Kriegsarchiv in Stockholm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2312

    Kriegsarchiv in Stockholm

    Mein Ahne war während des 30jährigen Krieges Hauptmann. Nun würde ich gern an das Kriegsarchiv in Stockholm schreiben.

    Hat schon jemand von euch Erfahrungen gemacht?
    Was kostet es?
    Liebe Grüße von Luise
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #2
    Kriegsarchiv Schweden

    Hallo Luise,
    ich weiss es leider auch nicht, aber ich würde einfach dort direkt anfragen und mich dabei erkundigen was es kostet.

    Gruss Jens


    p.s.: ich denke eine englisch formulierte Anfrage wäre am besten bzw. am schnellsten - oder geht es auch deutsch!?
    Zuletzt geändert von Jensus; 18.05.2011, 14:23.

    Kommentar

    • Luise
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2007
      • 2312

      #3
      Besten Dank!

      So viel habe ich schon erfahren, dass die Anfrage in englisch sein muss.
      Liebe Grüße von Luise

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2464

        #4
        ... ah ok - auf dieser Seite sind wohl die Kosten angegeben: http://translate.google.de/translate...26refid%3D1301
        90 Schwedische Krone (SEK) sind ca. 10 Euro
        Gruss Jens

        Kommentar

        • waldschratt
          Benutzer
          • 12.03.2011
          • 75

          #5
          fuer alle Faelle..

          da ich nciht weiss ob ich schon Pn verschicken kann/darf: hier nochmals meine Nachricht an Luise:

          "Liebe Luise,

          wenn Du mit der englischen Anfrage - bitte ohne Google Translater (und dessen grauenhafte Pseudouebersetzung) nicht zurecht kommst, dann gib mir Nachricht oder stell die Anfrage hier ein. Ich uebersetze sie Dir ins Norwegische, das ist mit den Daenischen eng verwandt und wird in Stockholm proplemlos verstanden.
          Ein Archivar in Stockholm wird eher und lieber eine fuer ihn verstaendliche Anfrage bearbeiten als erst muehevoll zu raten was mit dem "denglischen" Text gemeint sein koennte.

          Gruesse
          Waldschratt
          Zuletzt geändert von waldschratt; 18.05.2011, 16:42. Grund: deutsch ist ganz schoen schwierig!
          "Wir wissen nicht wohin wir gehen, wenn wir nicht wissen woher wir kommen, da wir dann auch nicht wissen wer wir sind". + KHK Otto von Habsurg

          Kommentar

          • Luise
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2007
            • 2312

            #6
            Hallo Waldschratt, ich komme bestimmt auf ein Angebot zurück!
            Ich formuliere in den nächsten Tagen eine Anfrage und melde mich dann wieder.

            Ja, ich kenne diese Babelfish Übersetzungen Es ist zum Davonlaufen!
            Liebe Grüße von Luise

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3390

              #7
              Zitat von waldschratt Beitrag anzeigen
              da ich nciht weiss ob ich schon Pn verschicken kann/darf: hier nochmals meine Nachricht an Luise:
              probiers doch einfach aus
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • waldschratt
                Benutzer
                • 12.03.2011
                • 75

                #8
                Riksarkivet i Stockholm

                So nu, hatte ich Zeit mich ein bisschen auf den Seiten des Riksarkivet umzutun. Das ist recht interessant.
                So gibt es dort eine eigene Rubrik fuer Ahnenforschung (Slaekforska). Fuer Luisen's Frage duerfte vor allem dieses Archiv http://soldat.dis.se/ (zentrales Soldatenregister) von Bedeutung sein. Es gibt dort eine eigene Seite welche die diversen Register anfuehrt: http://www.riksarkivet.se/default.as...311&refid=1306.

                Fuer ein Reichsarchiv eine vorbildlicher Zugang. Dabei ist zu sagen, das Ahnenforschung in den letzten Jahren in Skandinavien sehr populaer geworden ist - vielmehr als im deutschen Sprachraum, und das bedingt durch die geringere Datenscheu und groessere Datensammelwut der skandinavischen Regierungen sehr viel mehr Informationen oeffentlich zugaenglich sind.

                Bei Suchen in (wie in dem Fall schwedischen) / norwegischen /daenischen Archiven ist aber immer die Geschichte zu bedenken: von ca 1390 - 1520 bildeten Daenemark, Schweden und Norwegen einen Staat (Kalmarar Union) dann trennten sich Daenemark und Norwegen von Schweden bis ca 1810. Danach fiel Norwegen an Schweden bis 1905, als es selbst Staat und Monarchie wurde.

                Gruesse in die Nacht
                "Wir wissen nicht wohin wir gehen, wenn wir nicht wissen woher wir kommen, da wir dann auch nicht wissen wer wir sind". + KHK Otto von Habsurg

                Kommentar

                • Luise
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.02.2007
                  • 2312

                  #9
                  Hallo Waldschratt,
                  allerbesten Dank für deine Hilfe. Da werde ich mich heute Abend mal durchklicken.
                  Liebe Grüße von Luise

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X