gefallen am 09.04.1918

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jürg
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2011
    • 118

    gefallen am 09.04.1918

    Hallo zusammen,

    mein Urgroßvater

    Ernst Otto Hermann
    geb. 24.05.1889 Tauchlitz/Crossen
    gefallen 09.04.1918 Fleurbaix/Nordfrankreich

    war als Landsturmmann im 1. Wk.
    Die Familie lebte zum damaligen Zeitpunkt in Gera.
    Ich würde mich sehr über Informationen bezüglich der militärischen Handlungen im Frühjahr 1918 in/um Fleurbaix freuen. Kann mir jemand sagen, welche deutschen Regimenter dort eingesetzt waren ? Gibt es
    dort auch deutsche Soldatenfriedhöfe ? Hat jemand hierzu interessante
    Links oder Literatur ?
    Möchte mich vorab bedanken

    Gruß jürg
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    hier ist zu dem Friedhof bzw den Friedhöfen in dem Gebiet schon einmal etwas auf Englisch: http://www.cwgc.org/search/cemetery_...y=30400&mode=1
    Hier noch etwas: http://www.webmatters.net/cwgc/rue_du_bois.htm

    Und hier: http://www.curme.co.uk/lys.htm scheint eine Karte zu den Vorgängen um den 9. April abgebildet zu sein, wobei ich den Namen Fleurbaix zwar im Text, aber nicht auf der Karte finde.

    Freundliche Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • GunterN
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2008
      • 7961

      #3
      Hallo jürg,

      vielleicht hier:



      Viele Grüße - GunterN
      Meine Ahnen
      _________________________________________

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Hallo,

        Fleurbaix liegt etwa 5 km südwestlich von Armentieres. An thüringischen Einheiten, die dort gekämpft haben, konnte ich bisher die 16. Infanterie-Brigade in der 8. Infanterie-Division und die 38. Infanterie-Division mit der 83. Infanterie-Brigade feststellen, alledings keine Landwehr-Einheiten.

        Freundliche Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Henry Jones
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2008
          • 1418

          #5
          Hallo,

          beim Volksbund ist folgende Person verzeichnet, die zum gesuchten Kriegstoten passen könnten

          Nachname:Hermann
          Vorname: Otto
          Dienstgrad:Hornist
          Todes-/Vermisstendatum: 09.04.1918


          Otto Hermann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny.
          Endgrablage: Block 11 Grab 76


          Beaucamps-Ligny liegt ca. 10 km südöstlich von Fleurbaix.

          Um die Person durch den Volksbund verifizieren zu lassen, solltest du dir eine Sterbeurkunde vom Standesamt in Crossen besorgen und diese dann mit deinen vorhandenen Angaben an den Volksbund schicken. Dort ist zwar sehr häufig kein Geburtsort vermerkt, aber Einheitsangaben und Todesort. Diese stehen normalerweise auch in der Sterbeurkunde! Damit kann der Volksbund anschließend sagen ob es diese Person ist, ob eine andere in Frage kommt oder dein Urgroßvater gar nicht verzeichnet ist.

          Gruß Alex
          Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
          www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
          www.vksvg.de (Forum)

          Kommentar

          • jürg
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2011
            • 118

            #6
            Hallo,

            erstmal vielen Dank für Eure Hilfe. Die Links klicke ich gleich mal an.
            Alex, ich habe an ALLE in Fage kommenden Standesämer (es kommen 4 in Betracht) wegen einer Sterbeurkunde angechrieben, alles ohne Erfolg. Ich habe mich schon riesig gefreut, als ich von der ev. Kirchgemeinde Gera den Auszug aus dem Militärsterbebuch erhalten habe. Der Begräbnisort würde ja passen. Das mein Urgroßvater Hornist gewesen sein soll, passt so gar nicht in die bisher bekannte Familiengeschichte. Ich werde diesen Hinweis trotzdem
            weiterverfolgen.
            Gruß
            jürg

            Kommentar

            • Henry Jones
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2008
              • 1418

              #7
              Hallo jürg(en?),

              hat dein Urgroßvater denn seinen letzten Wohnsitz in Tauchlitz/Crossen oder in Gera? Normalerweise wurden die Sterbefälle am letzten Wohnsitz beurkundet. Was steht denn alles im Eintrag aus dem Militärsterbebuch (Militärkirchenbuch?)? Kannst du diesen hier einstellen? Um sagen zu können ob der Dienstgrad passt, brauchen wir mehr Angaben.

