Hallo zusammen,
nach fast einem Jahr kam nun endlich die Auskunft der WAST zu meinem Großvater Walter Heinrich Scherer.
Nun tauchen ein paar Fragen auf, und vielleicht kann einer Von Euch helfen.
Die Erkennungsmarke war: -148-3./Res.Flak Abt. 265
als Tuppenteile werden genannt:
- 2.Batterie Reserve-Flak-Abteilung 115 (1942 in Wismar und 1943 in Aschersleben)
- 2.Fallschirmjäger Ersatzabteilung (1944)
Desweiteren lag ein Unfallbericht 1939 bei. Hier war er beim 4./Fallschirm-Jäger-Rgt.1 in Stendal
Und nun zu den Fragen:
1.) wenn er schon 1939 beim Fallschirm-Jäger-Rgt.1 war, warum hat er eine Erkennungsmarke der Flakabteilung
2.) 4./Fallschirm-Jäger-Rgt.1, wie wird diese Angabe genau gelesen? Ich denke es handelt sich um das 4.Bataillon. Wenn ich richtig nachgelesen habe, werden 1939 aber nur 3 Bataillone erwähnt.
3.) kennt jemand interesante Seiten zu diesen Truppenteilen, googeln hat leider nicht viel ergeben.
Gruß und ein schönes WE
Micha
nach fast einem Jahr kam nun endlich die Auskunft der WAST zu meinem Großvater Walter Heinrich Scherer.


Nun tauchen ein paar Fragen auf, und vielleicht kann einer Von Euch helfen.
Die Erkennungsmarke war: -148-3./Res.Flak Abt. 265
als Tuppenteile werden genannt:
- 2.Batterie Reserve-Flak-Abteilung 115 (1942 in Wismar und 1943 in Aschersleben)
- 2.Fallschirmjäger Ersatzabteilung (1944)
Desweiteren lag ein Unfallbericht 1939 bei. Hier war er beim 4./Fallschirm-Jäger-Rgt.1 in Stendal
Und nun zu den Fragen:
1.) wenn er schon 1939 beim Fallschirm-Jäger-Rgt.1 war, warum hat er eine Erkennungsmarke der Flakabteilung

2.) 4./Fallschirm-Jäger-Rgt.1, wie wird diese Angabe genau gelesen? Ich denke es handelt sich um das 4.Bataillon. Wenn ich richtig nachgelesen habe, werden 1939 aber nur 3 Bataillone erwähnt.
3.) kennt jemand interesante Seiten zu diesen Truppenteilen, googeln hat leider nicht viel ergeben.

Gruß und ein schönes WE
Micha
Kommentar