Hallo zusammen
Der Stiefvater meines Grossvaters war Karl Fritz. Zum ihm gab es hier schon viele Beiträge in diesem Forum*. Als er meinen Grossvater und dessen Schwester als kleine Kinder adoptierte (zwischen den Weltkriegen), hatte er schon nur noch ein Bein. Er hat das fehlende Bein im Ersten Weltkrieg eingebüsst.
Nun habe ich im Dezember bei einer Nachfahrin dieses Mannes erstmals Fotos gesehen, die Karl Fritz als jungen Mann zeigen und vor allen mit beiden Beinen.
Es waren auch Wehrpass und weitere umfangreiche Militärinfos in der Schachtel. Dieses Zeug befindet sich aktuell bei meinem Abschriftexperten. Er wird mir die entzifferten und abgeschriebenen Texte bis Mai zusenden. Dann weiss ich mehr.
Karl Fritz war 1902/1903 Musketier und in der 3ten Kompagnie 3 Posenschen Infanterie Regiments No. 58. Schiessübungsjahr war 1902/1903.
Was ich aus den Militär-Sachen selber schon herauslesen konnte war, dass Karl Fritz in der Westfront eingesetzt wurde.
Nun habe ich hier einige Fotos hochgeladen und habe ein paar Fragen:
https://www.iljajenzer.ch/WWI_klein/WWI_klein.html
Falls jemandem etwas auffällt, bitte ich gerne, hier dies als Antwort zu erwähnen. Eure Meinungen zu den Bildern, so zusagen.
allgemein: kann man auch im Militär Dienst gemacht haben vor dem Ersten Weltkrieg, ohne irgend in einem Konflikt teilgenommen zu haben?
Danke euch schon jetzt für eure Hilfe und Bemerkungen!
Die Fotogalerie ist nur temporär online.
*
Vorfahren des Karl Fritz:
https://forum.ahnenforschung.net/for...-glatz-breslau
Schiessbüchlein von 1902/1903:
https://forum.ahnenforschung.net/for...ssbuecher-1902
Foto, auf dem er für den WHW Geld sammelt / Verlustlisten:
https://forum.ahnenforschung.net/for...fanter-regt-58
Sonstige biografische Infos und Fotos von Abzeichen:
https://forum.ahnenforschung.net/for...tspunkte-fotos
Der Stiefvater meines Grossvaters war Karl Fritz. Zum ihm gab es hier schon viele Beiträge in diesem Forum*. Als er meinen Grossvater und dessen Schwester als kleine Kinder adoptierte (zwischen den Weltkriegen), hatte er schon nur noch ein Bein. Er hat das fehlende Bein im Ersten Weltkrieg eingebüsst.
Nun habe ich im Dezember bei einer Nachfahrin dieses Mannes erstmals Fotos gesehen, die Karl Fritz als jungen Mann zeigen und vor allen mit beiden Beinen.
Es waren auch Wehrpass und weitere umfangreiche Militärinfos in der Schachtel. Dieses Zeug befindet sich aktuell bei meinem Abschriftexperten. Er wird mir die entzifferten und abgeschriebenen Texte bis Mai zusenden. Dann weiss ich mehr.
Karl Fritz war 1902/1903 Musketier und in der 3ten Kompagnie 3 Posenschen Infanterie Regiments No. 58. Schiessübungsjahr war 1902/1903.
Was ich aus den Militär-Sachen selber schon herauslesen konnte war, dass Karl Fritz in der Westfront eingesetzt wurde.
Nun habe ich hier einige Fotos hochgeladen und habe ein paar Fragen:
https://www.iljajenzer.ch/WWI_klein/WWI_klein.html
Falls jemandem etwas auffällt, bitte ich gerne, hier dies als Antwort zu erwähnen. Eure Meinungen zu den Bildern, so zusagen.
- «Zur Erinnerung an meine Dienstzeit» (Glogau). War das so etwas wie die Rekrutenschule, die jeder Mann machen musste? Das würde zu den Schiessbüchlein von 1902/1903 passen. Das Bild hat daher nichts mit dem Ersten Weltkrieg zu tun? Was sagt uns die Uniform? Die Aufmachung der Karte?
- «Auf Wiedersehen in der Heimat» von September 1914. Wurde vermutlich geschossen, bevor die Männer in den Krieg zogen? Der zweite von links hinten ist Karl Fritz. Was sagt uns hier die Uniform? Warum hat der nebenan eine weisse Uniform? Alle rauchen und trinken Bier oder ähnlich.
- Foto, auf dem Karl Fritz auf einem Stuhl sitzt. Was sagt uns die Uniform? Hat er Blumen und einen Brief erhalten? Von Juli 1916 aus einem Feldlager (?).
- Kartenspiel August 1917: vier Männer spielen Karten. Welcher ist Karl Fritz? Wenn ihr die Männer mit den anderen Fotos vergleicht? Habe meine Mühe, den hier zu erkennen. Was sagen uns die Kleider, der Ort? Die Schilder (an der Fassade)?
- Foto mit dem Helm 11: was sagt uns der Helm, die Uniform, die Waffe sowie die ganze Haltung/Anlegung? Gemäss Rückseite ggf. von August 1915.
- Stehend und rauchend vor einer Treppe Gebäude. Dickere Mütze, dicker Mantel? Was sagt uns dieses Bild? Eroberte Kirche?
- Gruppenfoto, erste Reihe, 5 von rechts nur noch mit einem Bein. Bad Lamdeck Juli 1921.
- Foto aus dem Krankenhaus (?). Vermutlich nach der Verwundung. Der ganz links sitzt und stützt sich auf einen Stock. Der stehende hat ein Auge verwundet und eine Uniform und Abzeichen. Karl Fritz im Bett, vermutlich schon das Bein weg. Spital? Lazarett? Von Juli 1918. Hinten auf dem Foto steht «Ev. Krankenhaus». Evangelisches Krankenhaus oder «eventuell Krankenhaus»? Was sagt uns das Abzeichen und die Uniform des stehenden Mannes?
- Kartenspiel am Tisch: 8 Männer spielen wieder das bekannte Kartenspiel (Skat). 5 Cent? Karl Fritz ist der 3. von rechts. Was sagen uns Uniformen, Mützen usw.?
- 5 Soldaten mit dem Maschinengewehr (?). Kennt jemand die Waffe? Wer davon könnte Karl Fritz sein? Diesmal Helme statt Mützen. Befinden sich in den zylinderförmigen Behälter Gasmasken? Was sagt uns das Bild, die Uniformen?
allgemein: kann man auch im Militär Dienst gemacht haben vor dem Ersten Weltkrieg, ohne irgend in einem Konflikt teilgenommen zu haben?
Danke euch schon jetzt für eure Hilfe und Bemerkungen!
Die Fotogalerie ist nur temporär online.
*
Vorfahren des Karl Fritz:
https://forum.ahnenforschung.net/for...-glatz-breslau
Schiessbüchlein von 1902/1903:
https://forum.ahnenforschung.net/for...ssbuecher-1902
Foto, auf dem er für den WHW Geld sammelt / Verlustlisten:
https://forum.ahnenforschung.net/for...fanter-regt-58
Sonstige biografische Infos und Fotos von Abzeichen:
https://forum.ahnenforschung.net/for...tspunkte-fotos
Kommentar