Schmid, Albert
Gefreiter
Bauerssohn von Gmünd
Geboren am 12. Oktober 1924
Gefallen am 11. September 1943 im Osten
Schmid, Kosmas
Uffz. in einem Gren.-Regt.
Inhaber des E. K. II, der Ostmedaille und des Oesterreich-Abzeichen
Geboren am 9. August.1914
Gefallen am 30. März 1944 bei Brody im Osten
Schmidhuber, Franz X.
Maurermeister von Gangkofen
Uffz. u. Kradstaffelführer einer Panz. Jäg. Kp.
Inhaber verschiedener Auszeichnungen
Welcher am 7. Dezember 1943 infolge schwerer Verwundung auf dem Hauptverbandplatz im Alter von 32 Jahren den Heldentod starb.
Schneiderbauer, Josef
Gefreiter in einem Grenadier-Regt.
Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse und des Verwund.-Abz. Schwarz und Silber
Welcher am Sonntag 2. Jänner 1944 durch einen Unglücksfall schwere Verletzungen erlitt, am Dienstag, 4. Jänner, im Krankenhaus in Wels im 22. Lebensjahre selig im Herrn verschied und in Andorf zur geweihten Erde bestattet wurde.
Gefreiter
Bauerssohn von Gmünd
Geboren am 12. Oktober 1924
Gefallen am 11. September 1943 im Osten
Schmid, Kosmas
Uffz. in einem Gren.-Regt.
Inhaber des E. K. II, der Ostmedaille und des Oesterreich-Abzeichen
Geboren am 9. August.1914
Gefallen am 30. März 1944 bei Brody im Osten
Schmidhuber, Franz X.
Maurermeister von Gangkofen
Uffz. u. Kradstaffelführer einer Panz. Jäg. Kp.
Inhaber verschiedener Auszeichnungen
Welcher am 7. Dezember 1943 infolge schwerer Verwundung auf dem Hauptverbandplatz im Alter von 32 Jahren den Heldentod starb.
Schneiderbauer, Josef
Gefreiter in einem Grenadier-Regt.
Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse und des Verwund.-Abz. Schwarz und Silber
Welcher am Sonntag 2. Jänner 1944 durch einen Unglücksfall schwere Verletzungen erlitt, am Dienstag, 4. Jänner, im Krankenhaus in Wels im 22. Lebensjahre selig im Herrn verschied und in Andorf zur geweihten Erde bestattet wurde.
Kommentar