Suche nach Erwin Peikert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victoria
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2009
    • 702

    Suche nach Erwin Peikert

    Hallo,

    hinsichtlich militärbezogener Familiengeschichte begebe ich mich auf Neuland.

    Ich suche einen Bruder meiner Uroma. Von diesem ist nicht viel bekannt.
    Der name ist Erwin Peickert, geb. am 04.08.1916 in Berlin, er wird seit dem zweiten Weltkrieg vermißt.
    Es heißt es soll in Frankreich geblieben sein.

    Wohin kann man sich wenden, um etwas zu erfahren?

    Die Gräbersuche und das Dt.Rote Kreuz habe ich schon ausprobiert. Aber kein Erfolg.

    Danke für Eure Unterstützung.
    Victoria
    Zuletzt geändert von Victoria; 27.10.2011, 16:04.
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Victoria,

    es wäre sehr schön, wenn Sie uns das etwas erläutern würden, wie Sie dabei vorgegangen sind:
    'Die Gräbersuche und das Dt.Rote Kreuz habe ich schon ausprobiert. Aber kein Erfolg.'

    Liegt Ihnen vielleicht sogar eine Sterbeurkunde vor ?
    Natürlich würde eine Geburtsurkunde auch schon weiterhelfen.
    Lebt Ihre Uroma noch ? War der Gesuchte verheiratet ?
    Oder können Sie uns schreiben, von wo der Gesuchte seinen letzten Feldpostbrief geschrieben hat, und welche Feldpost Nummer auf dem Brief stand ?

    Wie soll ich das verstehen:
    'Es heißt es soll in Frankreich geblieben sein.',
    ist er in Frankreich gefallen, ist er in Kriegsgefangenschaft gekommen oder hat er den Krieg überlebt und ist in Frankreich geblieben ?
    Wie sicher sind diese Angaben ?

    Suchen Sie auch noch in anderen Foren ?
    Zuletzt geändert von Saure; 27.10.2011, 18:57.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Victoria
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2009
      • 702

      #3
      Hallo Saure,

      leider sind von Erwin keine Daten vorhanden, wie Sterbeurkunde oder Post über einen vermißten.

      Seine Familie, also meine Uroma, hat nur gehört, daß ihr Bruder nach in Frankreich gekämpft haben soll. Nach seinem Einzug in die Armee hat keiner mehr etwas von ihm gehört. Liegt vielleicht auch daran, daß sie aus Berlin nach Ostpreußen evakuiert worden sind und ein Teil der Familie nicht wieder nach Berlin zurückgekehrt ist.

      Bein DRK habe ich einen Onlineantrag gestellt, aber keine Antwort erhalten und bei der Gräbersuche konnte der Name Erwin Peickert nicht gefunden werden. Also ist er entweder dort nicht registriert oder er ist vielleicht nicht gefallen oder?

      Erwin war auch nicht verheiratet, er war ja noch relativ jung. Eine geburtsurkunde existiert auch nicht, da das Standesamt damals ausgebombt worden ist. Ich weiß auch nicht, wie mir das helfen soll, herauszubekommen, ob er im Krieg gefallen ist oder nicht. Vielleicht über die WAST? Aber das dauert ja auch ewig.

      Ich habe also recht wenig Ansatzpunkte.

      Gruß Victoria

      Kommentar

      • Jürgen P.
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2010
        • 1071

        #4
        Hallo Victoria,

        frage bei der WASt in Form einer Kurz-/Verbleibsauskunft an.
        Geht online.
        Angeben solltest du das Geburtsdatum, evtl. letzter bekannter Wohnort.
        Angabe: vermißt in Frankreich Jahr?

        Diese Verbleibsauskunft wird relativ schnell bearbeitet, enthält allerdings nicht viel.
        Ende Sept. vergangenen Jahres hatte ich eine solche Anfrage gestellt, bereits Anfang Nov. kam die Antwort.

        Gruß Jürgen
        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #5
          Hallo Victoria,

          auf Ihre Frage:
          'Eine geburtsurkunde existiert auch nicht, da das Standesamt damals ausgebombt worden
          ist. Ich weiß auch nicht, wie mir das helfen soll, herauszubekommen, ob er im
          Krieg gefallen ist oder nicht.'
          gibt es eine enfache Antwort,
          weil auf der Sterbeurkunde beim Standesamt eine Randbemerkung etwas über den Tod des Gesuchten stehen würde.

          Berlin ist groß. Können Sie mir vielleicht sagen, in welchem Stadtteil von Berlin der Gesuchte geboren ist ?

          Fragen Sie doch bitte Ihre Uroma, in welcher Kirche ihr Bruder getauft wurdei

          Ich möchte Sie auch bitten, enmal beim Volksbund anzurufen, und nach dem Gesuchten zu fragen. In den Kriegswirren kann es vorgekommen sein, dass z.B. der Name anders geschrieben wurde.

