Allgemeine Erfahrung zum Bundesarchiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EvaM

    Allgemeine Erfahrung zum Bundesarchiv

    Hallo,

    ich habe von der WASt die Auskunft erhalten: "Mir ist jedoch bekannt, dass beim Bundesarchiv ... Unterlagen vorhanden sind."

    Leider kann ich nicht selbst vor Ort forschen ob dies so ist, deshalb wäre ich auf die dortigen Mitarbeiter angewiesen.

    Wie ist da Eure Erfahrung das Uterlagen über die gesuchte Person gefunden werden. Die Gebühr fällt ja leider auch bei negativer Suche an.
    Ferner würde mich interessieren wie lange Ihr in der Regel auf eine Antwort warten musstet und was Ihr dafür bezahlt habt.

    Danke und SCHÖNE OSTERN
    eva
  • wiepcke
    Benutzer
    • 06.12.2010
    • 33

    #2
    Moin,
    Ich hatte dort eine Anfrage zu einer Person gestellt, bekam nach wenigen Tagen eine Antwort, mußte mehrere Aufträge und Vollmachten ausfüllen.
    Danach bekam ich wieder Antwort das sich eine Dozentin darum kümmert.
    Nach ungefähr 2 Wochen bekam ich meine Unterlagen 2 A4 Seiten, und einen langen Brief wo alles gesucht wurde.
    17 Euro hat der Spaß gekostet.
    Es hatte sich gelohnt, für mich, die Anfrage.
    Mit freundlichen Gruß

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1264

      #3
      Zitat von EvaM Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe von der WASt die Auskunft erhalten: "Mir ist jedoch bekannt, dass beim Bundesarchiv ... Unterlagen vorhanden sind."

      Leider kann ich nicht selbst vor Ort forschen ob dies so ist, deshalb wäre ich auf die dortigen Mitarbeiter angewiesen.

      Wie ist da Eure Erfahrung das Uterlagen über die gesuchte Person gefunden werden. Die Gebühr fällt ja leider auch bei negativer Suche an.
      Ferner würde mich interessieren wie lange Ihr in der Regel auf eine Antwort warten musstet und was Ihr dafür bezahlt habt.

      Danke und SCHÖNE OSTERN
      eva
      Hallo,

      ob du Informationen von Personen bekommst, wird dir hier sicher niemand so pauschal sagen können.
      Das hängt doch von vielen Faktoren ab.
      Das fängt an bei:
      - wo waren die Personen wohnhaft?
      - gibt es noch genügend Unterlagen ?
      - aus welcher Zeit?
      usw.
      Desweiteren wird dir niemand sagen können, was es kostet.
      Jeder Suchauftrag ist anders. Hängt immer vom Umfang der Suche ab usw.
      Du siehst also, das viele Faktoren über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

      Ich denke aber, dass wenn es Unterlagen gibt, du auch die Infos bekommst.
      Wie lang es dauert, hängt allerdings auch wieder vom Umfang der Suche ab und wie beschäftigt die Leute dort ohnehin schon sind.

      Gruß Bernhardo
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • EvaM

        #4
        @wiepcke: das klingt ja schon einmal vielversprechend, ich danke Dir für diese mutmachende Rückmeldung.

        @Bernhardo: das mir niemand aus diesem Forum genaue Kosten sagen kann bzw. ob überhaupt Unterlagen vorhanden sind ist mir schon bewusst. Deshalb frage ich auch nur danach was andere diesbezüglich für Erfahrungen gesammelt haben.

        Grüße an alle Mitforscher
        Eva

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4806

          #5
          Hallo Eva,

          Sie schreiben:
          'ich habe von der WASt die Auskunft erhalten: "Mir ist jedoch bekannt, dass beim Bundesarchiv ... Unterlagen vorhanden sind."'.

          Da mir dieser Satz in einem WASt-Schreiben bisher noch nicht aufgefallen ist, bitte ich Sie, dieses WASt-Schreiben hier doch einzustellen.

          Vielen Dank für Ihre Mühe und für Ihr Verständnis.
          Ich bin gespannt.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Henry Jones
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2008
            • 1418

            #6
            Hallo,

            die WASt besitzt meist Information darüber, ob im Bundesarchiv personenbezogene Unterlagen über den Gesuchten vorliegen. So wie ich dass bisher gesehen habe, betraf es fast immer Unterlagen aus dem Bundesarchiv in Berlin.

            Die personenbezogenen Unterlagen zu Zeiten des 3. Reichs, sind meist sehr gut erschlossen und indiziert (Datenbank). Die Suche kann meist auch direkt von einem Archivar im Archiv durchgeführt werden. Recherchedienst brauchst du i.d.R. nicht.

            Kosten dürften sich im Bereich von 30€ wiederspiegeln. Außnahmen sind natürlich möglich (z.B. gehobene Parteitätigkeit etc...). In der Regel sind die personenbezogenen Unterlagen vom Umfang aber recht "übersichtlich".

            Du musst mit ca. 15 € für die Recherche rechnen (je angefangene 1/2 Stunde, reicht aber aus für die Suche in den einschlägigen Beständen). Dazu kommen dann noch die Kopierkosten, sowie das Porto.

            @Saure
            Glauben Sie Eva nicht, dass genau dieser Satz in der WASt-Auskunft steht? Dazu braucht man wahrlich keine "Fotobeweis"!