              Gut möglich, dass der Sterbefall erst Jahre später beurkundet wurde. Von wann stammt den der Eintrag aus dem Militärsterbebuch? Dieses Datum dürfte wohl ungefähr die zeitliche Richtlinie sein.

              Gruß Alex
              Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
              www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
              www.vksvg.de (Forum)

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4806

                #8
                Hallo,

                ist Tauchlitz ein Ortsteil von
                07613 Crossen an der Elster ?
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2464

                  #9
                  Tach zusammen,
                  Landsturmmann sagt leider meistens nicht mal eindeutig etwas zur Waffengattung aus,
                  auch wurden in den aktiven/regulären Einheiten Soldaten als Landsturmmann bezeichnet.
                  (So alt war er ja auch nicht!) Daher kann er überall gewesen sein!
                  In der Region und Zeitraum waren sehr viele Division/Brigaden/Einheiten, ... (siehe Anhang).
                  Leider sind die Verlustlisten von 1918 noch nicht Online, dort könnte evtl. die Einheit dabei stehen!?!

                  @Jürg: woher stammen Deine bisherigen Information? Schonmal beim Volksbund erkundigt?

                  Gruss Jens


                  Nachtrag:
                  aber hier hast Du Dich ja auch bereit schon erkundigt und weitere Informationen erhalten (die ich hiermit weitergeben möchte):
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Jensus; 19.11.2011, 14:35.

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4806

                    #10
                    Hallo,

                    oben schreiben Sie:
                    'ich habe an ALLE in Fage kommenden Standesämer (es kommen 4 in Betracht) wegen einer Sterbeurkunde angechrieben, alles ohne Erfolg.'.

                    Haben Sie schon mal daran gedacht, das für
                    'ist Tauchlitz ein Ortsteil von
                    07613 Crossen an der Elster ?'
                    zuständige Standesamt anzuschreiben, und dort eine Kopie aus dem Buch für Geburten anzufordern ?

                    Vielleicht finden Sie ja darauf eine Randbemerkung, die etwas über die Sterbeurkunde aussagt.

                    Viel Glück.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • jürg
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2011
                      • 118

                      #11
                      Hallo,

                      Mein Urgroßvater ist in Tauchlitz/Crossen geboren, hat in Köstritz geheiratet und lebte im April 1915 in Gera (Geburts-und Heiratsurkunde liegen mir vor). Der Wohnort 1915 geht aus der Geburtsurkunde seiner Tochter (meine Großmutter) hervor. Aus dem mir vorliegenden Eintrag aus dem Militärsterbebuch gehen nur die Angaben hervor, die ich bereits eingestellt habe (kein Dienstgrad, keine Einheit).
                      Tauchlitz ist ein Ortsteil von 07613 Crossen.
                      Beim Volksbund hatte ich bereits angefragt, leider negative Auskunft erhalten.
                      Wenn ich es richtig verstanden habe, war an der Schlacht in Armentières
                      ab dem 09.0.1918 die 6. Armee beteiligt. Soweit ich mich bisher schlau gemacht habe, bezog die 6. Armee ihren Personalbestand zu 75 % aus
                      bayr. Truppen. Zu den restlichen 25 % habe ich (noch) keine Infos.
                      Hat jemand eine Ahnung, ob die Todesmeldungen von Heeresseite auto-
                      matisch an die zuständigen Standesämter ergingen ? Wurden Gefallenen-
                      anzeigen in Zeitungen von staatswegen gedruckt, oder mussten sich die
                      Hinterbliebenen darum selbst kümmern ?
                      Danke und Gruß

