Welche Gedenkstätten besucht Ihr am Volkstrauertag

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    Welche Gedenkstätten besucht Ihr am Volkstrauertag

    Hallo,

    jeder von uns hat ja wenigstens einen gefallenen und/oder vermissten Soldaten der beiden Weltkriege zu beklagen.

    Welche Gedenkstätten besucht Ihr an diesem Tag ?





    Zuletzt geändert von Saure; 12.11.2011, 19:34.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo,

    ich war heute morgen bei der Kranzniederlegung am Gedenkstein für die Gefallen und Vvermissten beider Weltkriege in unserem Stadtteil Ehrsen-Breden.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Edeltraud
      Erfahrener Benutzer
      • 17.02.2010
      • 354

      #3
      Hallo,

      ich habe heute eine Kerze für die Gefallenen und Vermissten angezündet.
      Schönen Gruß aus Berlin
      Edeltraud

      Kommentar

      • BrunoWilhelmLouis
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2011
        • 325

        #4
        Hallo,
        entweder es interessiert niemanden, dass Volkstrauertag ist oder es liest keiner diese Frage.

        Ich war heute zum Gottesdienst und anschließend zur Kranzniederlegung.

        Herzliche Grüße, BrunoWilhelmLouis

        Kommentar

        • Franzine123
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2011
          • 740

          #5
          Ich war mit meinem Mann im Dorf bei uns zur Feier am Ehrenmal, ein Posaunenchor aus einem Nachbardorf hat einige Lieder gespielt, (u. a. "Ich hatt einen Kameraden" und "Ich bete an die Macht der Liebe"), alles sehr würdig gestaltet. Die Freiwillige Feuerwehr marschierte hin und legte neben dem Bürgermeister einen Kranz am Ehrenmal nieder. Leider waren neben dem Posaunenchor und der Feuerwehr nur 18 zivile Leute anwesend, davon keine Person unter 55 Jahre.
          Mein Gedanke dazu ist, dass die jungen Leute keinen Bezug mehr haben zum Krieg und die Trauerfeiern auch nicht in den Zusammenhang mit den Einsätzen unserer Bundeswehrsoldaten im Ausland und in Krisengebieten gesehen wird. Das sollte doch mehr in den Vordergrund rücken.
          Mit besten Grüßen

          Franzine123
          Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
          und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hallo,

            wo ich heute war, habe ich oben bereits geschrieben.
            Ich habe heute meines Vaters gedacht, der 1945 in russ. Kriegsgefangenschaft gestorben ist.
            Meine Schwiegermutter hat ihres Vaters, ihres Mannes und ihres Bruder gedacht, die alle im Krieg geblieben sind.

            Ja, ich finde es auch schade, dass sowenig User etwas zum heutigen Volkstrauertag geschrieben haben.
            Das gibt mir zu denken...
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Rolf Stichling
              Erfahrener Benutzer
              • 21.06.2011
              • 869

              #7
              Ist das vielleich nicht doch ein Fehlschluß ?

              Zitat von BrunoWilhelmLouis Beitrag anzeigen
              Hallo,
              entweder es interessiert niemanden, dass Volkstrauertag ist oder es liest keiner diese Frage.

              ----------------

              Vielleicht waren ja auch alle so lange auf den Gedenkfeiern?
              Ich bin heute um 08:00 Uhr los gefahren und erst kurz vor 16:00 Uhr zurück gewesen.
              Ich war in Wittlich bei der Zentralfeier im Land Rheinland-Pfalz.

              Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
              :vorfahren:
              Rolf Stichling

              PS. Ich suche die Herkunft von

              Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
              In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
              1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

              Kommentar

              • Jensus
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 2510

                #8
                Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                ... Ja, ich finde es auch schade, dass sowenig User etwas zum heutigen Volkstrauertag geschrieben haben.
                Das gibt mir zu denken...
                Tach zusammen,
                Dieter Sauer hat schon irgendwie recht! Aber das liegt (meiner Meinung nach) auch an der Wahrnehmung,
                für viele Bürger ist es eben nur ganz normaler Sonntag! Im Ausland wird damit schon anders umgegangen.

                Desweiteren ist auch oft überhaupt kein Interesse dafür da! Vor einigen Jahren organisierten einige
                Familien ein Treffen an einem Denkmal zum 1. Weltkrieg (das einzige Ehrenmal in der Stadt).
                Die Stadt wollte ein Abordnung schicken, die sich (um so näher der Termin rückte) immer mehr verkleinerte,
                bis es nur noch ein Abgesandter sein sollte, der dann ein Tag vor der Veranstaltung das an seinen Assistenten abtrat,
                dieser dann ca. zwei Stunden vor dem Treffen telefonisch auch noch absagte! Von der informierten Presse war natürlich
                auch niemand anwesend! Am Wetter lag es nicht, es war ein sehr schöner sonniger Herbsttag!
                Also hier schon ein totales Desinteresse bei der Stadtverwaltung, die nicht mal eine halbe Stunde Zeit "opfern" wollte!
                Gruss Jens

                Kommentar

                • Cardamom
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2009
                  • 2102

