgenstein
    Moores

    S. 581:
    Hoheisel
    Strack
    Knuppe
    Meyer
    Flicker
    Bersiek
    Langmann
    Lohweg
    Werpup
    Bernegau
    Schütz
    Klemp
    von Massow
    Oelschlägel
    von Ramdohr
    von Beughem
    von Brause
    von Ditfurth
    Poelmahn
    Schmidt
    Kuthe
    Buchs

    S. 582:
    Stoltz
    von Rex
    von Bock und Polach
    Wendt
    Horstmann
    Imberg
    Marx
    Voßwinkel
    Gimbel
    Wilke
    Schiffhorst
    Lehmann
    Schaal
    Schilling
    schmidt
    Schlüter
    Axer
    Brüggenwerth
    Mertens
    Sander
    Wolter
    Steltzer

    S. 583:
    von Ditfurth
    v. Fischer-Treuenfeld
    Bowe
    Wigger
    von Barby
    von Wichmann
    von Woedtke
    von Massow
    von Sanitz
    von Lattre
    Plewig
    Ranzow
    von Beughem
    Möring
    Ohlendorf
    von Brause
    von Armin
    von Aix
    von Leszczynski
    von Ditfurth
    Lessing
    Seyer
    Kluck
    von Bock und Pulach

    S. 584
    von Bode
    Scheringer
    von Meysenbug
    Petri
    von Engelbrechten
    v. d. Borch
    von Schwartzkoppen
    Ebert
    Lettgau
    von Alten

    ....


    FORTSETZUNG FOLGT!
    Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 24.11.2011, 19:02.
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!
  • Franzine123
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2011
    • 740

    #2
    Brandes auf S. 578

    Hallo Kai Heinrich 2,

    ich würde gern wissen, was das für ein Brandes ist. Meine Oma war eine geborene Brandes, mein Onkel arbeitet die entsprechende Chronik auf. Vielleicht kannst du mir helfen, damit ich ihm helfen kann? Das wäre super nett.

    Und welche Informationen darf ich erwarten?

    Mit dankbaren Grüßen

    Franzine123
    Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
    und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1401

      #3
      Hello Franzine,

      Zu Brandes steht leider nicht viel, kein Vorname, kein Herkunftsort.

      Unter "Anlagen" findet sich:
      Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Classe 1870/71:
      Vice-Feldwebel der 6. Compagnie (Seconde-Lieutenent der Reserve) Brandes.

      Mehr als eine Spur ist es leider nicht.
      Lieber Gruss,

      Kai
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2464

        #4
        Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
        Hello Franzine,

        Zu Brandes steht leider nicht viel, kein Vorname, kein Herkunftsort.

        Unter "Anlagen" findet sich:
        Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Classe 1870/71:
        Vice-Feldwebel der 6. Compagnie (Seconde-Lieutenent der Reserve) Brandes.

        Mehr als eine Spur ist es leider nicht.
        Lieber Gruss,

        Kai
        Hallo zusammen,
        der Vorname dazu dürfte: Rudolf Brandes sein! (laut der Verleihungsliste des Eisernen-Kreuzes 1870)
        Gruss Jens

        Es gibt/gab insgesamt acht Personen mit dem Familiennamen in der EK-Liste 1870:
        BRANDES, Rudolf, Sek.-Lieut. i. d. Res. d. Kolberg. Gren.-Rgts. (2. Pommer.) Nr.9
        BRANDES, Karl Emil, Sek.-Lieut. i. d. Res. d. Kgl. Sächs. 5. Inf.-Rgt "Prinz Friedrich August" Nr.104
        BRANDES, Otto, Vice-Feldwebel im 4. Rhein. Inf.-Rgt. Nr.30
        BRANDES, Rudolf, Vice-Feldwebel im 6. Westfäl. Inf.-Rgt. Nr.55
        BRANDES, Karl, Gefreiter im Brandenburg. Inf.-Rgt. Nr.24 (Großherzog v. Mecklenburg-Schwerin)
        BRANDES, Karl Heinrich Wilhelm, Gefreiter im 2. Hanseat. Inf.-Rgt Nr.76
        BRANDES, Johann Friedrich, Gefreiter im Oldenburg. Inf.-Rgt Nr.91
        BRANDES, Emil Wilhelm Johann, Musketier im Herzogl. Braunschweig. Inf.-Rgt Nr.92

        Kommentar

        • Kai Heinrich2
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2009
          • 1401

          #5
          Wow,

          immer wenn ich denke: "oh, das wird man wohl nicht mehr rausfinden können" tut sich irgendwo wieder eine neue Quelle auf :-)

          Handelt es sich hierbei um ein Onlinebuch oder liegt dir dieses Buch vor?
          Falls es Dir vorliegen sollte: Magst Du mal nach dem FN Delere/Dellere sehen?
          Bei meiner Oma lag früher ein Porzellanplatte von Rosenthal mit der Abbildung eines Eisernen Kreuzes herum. Ich vermute es könnte von meinem Uropa stammen der 1870/71 verwundet wurde.

          Lieber Gruss,

          Kai
          Meine Namensliste / mein Stammbusch:
          http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

          Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2464

            #6
            Hallo Kai,
            zu den von Dir genannten Familiennamen leider keinen Eintrag gefunden!

            Und nein, die "Königlich Preussische Ordens-Liste 1877 (Dritter Theil)" gibt es leider nicht Online!
            Sind auch über 50.000 Namen (+ Vornamen, Rang und Einheit) zu Trägern des Eisernen-Kreuzes 1870.
            Gruss Jens

            Kommentar

            • Kai Heinrich2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2009
              • 1401

              #7
              Hello Jens,

              danke fürs nachschauen!

