l
Wer kann mir weiterhelfen... 3.Garde Regiment Berlin
Einklappen
X
-
Wer kann mir weiterhelfen... 3.Garde Regiment Berlin
Zuletzt geändert von genealogie1; 09.09.2011, 16:41. -
Hallo genealogie1,
hier die PDF-Datei zum Downloaden :
MediaFire is a simple to use free service that lets you put all your photos, documents, music, and video in a single place so you can access them anywhere and share them everywhere.
Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3
Oder hier:
Viele Grüße - GunterNMeine Ahnen_________________________________________
-
-
Hallo zusammen,
mein Großvater war wohl in der Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3.
Gibt es hier Listen der Soldaten?
Wir haben Fotos aus der Feldbuchhandlung Ronse, auf einem Bild ist Isegem/Belgien vermerkt das gleiche Bild als Karte wurde von einem Charly an Paul Wille geschrieben.
Gruß ulla76Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny
Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko
Kommentar
-
-
Zitat von ulla76 Beitrag anzeigenHallo zusammen,
mein Großvater war wohl in der Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3.
Gibt es hier Listen der Soldaten?
Wir haben Fotos aus der Feldbuchhandlung Ronse, auf einem Bild ist Isegem/Belgien vermerkt das gleiche Bild als Karte wurde von einem Charly an Paul Wille geschrieben.
Gruß ulla76
ist die Karte datiert und gibt es evtl. einen Feldpost-Stempel!? Oder sonstige Informationen?
Ich weiss jetzt nicht woher Du weisst das er bei der Garde Einheit war, aber vielleicht zeigst
Du uns mal die Karte? Dann kann man Dir evtl. etwas mehr dazu sagen!?
Leider sind die Soldatenlisten (Stammrollen) im Archiv der preußischen Armee in Potsdam
im Februar 1945 alle verbrannt. Falls die gesuchte Person vor 1890 geboren wurde, findet sich
(mit etwas Glück) evtl. in den Krankenbuchlager-Unterlagen im Militärarchiv Freiburg noch etwas!?
Gruss Jens
Kommentar
-
-
Hallo Jens,
danke für die Info.
Habe mal zwei Bilder angehängt ich hoffe man kann was erkennen.
Das eine ist mein Großvater (Boleslaus Puwalla) und das andere Bild ist in der Feldbuchhandlung. Karte wurde am 13.4.1916 geschrieben es gibt nur den Feldbuchhandlung Ronse Stempel.
Wollte nur etwas mehr über dieses Regiment erfahren, mein Vater hat mir erzählt das mein Großvater dort war. Mit Uniformen kenn ich mich leider nicht aus aber die ich gesehen habe hatten alle nur 2 Streifen mein Großvater hat jedoch 3.Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny
Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko
Kommentar
-
-
Hallo Ulla,
wenn (bei dem ersten Bild) auf der Schulterklappe ein "E" unter der Krone ist,
dann war er definitiv beim Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3.
Hier findest Du ein paar Informationen: http://wiki-de.genealogy.net/G_Gren.R_3
Gruss Jens
p.s.: ach ja, er dürfte einen einfachen Mannschaftsrang gehabt haben.
Nachtrag:
Zitat von ulla76 Beitrag anzeigen... Mit Uniformen kenn ich mich leider nicht aus aber die ich gesehen habe hatten alle nur 2 Streifen mein Großvater hat jedoch 3.
Bei User genealogie1 handelt es sich um das: 3. Garde-Regiment zu Fuß http://wiki-de.genealogy.net/3._Gard...nt_zu_Fu%C3%9F.
.. und bei Dir um das Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Rgt. Nr. 3: http://wiki-de.genealogy.net/K%C3%B6...Regiment_Nr._3Zuletzt geändert von Jensus; 12.09.2011, 20:24.
Kommentar
-
-
Super danke.
Ich dacht mir schon das er einen einfachen Rang hatte.. Leider kann man unter der Krone nicht genau erkennen was das für ein Buchstabe ist... ich werde da wohl nochmal mit mehr Auflösung scannen müssen.
Super aber dann bin ich jetzt schon ein bischen schlauer....
Habe noch einen Onkel mütterlicherseits der sitzt auf einem Pferd jedoch kann man sonst nichts auf der Uniform erkennen... Im 2. Weltkrieg war dieser dann Major. Kann man da Rückschlüsse ziehen das er dann 1914 schon einen höheren Rang hatte?Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny
Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko
Kommentar
-
-
Zitat von ulla76 Beitrag anzeigen... Leider kann man unter der Krone nicht genau erkennen was das für ein Buchstabe ist... ich werde da wohl nochmal mit mehr Auflösung scannen müssen. ...
Zitat von ulla76 Beitrag anzeigenHabe noch einen Onkel mütterlicherseits der sitzt auf einem Pferd jedoch kann man sonst nichts auf der Uniform erkennen... Im 2. Weltkrieg war dieser dann Major. Kann man da Rückschlüsse ziehen das er dann 1914 schon einen höheren Rang hatte?
Kommentar
-
-
klar was sonst ;-)
ich scanne morgen dann mal die restlichen Bilder ein..
Danke und schönen abend nochSuche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny
Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko
Kommentar
-
-
So wie angekündigt hier die Bilder: Max Mennicke 1914-1918, und dann im 2.Weltkrieg und noch 2 weitere von dem Bruder meines Großvaters auch 1. WeltkriegSuche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny
Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko
Kommentar
-
-
hier mal zu bild 3 zwei Kappen besser gings nicht, zu den anderen Bildern kann man auch bei vergrösserung nichts erkennen. Leider sind bei allen Bilden keine Vermerkte auf den Rückseiten vorhanden.
Aber dafür konnte ich das E unter der Krone bei der Uniform meines Großvaters erkennen. Vielen Dank für den Link, das dürfte mir dann auch für die anderen etwas weiterhelfen.Angehängte DateienSuche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny
Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko
Kommentar
-
-
Zuletzt geändert von Rolf Stichling; 13.09.2011, 19:26.Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
:vorfahren:
Rolf Stichling
PS. Ich suche die Herkunft von
Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
Kommentar
-
-
Zitat von ulla76 Beitrag anzeigenhier mal zu bild 3 zwei Kappen besser gings nicht, zu den anderen Bildern kann man auch bei vergrösserung nichts erkennen. Leider sind bei allen Bilden keine Vermerkte auf den Rückseiten vorhanden.
Aber dafür konnte ich das E unter der Krone bei der Uniform meines Großvaters erkennen. Vielen Dank für den Link, das dürfte mir dann auch für die anderen etwas weiterhelfen.
ja - leider nichts eindeutig zuerkennen! Aber mit den brandenburger Ärmelaufschlägen
und den Litzen vermutlich auch irgendein Garde-Grenadier-Regiment!?
Zum letzten Bild kann man leider gar nichts sagen, ausser das es keine Garde-Einheit ist,
sie tragen schon die feldgraue Feldbluse M15: http://www.kaisersbunker.com/feldgrau/tunics/fgt05.htm
Gruss Jens
Kommentar
-
Kommentar