Hallo liebe Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach meinem Großonkel Erich Franziskus Ott.
Ich hab so einiges schon versucht, vor einigen Jahren eine Anfrage bei der WAST, im Berliner Landesarchiv gesucht, auf ancentry im Stammbaum usw.leider bisher erfolglos
Ich habe einiges herausgefunden, aber mir fehlt noch die entscheidende Info, was ist mit ihm passiert. Vielleicht kann hier ja jemand helfen, drum schreib ich mal alles was ich weiß, vielleicht gibt es ja hier den Tipp für das entscheidende Puzzelteil.
Name Erich Franziskus Ott, geboren 14.01.1898 in Tegel bei Berlin, heute Berlin Tegel.
Beruf: Zwischenmeister / Schneider
Wohnhaft: Am Kesselpfuhl52, Berlin-Wittenau
Verheiratet mit Martha Bertha Ott, geborene König
keine Kinder
Eltern Anton und Barbara Ott, Geschwister Adolf Ott (mein Opa) und Frieda verheiratete Braun.
Er wurde am 24.02.1953 rückwirkend für tot erklärt und zwar zum 27.08.1945. Während meiner Nachforschung im Berliner Landesarchiv lernte ich einen Geschichtsprofessor kennen der meinte dieses Datum ist ungewöhnlich, da es keines der Standarddaten ist mit denen Vermisste rückwirkend für tot erklärt wurden. Er meinte da müsse es einen Hinweis gegeben haben.
Mein Großonkel muss im 1.WK gedient haben, zumindest gibt es ein Foto mit Uniform aus der Zeit. Außerdem war er vermutlich in der N-Partei, auf späteren Foto trägt er das Parteiabzeichen am Kragen, was aber nur mit der Lupe erkennbar ist. Ich habe ihn aber bisher in keiner Mitgliederliste gefunden. Einzig das ein Erich Ott mit Geburtsdatum in einem Soldatengrab bei Budapest liegt. Für mich stellt sich natürlich die Frage, ist er das? Wenn ja wie kam er da hin? Offenbar hat er nicht in der Wehrmacht gedient, zumindest fand die WAST nichts über ihn. Wurde er von den Sowjets verschleppt oder diente er in der Zivilverwaltung? Hatte er eine Stellung in der Partei oder war einfaches Mitglied? Fragen über Fragen, vielleicht komme ich ja hier ein bisschen weiter.
Viele Grüße aus Nürnberg
ich bin auf der Suche nach meinem Großonkel Erich Franziskus Ott.
Ich hab so einiges schon versucht, vor einigen Jahren eine Anfrage bei der WAST, im Berliner Landesarchiv gesucht, auf ancentry im Stammbaum usw.leider bisher erfolglos
Ich habe einiges herausgefunden, aber mir fehlt noch die entscheidende Info, was ist mit ihm passiert. Vielleicht kann hier ja jemand helfen, drum schreib ich mal alles was ich weiß, vielleicht gibt es ja hier den Tipp für das entscheidende Puzzelteil.
Name Erich Franziskus Ott, geboren 14.01.1898 in Tegel bei Berlin, heute Berlin Tegel.
Beruf: Zwischenmeister / Schneider
Wohnhaft: Am Kesselpfuhl52, Berlin-Wittenau
Verheiratet mit Martha Bertha Ott, geborene König
keine Kinder
Eltern Anton und Barbara Ott, Geschwister Adolf Ott (mein Opa) und Frieda verheiratete Braun.
Er wurde am 24.02.1953 rückwirkend für tot erklärt und zwar zum 27.08.1945. Während meiner Nachforschung im Berliner Landesarchiv lernte ich einen Geschichtsprofessor kennen der meinte dieses Datum ist ungewöhnlich, da es keines der Standarddaten ist mit denen Vermisste rückwirkend für tot erklärt wurden. Er meinte da müsse es einen Hinweis gegeben haben.
Mein Großonkel muss im 1.WK gedient haben, zumindest gibt es ein Foto mit Uniform aus der Zeit. Außerdem war er vermutlich in der N-Partei, auf späteren Foto trägt er das Parteiabzeichen am Kragen, was aber nur mit der Lupe erkennbar ist. Ich habe ihn aber bisher in keiner Mitgliederliste gefunden. Einzig das ein Erich Ott mit Geburtsdatum in einem Soldatengrab bei Budapest liegt. Für mich stellt sich natürlich die Frage, ist er das? Wenn ja wie kam er da hin? Offenbar hat er nicht in der Wehrmacht gedient, zumindest fand die WAST nichts über ihn. Wurde er von den Sowjets verschleppt oder diente er in der Zivilverwaltung? Hatte er eine Stellung in der Partei oder war einfaches Mitglied? Fragen über Fragen, vielleicht komme ich ja hier ein bisschen weiter.
Viele Grüße aus Nürnberg
Kommentar