                      jürg

                      Kommentar

                      • AlAvo
                        • 14.03.2008
                        • 6185

                        #12
                        Hallo Jürg,

                        soweit mir bekannt ist, wurden die Gefallenen und Vermissten in den offiziellen Verlustlisten aufgeführt und veröffentlicht. Ein Beispiel findest Du hier. Darüber hinaus erschienen auch Verlustmeldungen aus der Region in den entsprechenden Tageszeitungen.
                        Die Hinterbliebenen mussten i. d. R. die Sterbeanzeigen selber aufgeben, manchmal erfolgte dies auch zusätzlich von Unternehmen, in denen der Gefallene vorher beschäftigt war.


                        Viele Grüße
                        AlAvo
                        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                        Kommentar

                        • Henry Jones
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.12.2008
                          • 1418

                          #13
                          Hallo jürg,

                          danke für deine zusätzlichen Infos. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich weder auf der Geburts- noch auf der Heiratsurkunde ein Randvermerk zum Tod deines Urgroßvater befindet?

                          Wäre es für die ein großer Umstand, die Seite aus diesem "Militärsterbebuch" hier einzustellen? Handelt es sich dabei um ein Militärkirchenbuch? Woher stammt dieser Eintrag?

                          Ebenso würde mich die Auskunft des Volksbundes interessieren. Kannst du diese hier ebenfalls einstellen? Brauchen sie mehr Infos, damit sie die Angaben einem Kriegstoten zuordnen können?

                          Normalerweise wurde die Todesmeldung vom Front-Truppenteil mit der Stammrolle an den zuständigen Ersatz-Truppenteil in der Heimat geschickt, und wurde dann von dort an dass zuständige Heimatstandesamt zur Beurkundung weitergesandt.

                          In welchen Standesämtern hast du denn wegen der Sterbeurkunde angefragt? Tauchlitz/Crossen, Köstritz, Gera, ...?

                          Zu den Anzeigen kann ich leider nichts sagen, da es ja auch offizielle Verlustlisten gab, die im Staatsanzeiger veröffentlicht wurden. Denke aber dass es durchaus möglich war, durch die Angehörigen eine Anzeige in der örtlichen Presse zu schalten.

                          Gruß Alex
                          Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                          www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                          www.vksvg.de (Forum)

                          Kommentar

                          • jürg
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.02.2011
                            • 118

                            #14
                            Hallo Alex, hallo AlAvo,

                            danke für die Infos.
                            Ich habe den Auszug aus dem Militätsterbebuch eingestellt.
                            Das genannten Geburtsdatum stimmt nicht. Ich habe auf der Geburtsurkunde und im Taufeintrag sowie in seiner Heiratsurkunde den 24.05.1889 stehen. Alle anderen Angaben, besonders der der Ehefau stimmen mit den Angaben auf der Heiratsurkunde überein. Es handelt sich bei dem Auszug aus dem Militärsterbebuch (Ev.Luth.Kirche Gera) definitiv um Angaben zu meinem Urgroßvater. Es gibt auf keiner der mir vorliegenden Urkunden einen Randvermerk. Ich hatte extra bei der Anforderung der Urkunden nach Randvermerken nachgefragt. Ich hatte das Standesamt in Crossen (sein zuständiges Standesamt für die Registrierung der Geburt), das Standesamt in Bad Köstritz (hier hat er 1912 geheiratet) und das Standesamt Gera (hier hat er zumindest ab April 1915 gelebt) ange- schrieben. Alle drei haben mir mitgeteilt, dass sie keine Infos zu seinem Tod vorliegen haben. Beim Volksbund hatte ich eine Online-Anfrage durchgeführt und sofort eine negative Antwort erhalten. Hier hat sich aber durch meine Anfrage im Forum ein Forumsmitglied gefunden, der mir diesbezüglich eventuell weiter helfen könnte.
                            Gruß
                            jürg

                            Kommentar

                            • jürg
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.02.2011
                              • 118

                              #15
                              Und hier ist der Sterbeeintrag.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X