gefallen am 09.04.1918

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4806

    #16
    Guten Morgen Jürgen,

    der Volksbund wird die Daten Ihres Urgroßvaters in die Gräbersuche aufnehmen und nach seinem Grab bei Fleurbaix http://www.wegedererinnerung-nordfra...-cemetery.html recherchieren.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Henry Jones
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2008
      • 1418

      #17
      Zitat von Saure Beitrag anzeigen
      Guten Morgen Jürgen,

      der Volksbund wird die Daten Ihres Urgroßvaters in die Gräbersuche aufnehmen und nach seinem Grab bei Fleurbaix http://www.wegedererinnerung-nordfra...-cemetery.html recherchieren.
      Und wenn der Urgroßvater dort schon verzeichnet ist? Sie wissen doch selber, dass dem Volksbund für Gefallene des 1. Weltkrieges meistens keine Geburtsdaten und Orte vorliegen, dafür aber häufig der Truppenteil. Man sollte erstmal diese Daten recherchieren, bevor ein Toter evtl. doppelt erfasst wird.

      @Jürgen
      Ich gehe mal davon aus, dass dir die Geburts- und Heiratsurkunde in Kopie vorliegen, damit man einen Randvermerk auch wirklich ausschließen kann.

      Hast du von der Kirchengemeinde Gera auch die dazugehörige Kopie erhalten, oder nur diese Abschrift? Wäre es möglich, dass du das Originaldokument dort auch nochmal anforderst? Evtl. findest sich darauf noch ein Hinweis, vielleicht auch wann der Eintrag gemacht wurde.

      Was hat es mit diese Anmerkung "Achtung: Geburtsdatum und Ostviertel, nicht Untermhaus" auf sich?

      Hast du schonmal beim Stadtarchiv in Gera nachgefragt, ob es dort Unterlagen zu den Kriegstoten des 1. Weltkrieges gibt? Liegen die Sterbebücher aus dem Standesamt schon dort? Dann könntest du evtl. auch die ganzen Bücher durchsehen. Oftmals wurden die Kriegssterbefälle erst einige Monate/Jahre später beurkundet. Ich weiß ja nicht, wie genau der Standesbeamte im Sterbebuch recherchiert hat.

      Gruß Alex
      Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
      www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
      www.vksvg.de (Forum)

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4806

        #18
        Hallo Jürgen,

        haben Sie schon das für Gera-Untermhaus zuständige Stadtarchiv kontaktiert, um zu erfahren, welche Unterlagen (Schriftstücke, Bilder, usw.) dort über Ihren Urgroßvater vorliegen, da sein Name auf diesem Kriegerdenkmal http://untermhaus.de/cms/index.php?id=452 verzeichnet war ?

        Vielleicht findet sich ja dort ein Hinweis auf seinen letzten Truppenteil.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • jürg
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2011
          • 118

          #19
          Hallo zusammen,

          ich komme frühstens Freitag dazu mich ins Stadtarchiv zu begeben.
          Geburts,-und Heiratsurkunde liegen in Kopie vor, es gibt keine Randbemerkungen, ich habe nachdem ich beide Urkunden vorliegen hatte die entsprechenden Standesämter kontaktiert und mir bestätigen lassen, dass es keine Randbemerkunngen, Notizen oder irgendwelche Hinweise zu seinem Tod gibt.
          Es handelt sich um eine Abschrift. Da ich aber schon seit längerer Zeit mit der Ev.-Luth. Kirche Gera in Verbindung stehe (persönliche Recherche ist dort nicht möglich) und ich bei jeder Anfrage um eine wortgetreue Abschrift bitte, gehe ich davon aus, dass es keine weitergehenden Infos zu Ernst Otto Hermann gibt.
          Geburtsdatum ist lt. Geburtsurkunde und Heiratsurkunde der 24.05.1889, lt. eingestellter Abschrift ist dort der 25.05.1889 festgehalten. ALLE anderen Angaben stimmen aber mit den Daten meines Urgroßvaters überein. Es handelt sich definitiv um meinen Urgroßvater.
          Lt. Geburtsurk. seiner Tochter (meiner Großmutter) hat die Familie 1915 in der Querstraße (Gera-Untermhaus) gelebt. Zum Zeitpunkt seines Todes aber in der Turmstraße (auch Gera, aber eine andere Gegend.
          Das Standesamt Gera hat, bevor mir das Todesdatum bekannt war die Sterbebücher 1913-1920 durchsucht. Dort gibt es keinen Eintrag hierzu.
          Gruß
          jürg

          Kommentar

          Lädt...
          X