Infanterie-Regiment Nr. 94

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 169

    #31
    Hier der aktuelle Link zu dem erwähnten Fußballer-Foto (gleich unten auf Seite 1):


    Es hat leider keine sehr gute Qualität, insofern bräuchte man schon gute Vergleichsfotos, um darauf einen Vorfahren wiederzuerkennen.

    Kommentar

    • JohannesF
      Erfahrener Benutzer
      • 11.09.2021
      • 169

      #32
      Hallo,

      wo ich den alten Thread jetzt eh schon wiederbelebt habe, kann ich mein Anliegen ja mal gleich hier anhängen. Ich recherchiere gerade den Bruder meines Urgroßvaters, Ernst Folz. In seiner Spruchkammer-Akte hat er im Fragebogen zu seiner Militärgeschichte selbst folgendes eingetragen:
      • Genaue Bezeichnung der Formation: I.R 94 (i.I. 1909-)1918 [das ist nicht gut lesbar, sieht etwas wie 1914-1918 aus, das dann später zu 1909 verbessert wurde?!]
      • Höchster erreichter Rang: Oblt d. R.
      • ab wann: Juni 1917
      Ich deute das mal so, dass es um das Infanterie Regiment 94 geht: https://wiki.genealogy.net/IR_94

      "Oblt" dürfte ja "Oberleutnant" heißen. Ich habe zudem das Buch " Das Infanterie-Regiment Grossherzog von Sachsen (5. Thüringisches) Nr. 94 im Weltkrieg" von 1921 gefunden, wundere mich aber etwas, dass ich Oberleutnant Folz in keiner Aufstellung der Offiziere wiederfinde.

      Weiß jemand, wie das genau organisiert war: Wenn er Oberleutnant der Reserve war, heißt das dann, dass er nicht beim eigentlichen IR 94 im Einsatz war? Die Ehrentafel listet am Ende z.B. ganz kurz auch ein paar Tote des "Res.-Inf.-Rgt. 94" auf: https://haab-digital.klassik-stiftun.../#topDocAnchor

      Lohnt es also gar nicht, dieses Buch im Detail zu lesen (ich hasse Frakturschrift!)?! Über ein paar Infos dazu würde ich mich freuen. :-)

      Viele Grüße,
      Johannes

      Kommentar

      Lädt...
      X