          Hat Ihre Uroma vielleicht noch ein Bild von Erwin Peickert in Uniform ?

          Erlauben Sie mir bitte noch folgende Anmerkung:
          Ich kann es kaum glauben, dass Ihre Familie erst heute nach Erwin Peikert sucht.
          Es müssen doch früher schon mal Anstrengungen unternommen worden sein, Erwin Peikert zu finden.

          Da Sie oben schreiben:
          'Bein DRK habe ich einen Onlineantrag gestellt, aber keine Antwort erhalten',
          können Sie mir dann auch sagen, wann Sie diesen Antrag gestellt haben ?
          Zuletzt geändert von Saure; 29.10.2011, 12:26.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Victoria
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2009
            • 702

            #6
            Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
            Hallo Victoria,

            frage bei der WASt in Form einer Kurz-/Verbleibsauskunft an.
            Geht online.
            Angeben solltest du das Geburtsdatum, evtl. letzter bekannter Wohnort.
            Angabe: vermißt in Frankreich Jahr?

            Diese Verbleibsauskunft wird relativ schnell bearbeitet, enthält allerdings nicht viel.
            Ende Sept. vergangenen Jahres hatte ich eine solche Anfrage gestellt, bereits Anfang Nov. kam die Antwort.

            Gruß Jürgen
            Hallo Jürgen,

            das werde ich mal versuchen, danke für den Tip. Ich dachte, da kann man nur nach Wehrpässen und dergleichen nachfragen.

            Was hast Du bezahlt?

            LG Victoria

            Kommentar

            • Victoria
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2009
              • 702

              #7
              Hallo Dieter,

              Erwin ist in Berlin Reinickendorf geboren. Er war evangelisch, aber an die Kirche kann sich meine Oma nicht mehr erinnern. Sie ist auch schon 97 Jahre alt und hatte eine sehr bewegte Kindheit, mit frühem Tod der Eltern und Unterbringung bei ihrem Onkel und vorher im Mädchenheim.

              Den Krieg haben auch nur sie und die jüngste Schwester (von 10 Kindern) überlebt und weder sie noch die Schwester haben je nach Erwin gesucht, da sie keine Anhaltspunkte hatten und nicht wußten, wo sie hätten suchen sollen.

              Man ging einfach davon aus, daß er gefallen sei und versuchte selbst über die Runden zu kommen.

              DRK läuft so ca. 1/2 Jahr, kann also noch dauern??

              Habe Jürgens Tip befolgt und Antrag auf Verbleib bei der WAST gestellt. Also warten.

              Ich weiß nicht, ob man tatsächlich an jede vielleicht noch in Kopie vorhandene Geburtsurkunde einen Sterbevermerk gemacht hat. Ich hatte damit in der Vergangenheit wenig Glück.
              Ich habe einige Kopien der Geburtseinträge von Ahnen, aber in nur einem Fall ist ein weiterer Vermerk dran gewesen.

              Naja, ich warte mal wieder und hoffe, daß ich meiner Oma noch sagen kann, was aus ihrem Bruder geworden ist.

              Gruß Victoria

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #8
                Hallo Victoria,

                ich habe hier mal eine Suche nach der Kirchengemeinde gestartet:
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Jürgen P.
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.03.2010
                  • 1071

                  #9
                  Hallo Victoria,

                  für die Auskunft fielen keine Gebühren an.

                  Gruß Jürgen
                  "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                  Kommentar

                  • Victoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.12.2009
                    • 702

                    #10
                    Hallo Dieter,

                    danke, daß Du Dich da so reinkniest.
                    Mal sehen, ob was rauskommt. Mit Berlin hatte ich bislang noch nie Glück, ist echt ein schwieriges Pflaster.

                    Danke Jürgen für die Auskunft, das wär ja ein Knaller, wenn es tatsächlich mal nichts kosten sollte. Bin gespannt!

                    Liebe Grüße
                    Victoria

                    Kommentar

                    • A Be
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.03.2011
                      • 1384

                      #11
                      Hallo Victoria,

                      Suche nach der Kirchengemeinde
                      eigentlich kommen nur 2 Kirchen in frage, vorausgesetzt
                      Erwin ist in Berlin Reinickendorf geboren
                      und seine Eltern haben dort gewohnt.
                      Dorfkirche Reinickendorf
                      Segenskirche (Berlin-Reinickendorf)