              Dann muss ich mal weiter rätseln von wem die Porzellanplatte stammt, so was soll angeblich Trägern des eisernen Kreuzes geschenkt worden sein und im ersten WK gab es in meiner Familie meines Wissen keine.

              Lieber Gruss,

              Kai
              Meine Namensliste / mein Stammbusch:
              http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

              Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

              Kommentar

              • Jensus
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 2464

                #8
                Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
                ...Dann muss ich mal weiter rätseln von wem die Porzellanplatte stammt, so was soll angeblich Trägern des eisernen Kreuzes geschenkt worden sein ...
                Hallo Kai,
                ich weiss jetzt nicht wie die Porzellanplatte aussieht (im Kreuz müsste eigentlich auch eine Jahreszahl stehen!?),
                aber es gab viele solcher patriotischen Porzellansachen (mit Eisernen-Kreuz-Motiven) und dies müssen nicht
                unbedingt und/oder zwingend etwas mit einer EK-Verleihung zutun haben! Es war halt damals oft nur ein beliebtes Motiv.
                Gruss Jens

                Kommentar

                • Gen-Lohmeyer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.07.2010
                  • 119

                  #9
                  Seite 572 - Lohmeyer...

                  Hallo Kai-Heinrich.

                  Danke für die Zusammenstellung der Namensliste! Hast Du noch weitere Informationen zu dem Lohmeyer auf Seite 572? Was wird über ihn erwähnt?

                  Matthias

                  Kommentar

                  • Kai Heinrich2
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.02.2009
                    • 1401

                    #10
                    Zitat von Gen-Lohmeyer Beitrag anzeigen
                    Hallo Kai-Heinrich.
                    Danke für die Zusammenstellung der Namensliste! Hast Du noch weitere Informationen zu dem Lohmeyer auf Seite 572? Was wird über ihn erwähnt?
                    Matthias
                    Hallo Matthias,

                    die genaue Deutung des Textes zu Deinem Lohmeyer erschliesst sich mir nicht richtig. Vielleicht schaust Du Dir die Seiten mal selbst an. Du sendest mir am besten Deine Emailadresse um Dir zwei Scans senden zu können.

                    Da Du wie ich sehe in Australien wohnst kann es sein das Du Zugriff auf die Online-Ausgabe des Buchs bei Googel-Books bekommst: http://books.google.de/books/about/G...AJ&redir_esc=y
                    Kannst es ja mal versuchen.

                    Lieber Gruss,

                    Kai
                    Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 23.01.2012, 16:51.
                    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                    Kommentar

                    • weststaub
                      Neuer Benutzer
                      • 18.02.2012
                      • 2

                      #11
                      Kröger S. 564

                      Hallo Kai Heinrich 2,

                      bin gerade im Forum auf dieses Thema aufmerksam geworden.
                      Bin auf der Suche nach Infos über: Colon. Joseph Kröger, Von der Thune/Schloss Neuhaus.

                      Für jeden Hinweis bedankt sich der Neuling aus dem Sauerland

                      Gruß
                      Jürgen

                      Kommentar

                      • Franzine123
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.11.2011
                        • 740

                        #12
                        Hallo Kai-Heinrich,

                        trotzdem meinen herzlichen Dank. Schade, dass kein Ort angegeben ist.

                        Liebe Grüße

                        Franzine123
                        Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                        und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                        Kommentar

                        • Kai Heinrich2
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.02.2009
                          • 1401

                          #13
                          Zitat von weststaub Beitrag anzeigen
                          Bin auf der Suche nach Infos über: Colon. Joseph Kröger, Von der Thune/Schloss Neuhaus.
                          Hallo Jürgen,

                          folgender Eintrag findet sich zu jenem Kröger:

                          Anlage III:
                          Geschichte des 6. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 55,
                          von seiner Errichtung bis zum 2. September 1877


                          "Namentliches Verzeichniß der in den Feldzügen 1864, 1866 und 1870 - 71
                          gebliebenen, an Wunden gestorbenen und vermißten Offiziere und Mannschaften":

                          1870 - 71:

                          Seite 564:
                          9. Compagnie:
                          Nr. 245
                          "Füsilier Franz Kröger aus Neuhaus, Kr. Paderborn
                          gestorben bei Colombey"


                          Hoffe es hilft weiter. Lieber Gruß,

                          Kai
                          Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                          http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                          Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                          Kommentar

                          • weststaub
                            Neuer Benutzer
                            • 18.02.2012
                            • 2

                            #14
                            Hallo Kai-Heinrich,

                            vielen Dank für die rasend schnelle Hilfe. Wieder ein Puzzlestück mehr. Super...

                            Vielen Dank.

                            Gruß aus dem Sauerland

                            Jürgen

                            Kommentar

                            • Keith_R
                              Benutzer
                              • 23.12.2010
                              • 35

                              #15
                              Hallo Kai,

                              vielen Dank für das Einstellen der Namen.
                              Mich interessiert der FN Brand auf Seite 577. Könntest du mir bitte angeben, was dort sonst noch aufgeführt ist?

                              Vielen Dank!

                              Gruß Keith_R
                              It`s nice to be here, it's nice to be everywhere!

                              Ich suche in Niekosken (Posen) jetzt Niekursko/Polen und in Marzdorf,
                              in Scherfede, Borlinghausen und Löwen in Westfalen,
                              Dortmund- Kirchlinde,
                              Hamborn und Walsum, sowie im Bereich
                              Koblenz / Vallendar, die Familiennamen
                              Brand
                              Koltermann
                              Weinreiter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X