Fragen zu WAST Auskunft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1702

    #16
    Wo sind die Akten geführt worden und werden jetzt noch gelagert, von Personen aus den Bereichen Ostpreußen und Pommern?
    Ich habe da einen Familienzweig der ursprünglich aus dem Kreis Insterburg stammt, aber aus beruflichen Gründen vor 1930 nach Pommern (Kreis Köslin) verzogen war. Deren Unterlagen konnten ja nicht am letzten Wohnort gelagert werden.

    Gruß
    Arne
    Hallo Arne,

    die Entnazifizierungsunterlagen befinden sich gewöhnlich im Staatsarchiv, welches für die Archivierung der Akten aus dem ehem. Amtsgericht/Amtsgerichtsbezirk des Wohnortes direkt nach dem Krieg zuständig war.

    Wenn er also direkt nach dem Krieg in Chemnitz gewohnt hat, würde ich mal eine Anfrage beim Staatsarchiv in Chemnitz stellen. Evtl. befinden sich dort auch noch Unterlagen über seine Polizeilaufbahn nach dem Krieg.

    Beim DRK-Suchdienst würde ich explizit nach einer Heimkehrermeldekartei fragen. Denn sonst wird vermutlich ein neuer Vorgang für einen "Kriegsvermissten" angelegt, was ja auch nicht Sinn der Sache ist.

    Gruß Alex

    Gruß Alex[/quote]
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)

    Kommentar

    • MScherer
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2010
      • 120

      #17
      Hallo Kollegen,

      vielen Dank für die vielen Tipps, werde mich gleich an die Arbeit machen.
      Das Staatsarchiv in Chemnitz wollte ich eh anschreiben um nach der Personalakte zu fragen.

      Ich halte Euch auf dem Laufenden....

      Gruß
      Micha

      Kommentar

      • MScherer
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2010
        • 120

        #18
        ...ich nochmal. Ich habe immer noch ein Problem mit der EKM.

        Laut WAST hat sie die Nummer: -148-3./Res.Flak Abt. 265

        Angeblich wurde die Abt.265 im August 1939 in Hamburg gegründet. Mein Großvater war aber schon im Juli 1939 beim 4./Fallschirm-Jäger-Rgt.1 in Stendal.

        Wenn die EKM die Nummer der Ausbildungseinheit trägt, wie passt das dann zusammen?

        Gruß
        Micha

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #19
          Hallo Micha,

          eingangs habe ich geschrieben:
          Auf der EKM steht meist die Ausbildungseinheit.
          Natürlich war das in den meisten Fällen so, aber es gab auch Ausnahmen.

          Können Sie mir bitte schreiben, wo Sie diesen Hinweis gelesen haben:
          'Angeblich wurde die Abt.265 im August 1939 in Hamburg gegründet.'
          Ich kann diese Stelle leider nicht wiederfinden.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • MScherer
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2010
            • 120

            #20
            Hallo Dieter,

            dies habe der Seite entnommen die Sie mir netterweise genannt haben.



            "...Formed 26.8.39 in Hamburg from parts of II./ Flak-Regiment 26 with 1. - 5. Batterien (1. - 3. schwere, 4. - 5. leichte). Until 7.42 known as Res.Flak-Abt. 265"

            und hier:



            ....inhaltlich gleich nur auf deutsch.

            Oder habe ich da was falsch interpretiert ?

            Gruß
            Micha

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #21
              Hallo Micha,

              vielen Dank für Ihre Antwort und für Ihr Verständnis.
              Ich versuche händeringend Ihnen zu helfen. Ich weiß bloß noch nicht, wie.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • MScherer
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2010
                • 120

                #22
                Hallo Dieter,

                ich bin auch über jede Hilfe unendlich dankbar. Ich werde erstmal das Staatsarchiv in Chemnitz anschreiben, und dann schauen wir mal....
                Wir kriegen die Lösung schon noch raus

                Gruß aus HH
                Micha

                Kommentar

                Lädt...
                X