                      "Reinickendorf selbstständige Gemeinde mit der Dorfkirche als Hauptkirche und der Segenskirche als zweite Predigtstätte"

                      dann hab ich bei GenWIKI noch folgendes gefunden

                      Reinickendorf bei Berlin, L. Kr. Nieder Barnim

                      a. Haupt-Kirche im alten Dorfe (Reinickendorf-Ost), — Tf,, Tr. und St. 1690—1836 zusammen mit Rosenthal und Hermsdorf (in Rosenthal befindlich), 1837 bis jetzt getrennt; Km. 1806—36 wie obige ungetrennt in Rosenthal, 1837—65 getrennt; Km. stat.? Kf. 1806-64, 1874—88 wie obige ungetrennt in Rosenthal, seit 1889 getrennt.
                      b. Segens-Kirche in West Reinickendorf, Hilfskirche seit 15. 11. 1892. - Tr., St. und Km. stat. seit 1. 4. 1896, Kf. seit 1894, vorher zusammen mit der Hauptkirche.
                      das müsste Dir auch bei diesem Thema Frage zur Urkundenbeschaffung in Berlin helfen, oder hat sich dass mit dem Besuch in Berlin erledigt?

                      Zitat von Dieter Saure
                      Vielleicht könnte ja sogar jemand in dem betreffenden Adressbuch von 1916 nachsehen, wo die Familie zu dieser Zeit gewohnt hat.
                      können wir machen dazu brauchen wir die Vornamen der Eltern hier > Adressbuch 1916 Peikert
                      Adressbücher online bei zlb > Berliner Adressbücher

                      Zitat von Dieter Saure
                      benötigen wir Tipps und Hinweise, wie man an eine Taufurkunde kommen kann
                      eine Taufurkunde wird man nicht bekommen, aber den Kirchenbucheintrag soweit noch vorhanden

                      ich würde es mal hier versuchen aber vorher die Adresse 1916 nochmal abklären

                      Ev. Luther-Kirchengemeinde Alt-Reinickendorf
                      Alt-Reinickendorf 21
                      13407 Berlin
                      Tel: 030 / 495 30 48

                      LGruß JoAchim

                      Kommentar

                      • Melanie_Berlin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.12.2007
                        • 1305

                        #12
                        Beim Volksbund findet sich ein

                        Peikert, Erwin Franz Ferdinand, *25.12.1905 in Berlin, Toten-/Vermisstendatum: 01.05.1946 in I.russ.Kgf.Lg.Nowosipkow

                        Vielleicht im Hinterkopf behalten.
                        Viele Grüße,
                        Melanie

                        Kommentar

                        • Melanie_Berlin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.12.2007
                          • 1305

                          #13
                          Ich habe mir alles eben noch einmal durchgelesen und mir fiel auf, dass du (Victoria) gar nicht erwähnt hast, was du denn selbst schon unternommen hast, um Unterlagen zu bekommen, bis auf das DRK. Alles stützt sich auf Hören-Sagen.

                          Also, einfach mal beim Standesamt Reinickendorf nachfragen, ob sie wirklich keine Unterlagen mehr haben. Ich kann mir das kaum vorstellen, da ja alles doppelt und dreifach festgehalten wurde.

                          Und sonst beim EZAB eine Anfrage stellen, um den Taufeintrag zu bekommen. Sofern dieser schon zugänglich ist.

                          Und das WAST weiß eventuell etwas über Kriegsgefangenschaft oder Tod in Frankreich.
                          Viele Grüße,
                          Melanie

                          Kommentar

                          • A Be
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2011
                            • 1384

                            #14
                            Hallo zusammen,
                            Eine geburtsurkunde existiert auch nicht, da das Standesamt damals ausgebombt worden ist.
                            würde auch der Aussage vom Landesarchiv wiedersprechen befinden sich Personenstandsbücher aus Reinickendorf,-in unserem Hause

                            Bestand im LAB (Stand: 06.06.2011)

                            da die Schutzfrist 110 Jahre bei Geburt 1916 noch nicht rum ist, müssten die Bücher noch im Standesamt Reinickendorf sein.
                            ob Victoria dort eine Auskunft ist fraglich, da nicht in 1. Linie verwandt, aber einen Anruf dort sollte es wert sein.
                            Ich hatte einen ähnlichen Fall (mein Großonkel) in Dresden, da wurde mir mitgeteilt, dass ich die Geburtsurkunde nicht bekomme aber gleichzeitig teilte mir die nette Standesbeamtin mit wo ich seinen Sterbeeintrag im Archiv finde und der war erst 5 Jahre nach seinem Tod eingetragen.

                            es währe aber auch durchaus möglich, dass Erwin Peickert Krieg und Gefangenschaft überlebt hat - würde dann die Auskunft der WAST ergeben

                            Gruß JoAchim

                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4943

                              #15
                              Hallo Joachim, hallo Melanie,

                              vieöen Dank für Ihre tollen Tipps und Anregungen.
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X