Beide sind unverseshrt aus dem Krieg zurückgekommen, und ich hätte gerne gewusst, wie sie das gemacht haben. Wie kann ich erfahren wer was wie wann wo gemacht hat?
Was haben mein Vater und Großvater beim Militär gemacht, dass sie den II WK überlebt haben?
Einklappen
X
-
Zitat von BS58 Beitrag anzeigenBeide sind unverseshrt aus dem Krieg zurückgekommen, und ich hätte gerne gewusst, wie sie das gemacht haben. Wie kann ich erfahren wer was wie wann wo gemacht hat?
Einstieg:
Hallo, Guten Abend usw. wäre schon mal nicht schlecht, darüber hinaus ist es hilfreich wenn es noch weitere Informationen zu den Personen geben würde. So wird das erst mal nix, ausser das es Etappenhengste hätten sein können.
-
👍 3
-
-
AnGr Ich weiß ja selber nix. Ich weiß nicht, wann sie ein die Armee eintraten. Auch nicht, wann sie nach Hause kamen. Mein Vater hat nicht viel erzählt, und ich würde gerne überprüfen können, was er so erzählt hat. Von meinem Großvater weiß ich noch weniger. Er starb dann an einem Verkehrsurnfall, als ich ein Jahr alt war. Und das Bundesarchiv versteht nicht, was ich eigentlich will, denn sie sind ja nicht im Krieg verstorben.
Kommentar
-
-
BS58 Hast du denn schon beim Bundesarchiv DR angefragt?
Erfahren Sie wie Sie eine personenbezogene Recherche im Bundesarchiv durchführen: Welche Rechercheantrag ist notwendig? Und an welche Ansprechpartner
Auskunft gibts auch zu Soldaten, die den Krieg überlebten.
-
👍 1
Kommentar
-
-
Moin
und Willkommen im Forum.
Ich möchte bei AnGr einhaken.
Ein Schlüssel zum Erfolg bei Anfragen ist die "Nettiquette", siehe hier https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=24998
Ich möchte auch nicht unbedingt jemandem helfen der nicht Guten Tag oder Danke sagen kann.
Das soll keine Maßregelung sein sondern ein Hinweis zum Umgang miteinander.
Jetzt liegt es an Dir ob Du Informationen zu Deinem Vater/Großvater mit uns teilen möchtest oder nicht.
Ohne Informationen wird der Kreis der Helfenden sehr klein.
Das Bundesarchiv ist da eine schon genannte Variante, auch hier mußt Du ja Name und mind. Geburtstag/-ort angegeben haben,
sonst kann man Dir dort auch nicht helfen.
WeM schrieb es bereits, Auskunft bekommst Du auch für Überlebende, bestätige ich aus eigener Historie.
Du könntest auch mal in den Verlustlisten gucken (genealogy.net), dort sind ggf. Hinweise ob sie verwundet wurden.
Varianten wie sie den Krieg überlebten, denn so habe ich die Frage verstanden, gibt es tausende.
Auch ist es so, daß ja etwa 2/3 eines Jahrganges überlebten, sind ja nicht alle gestorben.
Lange Rede kurzer Sinn.
Um Dir zu helfen würden die Helfer schon die o.a. Daten benötigen um ein Kriegsschicksal rudimentär abbilden zu können.
Wenn Du das nicht möchtest wäre ein letzter Versuch hier die von Dir genannten Geschichten, die Du ja überprüfen möchtest, zu posten.
Wenn dort von Kriegsereignissen, Orten oder Truppen die Rede ist gibt es bestimmt den ein oder anderen Hinweis.
Die Anfrage bei der WASt wäre aber ohne viel Hinweise auch mein erster Tipp.
Viel Erfolg
Pauli
Suche nach:
HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze
Kommentar
-
-
Und noch was: Hundertausende Wehrmachtssoldaten kamen unversehrt aus dem Krieg heraus - ist erstmal nichts ungewöhnliches. Vielleicht hatten sie einfach nur Glück um es mal banal zu sagen. Wenn du uns Namen und ggfs. Geb. Datum/-Ort mitteilen magst, kann ich mal in einer (lokalen) Datenbank zu Ordensverleihungen aus dem 2. WK nachschauen, dort sind ein paar Millionen Einträge enthalten. Aber grundsätzlich gilt: Willst du etwas über den Werdegang im 2. WK herausfinden, geht fast kein Weg an einer Anfrage beim Bundesarchiv vorbei.
P.S. Ach ja, hat einer der beiden in der Kriegszeit geheiratet, könnte in der oo-Urkunde mit viel Glück etwas zum Rang oder Einheit stehen....Zuletzt geändert von sonki; 16.08.2025, 13:21.¯\_(ツ)_/¯
-
👍 2
Kommentar
-
-
Hallo,
über die WASt, heute Die zentrale Personenkartei der Wehrmachtauskunftstelle (WASt), bekommst Du Auskunft über den militärischen Werdegang alle Soldaten der Wehrmacht!
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
-
👍 1
Kommentar
-
-
Sorry, dass ich hier so gar nicht antworten konnte. Ich hatte derartige Loggin-Schwierigkeiten, dass ich fürchtete, gesperrt worden zu sein und hatte mich auf andere Genealogie-Baustellen konzentriert. Inzwischen ist es mir endlich gelungen, mich wieder einzuloggen.
