Guten Tag,
Kirsten hat mich per eMail (nicht per PN !) gebeten, die Suche nach dem Grab ihres Opas hier einzustellen.
Ihrer Bitte komme ich selbstverständlich gerne nach.
Aus den mir zur Verfügung gestellten Unterlagen (WASt, Volksbund, Standesamt I in Berlin und Heimkehrer-Erklärungen) habe ich dies jetzt herausgelesen:
Der
Feldwebel Karl-Heinz Edler
geb. am 20.12.1911 in Wesermünde
Feldpost-Nr. 41843 B.
Ist bei der WASt
'letztmalig mit einer Meldung vom 29.12.1944 als Angehöriger der Einheit
9./Gren.Rgt.731 verzeichnet.'
z.Zt. des letzten Lebenszeichens war Karl-Heinz Edler im Gren.Rgt.744.
Karl-Heinz Edler wurde am 27. April 1945 für tot erklärt.
Lt. einer Heimkehrer-Erklärung ist Karl-Heinz Edler am 21. März 1945 in Estacon Taborn gestorben.
Da der Volksbund lt. Schreiben keine Angaben (bis auf die Angaben in der Gräbersuche) über den Gesuchten hat, fange ich jetzt mit der Suche nach dem Todesort 'Estacon Taborn' an.
Wo genau liegt dieser Ort ?
Kirsten hat mich per eMail (nicht per PN !) gebeten, die Suche nach dem Grab ihres Opas hier einzustellen.
Ihrer Bitte komme ich selbstverständlich gerne nach.
Aus den mir zur Verfügung gestellten Unterlagen (WASt, Volksbund, Standesamt I in Berlin und Heimkehrer-Erklärungen) habe ich dies jetzt herausgelesen:
Der
Feldwebel Karl-Heinz Edler
geb. am 20.12.1911 in Wesermünde
Feldpost-Nr. 41843 B.
Ist bei der WASt
'letztmalig mit einer Meldung vom 29.12.1944 als Angehöriger der Einheit
9./Gren.Rgt.731 verzeichnet.'
z.Zt. des letzten Lebenszeichens war Karl-Heinz Edler im Gren.Rgt.744.
Karl-Heinz Edler wurde am 27. April 1945 für tot erklärt.
Lt. einer Heimkehrer-Erklärung ist Karl-Heinz Edler am 21. März 1945 in Estacon Taborn gestorben.
Da der Volksbund lt. Schreiben keine Angaben (bis auf die Angaben in der Gräbersuche) über den Gesuchten hat, fange ich jetzt mit der Suche nach dem Todesort 'Estacon Taborn' an.
Wo genau liegt dieser Ort ?
Kommentar