Was haben mein Vater und Großvater beim Militär gemacht, dass sie den II WK überlebt haben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alrunia
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2010
    • 178

    #16
    Hallo BS58,und Danke Sonki,

    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Hundertausende Wehrmachtssoldaten kamen unversehrt aus dem Krieg heraus - ist erstmal nichts ungewöhnliches. Vielleicht hatten sie einfach nur Glück .
    Genau so ist es. Mein Großvater väterlicherseits war, laut seinem Soldbuch, fast durchgehend an irgendeiner Grenze stationiert und ganz am Schluss auf einer Kanalinsel, wo er dann in britische Gefangenschaft geriet.

    Kommentar

    • Henry Jones
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2008
      • 1705

      #17
      Zitat von BS58 Beitrag anzeigen
      [FONT=Arial]
      Mein Vater: Walter Franz Heinrich Siebert * 25.02.1926 in Wulsdorf, Wesermünde.
      Mein Großvater: Franz Heinrich Siebert *27.04.1901 in Wulsdorf, Wesermünde
      [
      Hallo,

      ich empfehle dir das Staatsarchiv in Bremen zu kontaktieren. Möglicherweise befinden sich dort Spruchkammer-/Entnazifizierungsunterlagen. Am ehesten wahrscheinlich Meldebögen über die Tätigkeiten/Militärdienst während der NS-Zeit



      Gruß Alex
      Zuletzt geändert von Henry Jones; 05.09.2025, 10:37.
      Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
      www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
      www.vksvg.de (Forum)

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 2101

        #18
        Hallo,

        zu der Eingangsfrage zurückkommend "Was haben mein Vater und Großvater beim Militär gemacht, dass sie den II WK überlebt haben?"

        Lässt sich anmerken, das da eine Portion Glück und und der richtige Ort und Zeitpunkt, bzw. der Zeitraum eine entscheidende Rolle gespielt haben.
        Nach der Auswertung von Overmans [Deutsche Militärische Verluste] haben z.B. von den männlichen Jahrgängen 1920-1925 ca. 35.9% nicht überlebt, von denen des Jahrgangs 1926 21,7%.
        Das sind natürlich Durchschnittszahlen auf das ganze Deutsche Reich bezogen. Die Ostprovinzen haben einen viel höhen Anteil von Getöteten. Auch ist das bezogen auf die einzelnen Einheiten sehr unterschiedlich. Zwei Beispiele: Die Einheit meines Onkels wurde 1940 aufgestellt und ist zweimal bezogen auf die Kompanie bis auf zwei Personen komplett neu "aufgefüllt" worden. Die Einheit meines Vater hatte nur einen Einsatz. Quote geschätzt 60% Tote und Vermisste.

        Viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X