Georg Popoff: ein Ukrainer in der deutschen Wehrmacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6755

    Georg Popoff: ein Ukrainer in der deutschen Wehrmacht

    Hallo zusammen,

    für eine Nachfahrin suche ich nach Informationen zum militärischen Werdegang von Georg Popoff, geb. 1919 in Odessa als Sohn eines russischen Staatsangehörigen und einer deutschen Mutter. Im 2. Weltkrieg arbeitete er seit 15.9.1941 als Dolmetscher für die deutsche Wehrmacht. Am 15.1.1944 wurde er als deren Soldat aufgenommen. Vom Bundesarchiv Berlin kam gerade eine Auskunft zu seiner Zeit in der Wehrmacht. Darin wurden lediglich folgende Daten migeteilt:

    Regiments-Stab, Stabs-Batterie Artillerie-Regiment 129 gemeldet:1944
    Bundesarchivsignatur:B 563/52532 (Seite 78)

    Stabs-Batterie I. Abteilung Artillerie-Regiment 129 gemeldet: 1945
    Bundesarchivsignatur: B 563/52533 (Seite 97)​

    Nun hoffe ich auf Antwort auf zwei Fragen:
    - Was lässt sich über seine Einsätze im Krieg sagen?
    - Warum ist die Auskunft so knapp? Sie wurde brieflich mitgeteilt, irgendwelche Scans oder Kopien gab es nicht. Begründet wurde die restriktive Handhabung mit dem Datenschutz (angefragt hatte eine Freundin der Nachfahrin, mit deren Einverständniserklärung) und der aktuell laufenden Digitalisierung.

    Es handelt es sich zwar sicherlich um einen besonderen Fall, trotzdem vermute ich, dass es in Berlin mehr geben könnte, da auf die Möglichkeit hingewiesen wurde, im Lesesaal Einsicht zu nehmen.

    Für jegliche Hinweise und Hilfe wäre ich sehr dankbar

    Viele Grüße
    Peter
  • Dammwinkel
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2025
    • 144

    #2
    Moin Peter,
    ist denn auch nicht bekannt, wo er gefallen ist ?
    Denn es werden, trotz Krieg, in den nicht betroffenen Gebieten,
    fast täglich Überreste von deutschen Soldaten aus dem II. Weltkrieg gefunden.

    Es grüßt Dammwinkel

    Zuletzt geändert von Dammwinkel; 18.05.2025, 10:03.

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6755

      #3
      Moin Dammwinkel,
      hm, habe ich da was falsch formuliert? Der, nach dessen Daten in Diensten der deutschen Wehrmacht ich suche, heißt Georg Popoff. Er ist in Odessa oder in der Region am 21.12.1919 geboren. Seine Mutter stammte aus Deutschland, sein Vater hieß mutmaßlich ebenfalls Georg Popoff. Ich habe bereits im Unterforum Allgemeines zu Georg Popoff gefragt.https://forum.ahnenforschung.net/for...off-aus-odessa
      Da lag die Auskunft aus Berlin aber noch nicht vor. Hier im Forum Militärbezogene Familiengeschichtsforschung geht es, um keine Doppelanfrage zum selben Thema zu generieren, ausschließlich um seine militärische Laufbahn und um die Möglichkeiten, an ausführlichere Informationen zu kommen.
      Viele Grüße
      Peter
      Zuletzt geändert von Xylander; 18.05.2025, 10:27.

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5445

        #4
        Ein kleiner Fund - scheinbar bekam er eine Auszeichnung - Details kann man nur sagen, wenn das Bundesarchiv wieder online ist (mal wieder wegen Wartungsarbeiten das komplette Wochenende gestört):

        [RH 7/1250 -> Seite 672] (129 Infanterie-Division)
        ab A.ß. 30.01.45 2 Wuthmann Karl Bremen 04.01.14 Oseîr. 129 Popoff Georg Odesga{üke.)21.72.19 GeÎr° Iiilich- Hermann Hersbach 12.12.17 Wm. Stabsb./" Stancke Kurt Greifswalä 27.06.20 UÎÎZ

        Nachtrag: Ivenio ist wieder erreichbar.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sonki; 18.05.2025, 11:31.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5445

          #5
          Hoer seine 10-seitige Akte beim BA - Einwandererzentralstelle Litzmannstadt:


          P.S. Und warum die bisherigen Auskünfte so knapp sind? Naja..was erwartest du groß? Er war halt Dolmetscher...wenn er weder verwundet wurde noch groß die Einheiten gewechselt hat, wird der Eintrag in seiner Kartei jetzt sicherlich auch nicht sonderlich groß sein....ich weiß auch nicht wirklich mehr über meine Großväter...
          Zuletzt geändert von sonki; 18.05.2025, 11:37.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6755

            #6
            Hallo Sonki,
            herzlichen Dank! Die Auszeichnung war unbekannt. Die Akte war bekannt, das hätte ich erwähnen sollen (in Allgemeines hatte ich sie verlinkt)
            Viele Grüße
            Peter
            PS: Dann habe ich aufgrund der umfangreichen Unterlagen, die ich zu meinem Vater bekam, möglicherweise zuviel erwartet. Wo finde ich denn mehr über die Bewegungen seines Truppenteils?
            Zuletzt geändert von Xylander; 18.05.2025, 12:27.

