Suche nach meinem Großonkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OttBerlin
    Benutzer
    • 28.09.2025
    • 8

    Suche nach meinem Großonkel

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich bin auf der Suche nach meinem Großonkel Erich Franziskus Ott.
    Ich hab so einiges schon versucht, vor einigen Jahren eine Anfrage bei der WAST, im Berliner Landesarchiv gesucht, auf ancentry im Stammbaum usw.leider bisher erfolglos

    Ich habe einiges herausgefunden, aber mir fehlt noch die entscheidende Info, was ist mit ihm passiert. Vielleicht kann hier ja jemand helfen, drum schreib ich mal alles was ich weiß, vielleicht gibt es ja hier den Tipp für das entscheidende Puzzelteil.

    Name Erich Franziskus Ott, geboren 14.01.1898 in Tegel bei Berlin, heute Berlin Tegel.
    Beruf: Zwischenmeister / Schneider
    Wohnhaft: Am Kesselpfuhl52, Berlin-Wittenau
    Verheiratet mit Martha Bertha Ott, geborene König
    keine Kinder
    Eltern Anton und Barbara Ott, Geschwister Adolf Ott (mein Opa) und Frieda verheiratete Braun.
    Er wurde am 24.02.1953 rückwirkend für tot erklärt und zwar zum 27.08.1945. Während meiner Nachforschung im Berliner Landesarchiv lernte ich einen Geschichtsprofessor kennen der meinte dieses Datum ist ungewöhnlich, da es keines der Standarddaten ist mit denen Vermisste rückwirkend für tot erklärt wurden. Er meinte da müsse es einen Hinweis gegeben haben.

    Mein Großonkel muss im 1.WK gedient haben, zumindest gibt es ein Foto mit Uniform aus der Zeit. Außerdem war er vermutlich in der N-Partei, auf späteren Foto trägt er das Parteiabzeichen am Kragen, was aber nur mit der Lupe erkennbar ist. Ich habe ihn aber bisher in keiner Mitgliederliste gefunden. Einzig das ein Erich Ott mit Geburtsdatum in einem Soldatengrab bei Budapest liegt. Für mich stellt sich natürlich die Frage, ist er das? Wenn ja wie kam er da hin? Offenbar hat er nicht in der Wehrmacht gedient, zumindest fand die WAST nichts über ihn. Wurde er von den Sowjets verschleppt oder diente er in der Zivilverwaltung? Hatte er eine Stellung in der Partei oder war einfaches Mitglied? Fragen über Fragen, vielleicht komme ich ja hier ein bisschen weiter.

    Viele Grüße aus Nürnberg

    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 3 Bilder.
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2215

    #2
    grüß dich,

    man findet über invenio eine Akte zu Erich Ott s. Anhang
    Ist dir diese bekannt?

    VG, Waltraud
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Beggusch
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 1494

      #3
      Ich fand beim Volksbund einen Erich Ott geb. 14.1.1898, Gefreiter, vermisst in Baja, Ungarn. Ob er das ist? Gruß Beggusch

      Kommentar

      • OttBerlin
        Benutzer
        • 28.09.2025
        • 8

        #4
        Zitat von WeM Beitrag anzeigen
        grüß dich,

        man findet über invenio eine Akte zu Erich Ott s. Anhang
        Ist dir diese bekannt?

        VG, Waltraud
        Hallo Waltraud,

        vielen Dank. Nein die Akte kenn ich noch nicht.

        Ich hab mich da grade angemeldet, da hatte ich noch nicht gesucht. Jetzt muss ich nur irgendwie da hinkommen wo Du warst, bei der Suche oben das noch nicht so geklappt.

        Viele Grüße
        Carsten

        Kommentar

        • OttBerlin
          Benutzer
          • 28.09.2025
          • 8

          #5
          Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
          Ich fand beim Volksbund einen Erich Ott geb. 14.1.1898, Gefreiter, vermisst in Baja, Ungarn. Ob er das ist? Gruß Beggusch
          Ja den habe ich auch gefunden und ich bin mir nicht sicher ob er das ist.

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 2215

            #6
            grüß dich Carsten,

            ich bin bei invenio nicht angemeldet - gesucht mit Buttons in der Reihenfolge: "Suche ohne Anmeldung", "Suche", "Namenssuche"

            Wenn der Eintrag beim Volksbund nicht entstand, weil du dort angefragt hast, dann könntest du jetzt beim Volksbund anfragen, welche Infos dort vorliegen. Formlose email oder über das Kontaktformular beim Eintrag zu Erich Ott.
            Vll. kann dir der Volksbund auch was zur Einheit des Erich sagen.

            VG, Waltraud

            Kommentar

            • OttBerlin
              Benutzer
              • 28.09.2025
              • 8

              #7
              Hallo Waltraud,

              ja das mit dem Volksbund ist eine gute Idee. Und mit invenio bin ich sogar ein bisschen weiter gekommen, auch dank Dir. Ich hab einfach die Akte in Bestellen eingegeben und die könnte ich sogar bestellen. Allerdings soviel ich verstehe zum anschauen vor Ort und da muss ich erstmal gucken wann ich Zeit dafür habe. Wie ich das online anschauen könnte hab ich noch nicht rausgefunden. Aber auf jeden Fall hast Du mich auf eine interessante Spur gebracht.

              VG Carsten

              Kommentar

              • WeM
                Erfahrener Benutzer
                • 26.01.2017
                • 2215

                #8
                Das Bundesarchiv bietet seit einiger Zeit "Digitalisierung on demand".
                Ob das bei jeder Akte geht, weiß ich nicht. Du könntest das per mail mit dem Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde abklären. Dauert einige Wochen. Aber bevor du nach Berlin gondelst ....

                VG, Waltraud

                Kommentar

                • OttBerlin
                  Benutzer
                  • 28.09.2025
                  • 8

                  #9
                  Ja ich hab denen jetzt mal eine Email geschrieben, aber ich hab irgendwie was mit Bundesarchiv in Koblenz gesehen.

                  Ja nach Berlin gondel ich öfter, Koblenz wäre auch mal interessant, ja aber online ist natürlich bequemer und schneller bestimmt. Na ich bin echt gespannt :

                  VG Carsten

                  Kommentar

                  • Henry Jones
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.12.2008
                    • 1708

                    #10
                    Hallo,

                    in der Tat deutet das Datum der Todeserklärung daraufhin, dass es abweichend vom 'Standard-Datum' einen Beweis gab, das er am 27.08.1945 verstorben ist. Für eine Sterbefallbeurkundung war dies wohl aber nicht ausreichend.

                    Ich würde dir daher empfehlen, beim Landesarchiv Berlin nachzufragen, ob es zu dem Aktenzeichen vom Amtsgericht Wedding eine Todeserklärungsakte gibt.

                    Ansonsten vielleicht auch einen Anfrage beim DRK Suchdienst und beim Bundesarchiv DR stellen

                    Gruß Alex

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X