Welche Gedenkstätten besucht Ihr am Volkstrauertag

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1891

    #16
    Liebe Schneeammer,
    es geht hier um den Gesprächsverlauf, der mich ärgert.
    Wenn ich mich nicht zu dem Thema äußere, wird es als bedenklich eingestuft.
    Vertritt jemand die Ansicht, das es reine Privatsache ist, ob und wie er trauert und das auch publik macht, kommt besagter link, der darauf hinweisen soll, das in anderen Foren eine andere Meinung herrscht. Bitte, jeder kann doch über diesen Tag denken, was er möchte und diesen auch nach seinem Gusto verbringen. Warum soll ich eine Sache, die ich persönlich als sehr privat empfinde, öffentlich in einem Forum zur Schau tragen? Diese Einstellung hat man zu akzeptieren und nicht mit "das finde ich bedenklich" zu kommentieren.
    Viele Grüße, Sylvia
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • arbophilus
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 1058

      #17
      Lieber Dieter Saure, liebes Forum,

      gestern war ich nicht im Forum, daher erst heute meine Rückmeldung.

      Ich war bei der Gedenkveranstaltung bei uns im Ort, von der ich gerne berichte. Sie wird auf breiter Ebene von der Bürgerschaft hier vor Ort getragen.

      So sind neben dem örtlichen VdK (der übrigens (wegen seiner Altersstruktur) die Organisation der Gedenkveranstaltung vor einigen Jahren an den Bürgerverein abgegegeben hat) fast alle wichtigen Institutionen und Vereine unserers Ortes beteiligt:
      Die Gedenkrede hat der katholische Priester gehalten.
      Weitere Textbeiträge stammten von der Evangelischen Konfirmandengruppe und vom Bezirksvorsteher der bürgerlichen Gemeinde.
      Musik gab es vom Gesangverein und vom Musikverein (auch den "Guten Kameraden").
      Vom Sportverein und vom Gesangsverein wurden die Vereinsfahnen am Ehrenmal abgesenkt und die Freiwillige Feuerwehr (inkl. Jugendfeuerwehr) hat das Ehrenspalier gestellt.
      Insgesamt eine sehr würdige und auch inhaltlich "gute" Veranstaltung (sprich: die Textbeiträge hatten hohes Niveau, waren politisch neutral, es wurde ein Bezug zur Gegenwart hergestellt und den Kriegsopfern wurde angemessen und würdig gedacht).

      Dadurch haben wir hier vor Ort auch schon seit mehreren Jahren (wieder) eine gute Beteiligung, es waren schätzungsweise 80-100 Personen, davon ca. ein Drittel "junge" Menschen (Konfirmanden, Jugendfeuerwehrleute und die Jüngeren der Musiker).

      Ich selbst habe übrigens auch als Musiker mitgewirkt. Für mich persönlich war/ist dabei stets auch die Auseinandersetzung mit dem Lied "Der Gute Kamerad" ein ganz spannendes Thema. Als ich vor einigen Jahren das erste Mal das Lied spielen sollte, wollte ich mich über dessen Hintergrund informieren (ich oute mich mal als politisch eher "links" orientierten - auch wenn ich sonst oft eher traditionell und wertkonservativ denke). Dabei war mir ein preisgekrönter Zeitungsartikel ein wichtiger Begleiter, dessen Link ich Euch nicht vorenthalten möchte:



      Ähnlich stellt ja auch der oben von Dieter Saure eingestellte Link zum VdK die Fakten gut und objektiv dar.

      Zumindest hier vor Ort erfüllt der Volkstrauertag also seine wichtige Funktion.

      Euch allen herzliche Grüße, Mark
      FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
      Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
      Dauersuche:
      Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #18
        Hallo Mark,

        leider kann ich nicht jedem hier im Forum danken, da das Thema dann zu unübersichtlich wird.
        Aber Ihnen möchte ich stellvertretend für alle User, die hier Ihren Beitrag zum Volkstrauertag geschrieben haben, sehr herzlich und aufrichtig danken.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        Lädt...
        X