Vielen Dank an alle für Ihre hilfreichen Antworten
Hallo X-Time! Danke für den Link. GENAU sowas suche ich. Die Karteikarten meiner Väter.
WeM und Ruthie haben natürlich Recht, da muss ich mich an das Bundesarchiv in Berlin wenden.
Hallo Sonki
Nein, ich glaube nicht, dass sie irgendwelche Orden erhalten haben. Ich habe die Urkunden meines Vaters gefunden, aber sowas nicht. Möglicherweise haben meine Eltern aber alles weggeworfen, was mit dem Krieg zu tun hatte, um endlich diese schlimme Zeit vergessen zu können. Sie haben beide nicht viel darüber gesprochen. Versuch macht kluch.
Mein Vater: Walter Franz Heinrich Siebert * 25.02.1926 in Wulsdorf, Wesermünde.
Mein Großvater: Franz Heinrich Siebert *27.04.1901 in Wulsdorf, Wesermünde
@ AnGr und Pauli s ucht
Ich bitte um Entschuldigung für mein offenbar unhöfliches Verhalten, doch bis heute habe ich Grußformeln wie guten Abend, guten Morgen, Mahlzeit u dergl für ein internationales Forum, das von Lesern zu allen Tageszeiten aus allen Zeitzonen besucht werden kann, für unangebracht gehalten. Können wir uns auf ein Hallo allerseits oder ein einfaches Hi einigen? Ich entschuldige mich nochmals dafür, nicht daran gedacht zu haben, dass ein Danke im Voraus ganz nett sein kann.
Kommentar
-
-
Hallo BS58,
jetzt kannst Du direkt loslegen beim Bundesarchiv.Es ist auch nicht schlimm, dass in Deiner Familie keine weiteren Details bekannt sind oder übermittelt wurden. Ich hatte z.B. nur die Lebensdaten meines Opas. Wohnort zur fraglichen Zeit, Beruf und Ehefrau hab ich dazugegeben - und hab trotzdem so Einiges bekommen. Später mit diesen Daten kann man auch noch auf erneuten Antrag tiefer buddeln lassen.
Diese Behörde WASt mit ihren Karteikarten wurde bezeichnenderweise keine (!) Woche vor dem Beginn des 2. WK, dem Überfall auf Polen, eingerichtet. Welch Zufall! Sie diente der Auskunft an Angehörige...
Kommentar
-
-
Guten Morgen@ BS 58,
auch "international" wird höflich gegrüßt und höflich bedankt.
Dies gebietet schon der Umgang miteinander.
Was das "Hallo", schlimmer noch ein "Hi" betrifft, mag dies unter Kumpel möglich sein, aber nicht unter Wildfremdem.
Besonders dann, wenn man auf eine Hilfestellung hofft.
Ich zweifele an einer guten Eziehung.
Gruß
Der Eifeler
Kommentar
-
-
Hallo Eifeler,
auch wenn bei uns immer noch ein anderer Ton herrscht, als in manch anderen Foren, so ist ein Hallo hier doch völlig ausreichend!
Die Zeiten haben sich geändert, man sagt heute auch zu Wildfremden "Du" und nur, weil ein Neuling hier im Forum noch nicht festgestellt hat, daß wir hier immer noch etwas altmodisch (Ahnenforscher sind halt so) auf wenigstens ein Minimum an Höflichkeit achten, heißt das nicht, daß dieser Neuling keine gute Erziehung hatte!
Dies zu unterstellen spricht eigentlich auch nicht von guter Erziehung.
Hier im Forum ist der Altersdurchschnitt immer noch recht hoch, auch wenn er stetig nach unten geht, wenn man sich die Beiträge so anschaut.
Aber schau Dich mal in anderen Foren mit überwiegend wohl jugendlicheren Teilnehmern um, da siehst Du nix mehr von Begrüßungsformeln. Mit Glück bedanken sich die Leute noch, nachdem sie Hilfe erhalten hatten.
Also sei bitte mit neuen Benutzern hier im Forum etwas geduldiger, ein erstmal freundlicher Hinweis, daß hier noch auf derlei geachtet wird reicht doch am Anfang völlig aus!Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
-
👍 1
Kommentar
-
-
Guten Tag Xtine,
"... ein erstmal freundlicher Hinweis, daß hier noch auf derlei geachtet wird reicht doch am Anfang völlig aus!"
DEN hat Pauli s ucht bereits gegeben, worauf das "Hallo" und "Hi" als Replik kam.
Im Übrigen habe ich dem Foristen keine gute Erziehung abgesprochen, ich habe sie lediglich angezweifelt.
Gruß
Der Eifeler
Kommentar
-
-
Zitat von BS58 Beitrag anzeigenNein, ich glaube nicht, dass sie irgendwelche Orden erhalten haben.
P.S. Und ignoriere die Grantler hier, nix gegen ne nette Anrede hier oder dort, aber einige überreiben hier manchmal...viel wichtiger sind generell strukturierte Fragen/Antworten wo man nicht alles aus der Nase ziehen muss..aber darum geht es ja in diesem Fall nicht.
Zuletzt geändert von sonki; 04.09.2025, 15:49.¯\_(ツ)_/¯
-
👍 1
Kommentar
-
Kommentar