            Kommentar

            • eifeler
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2011
              • 1299

              #7
              Guten Tag Xylander,

              da hat der gute Georg Popoff aber noch Glück gehabt, dass er zum Wehrmachtsangehörigen wurde.

              Aus meiner Recherche zu Angehörigen meiner Partnerin, deren Vorfahren väterlicherseits aus der Schwarzmeerregion, Beresaner Kolonien, stammen, weiß ich, dass die jungen Männer ausschließlich zur SS eingezogen wurden.
              Meine, unbewiesene, Vermutung, sie hatten allesamt wegen der Grausamkeiten der Sowjets ihren Familien gegenüber, einen Hass auf diese, die man sich zu Nutzen machen wollte.

              Gruß
              Der Eifeler

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6755

                #8
                Zitat von Dammwinkel Beitrag anzeigen
                Moin Peter,
                ist denn auch nicht bekannt, wo er gefallen ist ?
                Denn es werden, trotz Krieg, in den nicht betroffenen Gebieten,
                fast täglich Überreste von deutschen Soldaten aus dem II. Weltkrieg gefunden.
                Es grüßt Dammwinkel
                Nabend Dammwinkel,
                danke für den Hinweis. Soviel ich weiß, ist Georg Popoff nicht gefallen, hat aber gegenüber der Familie über die Kriegszeit geschwiegen.
                Viele Grüße
                Peter

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6755

                  #9
                  Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
                  Guten Tag Xylander,
                  da hat der gute Georg Popoff aber noch Glück gehabt, dass er zum Wehrmachtsangehörigen wurde.
                  Aus meiner Recherche zu Angehörigen meiner Partnerin, deren Vorfahren väterlicherseits aus der Schwarzmeerregion, Beresaner Kolonien, stammen, weiß ich, dass die jungen Männer ausschließlich zur SS eingezogen wurden.
                  Meine, unbewiesene, Vermutung, sie hatten allesamt wegen der Grausamkeiten der Sowjets ihren Familien gegenüber, einen Hass auf diese, die man sich zu Nutzen machen wollte.
                  Gruß Der Eifeler
                  Danke Eifeler, das wusste ich nicht. Und dann sehe ich das auch so, dass Georg Popoff in dieser Hinsicht Glück hatte.
                  Viele Grüße
                  Peter

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6755

                    #10
                    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                    Ein kleiner Fund - scheinbar bekam er eine Auszeichnung - Details kann man nur sagen, wenn das Bundesarchiv wieder online ist (mal wieder wegen Wartungsarbeiten das komplette Wochenende gestört):
                    [RH 7/1250 -> Seite 672] (129 Infanterie-Division)
                    ab A.ß. 30.01.45 2 Wuthmann Karl Bremen 04.01.14 Oseîr. 129 Popoff Georg Odesga{üke.)21.72.19 GeÎr° Iiilich- Hermann Hersbach 12.12.17 Wm. Stabsb./" Stancke Kurt Greifswalä 27.06.20 UÎÎZ
                    Nachtrag: Ivenio ist wieder erreichbar.
                    Guten Abend sonki, und danke nochmal. Dann war die Verleihung des Kriegsverdienstkreuzes wohl die letzte Nachricht über ihn persönlich vor dem Kriegsende. Weß man, wo die Orden verliehen wurden? Und wo könnte ich zum weiteren Einsatz der 129. Infanteriedivision recherchieren? Wobei mich die Bezeichnung wundert, im Schreiben aus Berlin ist ja die Rede vom 129. Artillerie-Regiment. Ist das nicht eine andere Waffengattung?
                    Viele Grüße
                    Peter

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5445

                      #11
                      Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                      Wobei mich die Bezeichnung wundert, im Schreiben aus Berlin ist ja die Rede vom 129. Artillerie-Regiment. Ist das nicht eine andere Waffengattung?
                      Das 129. Artillerie-Regiment war der 129. Infanterie Division unterstellt. Division ist ja der Großverband und bestand aus diversen Regimentern ect. - siehe hier.
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • Xylander
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2009
                        • 6755

                        #12
                        Danke sonki!
                        VG Peter

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X