            Gruß Alex
            Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
            www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
            www.vksvg.de (Forum)

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4806

              #7
              Hallo Eva,

              da Sie schreiben:
              'Leider kann ich nicht selbst vor Ort forschen ob dies so ist, deshalb wäre ich auf die dortigen Mitarbeiter angewiesen.',
              kann ich Ihnen schreiben, dass Sie vom Bundesarchiv eine Aufstellung von Firmen erhalten, die dann für Sie die Archive durchforsten.

              Wollen Sie schon jetzt mit diesen Firmen Kontakt aufnehmen ?
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Henry Jones
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2008
                • 1418

                #8
                Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                Hallo Eva,

                da Sie schreiben:
                'Leider kann ich nicht selbst vor Ort forschen ob dies so ist, deshalb wäre ich auf die dortigen Mitarbeiter angewiesen.',
                kann ich Ihnen schreiben, dass Sie vom Bundesarchiv eine Aufstellung von Firmen erhalten, die dann für Sie die Archive durchforsten.

                Wollen Sie schon jetzt mit diesen Firmen Kontakt aufnehmen ?
                Das Bundesarchiv kann die Recherchen auch kostengünstig selber durchführen, dazu braucht man keinen Recherchedienst respektive einen Historiker. Siehe dazu auch meinen Beitrag v. 17:44 Uhr.

                Gruß Alex
                Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                www.vksvg.de (Forum)

                Kommentar

                • Markole
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.02.2011
                  • 207

                  #9
                  Hallo Eva,

                  ich habe auch nicht selbst im Bundesarchiv recherchiert, sondern es durch die Archivmitarbeiter machen lassen. Sie haben immerhin 19 Seiten zu meinem Urgroßvater gefunden (1. WK). Ich habe 15,34 Euro für die Suche zahlen müssen (angefangene 1/2 Stunde). Die angeforderten Kopien der 19 Seiten wurden durch eine Firma durchgeführt, die im Auftrag des Bundesarchivs arbeitet. Dafür musste ich dann weitere 18,86 Euro (per Nachnahme!) bezahlen.
                  Die Anfrage hatte ich im Februar 2011 gestellt und die Kopien bekam ich Anfang April.

                  Es ist also wie Wiepcke und Alex schon geschrieben hatten.

                  Frohe Ostern

                  Marko
                  Viele Grüße
                  Marko

                  Dauersuche:
                  Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
                  Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)

                  Kommentar

                  • EvaM

                    #10
                    Ihr macht mir Mut, ssssssssuper.
                    Ihr müsst wissen ich bin nämlich ein ausgesprochener Pechvogel was alte Unterlagen angeht. Das Meiste für mich interessante ist entweder im 2.Weltkrieg verbrannt oder bereits vernichtet. Und für "Nix" wollte ich nicht unbedingt so viel bezahlen müssen.

                    Euch allen auch schöne Ostern
                    LG Eva

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4806

                      #11
                      Hallo Eva,

                      um Ihre Suche abzurunden, würde ich auch noch den Kirchlichen Suchdienst und den DRK-Suchdienst in München anschreiben.
                      Vielleicht wird man dort ja auch noch fündig.
                      Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Glück bei Ihrer Suche.
                      Ich kann Ihnen jedenfalls versprechen: Es bleibt weiterhin sehr spannend.

                      Entschuldigen Sie bitte, wenn ich Sie frage: Wie kamen Sie auf die Idee, militärische Nachforschungen anzustellen ?
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4806

                        #12
                        Hallo Marko,

                        Ihre Antwort:
                        'ich habe auch nicht selbst im Bundesarchiv recherchiert, sondern es durch die Archivmitarbeiter machen lassen. Sie haben immerhin 19 Seiten zu meinem Urgroßvater gefunden (1. WK). Ich habe 15,34 Euro für die Suche zahlen müssen (angefangene 1/2 Stunde). Die angeforderten Kopien der 19 Seiten wurden durch eine Firma durchgeführt, die im Auftrag des Bundesarchivs arbeitet. Dafür musste ich dann weitere 18,86 Euro (per Nachnahme!) bezahlen.
                        Die Anfrage hatte ich im Februar 2011 gestellt und die Kopien bekam ich Anfang April.',
                        ist auch für mich sehr interessant.

                        Ich werde diesen Tipp in meine Hinweise für andere Suchende mit einbeziehen.
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • EvaM

                          #13
                          In der Sendung "Gott und die Welt, mein Vater der SS-Offizier" wurde u.a. das Bundesarchiv erwähnt (Die Sendung war bezüglich der Spurensuche sehr interessant, wird aber in der ARD-Mediathek nicht angeboten).
                          Dies veranlasste mich nochmals über weitere Forschungen in diese Richtung nachzudenken.

                          Viele Grüße
                          Eva

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4806

                            #14
                            Hallo Wiepcke,

                            entschuldigen Sie bitte, wenn ich manchmal etwas 'schwer von Begriff' bin.

                            Wenn Sie schreiben:
                            'ich würde jetzt einfach mal das Bundesarchiv anschreiben,,
                            können Sie mir dann bitte schreiben, welche Bundesarchiv Sie meinen ?
                            Vielen Dank für Ihr Verständnis.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4806

                              #15
                              Hallo Eva,

                              da Wiebcke schreibt:
                              'ich gehe mal davon aus da du dich auf eine WAST Auskunft berufst, das du Akten zu der SS suchst',

                              und da Sie schreiben:
                              'In der Sendung "Gott und die Welt, mein Vater der SS-Offizier";

                              kann ich dann davon ausgehen, dass Sie Unterlagen über einen ehemaligen SS-Angehörigen suchen ?

                              Vielleicht hilft Ihnen dann ja mein Thema:
                              Zuletzt geändert von Saure; 23.04.2011, 11:24.
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X