                  #9
                  Gute Idee, Dieter, den heutigen Volkstrauertag zum Thema zu machen.
                  Ich war auf 2 Feiern in meiner Gemeinde auf dem Land, einmal mit relativ viel und einmal mit sehr wenig Beteiligung.
                  Das geringe Interesse finde ich auch traurig.
                  Allerdings habe auch ich lange Jahre diesem Tag nichts abgewinnen können. Erst, seitdem ich mich mit Ahnenforschung beschäftige, habe ich dafür Verständnis und es ist mir ein sinnvoller und sehr nahegehender Feiertag geworden.
                  Insofern kann ich es niemandem zum Vorwurf machen, der den Zugang nicht hat. Ich setze mich aber im Beruf und privat dafür ein, klar zu machen, daß jeder von uns Teil dieser Geschichte ist und unsere Haltung zur Vergangenheit die Gegenwart und die Zukunft beeeinflußt.

                  Liebe Grüße

                  Cornelia

                  Kommentar

                  • mesmerode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.06.2007
                    • 2728

                    #10
                    meine Familie und ich waren auch bei der Gedenkandacht
                    und anschließend beim Kriegerdenkmal.
                    Wie jedes Jahr, es ist immer eine sehr würdige Veranstaltung.
                    Es waren, wie immer, viele Leute da.
                    Man muss es ja nicht extra hier schreiben, daß man da war.
                    Ich denke, es wird in jeder Familie gefallene Soldaten geben
                    und dieser gedenken.

                    Uschi
                    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                    Kommentar

                    • Klingerswalde39_44

                      #11
                      Hallo,
                      ich war gestern nicht unterwegs, da wir unser Enkelkind gehütet haben. Ich hab mir dafür die Gedenkveranstaltung der Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im TV angesehen, die ich sehr gut fand, vor allem die Rede vom Präsidenten des Volksbundes und der Auszug aus dem Buch von Gunther Emmerlich, den er vorgelesen hat über seinen im 2. Weltkrieg vermissten Vater.

                      Herzliche Grüße, Gabi

                      Kommentar

                      • scheuck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2011
                        • 5266

                        #12
                        Volkstrauertag

                        Ihr Lieben,
                        alle Anmerkungen zum Thema, die Ihr eingestellt habt, sind "irgendwie" richtig, aber ... Ist das Thema nicht vielschichtig bzw. man kann es von verschiedenen Seiten betrachten? Wollt Ihr "jungen Menschen" wirklich einen Vorwurf machen, wenn sie mit "Krieg" nichts "anfangen" können? - Ich selbst habe davon auch nur aus Erzählungen des Vaters und Großvaters eine "Ahnung", die von einer wirklichen "Vorstellung" ganz sicher meilenweit entfernt ist. In meiner eigenen Familie gibt es keine Gefallenen, das ist sehr wahrscheinlich eine Ausnahme. Dennoch, muß ich im Gedenken an andere unbedingt an einer "öffentlichen Veranstaltung" teilnehmen bzw. zu einer Kranzniederlegung dergl. gehen? Weshalb kann ich mir nicht meine "eigene" Veranstaltung machen? Ich (Jahrgang 1953) habe gestern sehr wohl an die vielen Gefallenen gedacht, auch an ihre Familien; vor allen Dingen an Menschen, die bis heute nichts oder wenig über das Schicksal ihrer Angehörigen aus dem 2.WK wissen; auch an die vielen Menschen, die jene grauenvollen Trecks mitgemacht haben, auch an jene, die das nicht überlebt haben. Seht's doch bitte mal von der Seite; man kann diese Dinge auch mit sich und bei sich bedenken und muß nicht unbedingt viel darüber reden, wenn man nicht möchte.
                        Wir müssen aber alle einsehen bzw. lernen, zu verstehen, dass junge Menschen keinen Bezugmehr zu diesem Thema haben; das ist nun mal so. Nächste Frage, ist es nicht auf der anderen Seite auch ein Segen, dass sie mit den Begriffen "Krieg", "gefallen", "vermisst", "Flucht", "Treck" usw. nichts mehr verbinden können? - Seid mir nicht böse, das mußte ich mal erwähnen.............
                        Gruß, J.
                        Herzliche Grüße
                        Scheuck

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #13
                          Hallo,

                          hier mal Beiträge aus einem anderen Forum:


                          Link von Xtine entfernt, da gegen die Forenregeln
                          Zuletzt geändert von Xtine; 14.11.2011, 21:54. Grund: Link entspricht nicht den Forenregeln
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • russenmaedchen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.08.2010
                            • 1891

                            #14
                            Die von Ihnen gestellte Frage lautete doch, welche Gedenkstätten besucht werden.
                            Ihr eigener Beitrag geht doch völlig an der Frage vorbei.
                            Zuletzt geändert von Xtine; 14.11.2011, 21:54. Grund: Zitat entfernt
                            Viele Grüße
                            russenmädchen






                            Kommentar

                            • Schneeammer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.09.2010
                              • 575

                              #15
                              Hallo Russenmädchen,

                              Du hast Dir wohl nicht genau dem Link angesehen,
                              denn es geht dort sehr wohl um dem Volkstrauertag.

                              LG

                              Schneeammer
                              Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
                              Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
                              Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
                              Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X