Rente während des ersten Krieges nach Chile geschickt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lhoffstadt
    Benutzer
    • 08.07.2024
    • 67

    Rente während des ersten Krieges nach Chile geschickt

    Liebe Gruppe,

    Ich hoffe, dass es allen gut geht.
    Ich möchte bitte folgende Frage stellen.

    Mein Urgroßvater Ernst Hoffstadt nahm am Ersten Weltkrieg teil und wurde meines Wissens zweimal verwundet.
    Nach dem Krieg und dem Ende seines Dienstes begann er, eine Rente zu beziehen.
    Ungefähr im Jahr 1929 ließ er sich in Chile nieder und erhielt dort bis zu seinem Tod seine Rente. Anschließend bezog seine Frau die Rente bis zu ihrem Tod im Jahr 1978.

    Ich habe versucht, die deutsche Botschaft in Chile zu fragen, ob sie irgendein Dokument oder etwas anderes hätten, das ich in meinen Unterlagen für die von mir erhaltene Rente aufbewahren könne, aber sie sagten mir, dass sie damit nichts zu tun hätten.
    Ich stelle mir vor, dass die Rente von Deutschland auf ein Bankkonto in Chile überwiesen wurde.
    Weiß jemand, wo ich ein Dokument oder etwas über diese Rente finden kann, damit ich es als Andenken in meinen Unterlagen haben kann?

    Vielen Dank
    Luis Hoffstadt
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo Luis,
    stammt Ernst Hoffstadt aus Borbeck/Essen? Dann ist er vermutlich hier zu finden: Fahnenjunker Ernst Hoffstadt, Infanterie-Regiment 135, 11. Kompanie: http://des.genealogy.net/search/show/503889

    Gruß
    Moselaaner

    Kommentar

    • Moselaaner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2013
      • 923

      #3
      Nachtrag:
      Bei seiner zweiten Verwundung ist er bereits Offizier und Leutnant. http://des.genealogy.net/search/show/7691152
      Gruß
      Moselaaner

      Kommentar

      • lhoffstadt
        Benutzer
        • 08.07.2024
        • 67

        #4
        Moselaaner,

        Vielen Dank für ihre Antwort.
        Ich habe mich gefragt, ob irgendein Amt Aufzeichnungen über die Rente haben kann, die er bis 1978 für seinen Dienst im Ersten Weltkrieg erhielt.

        Vielen Dank

        Kommentar

        • Moselaaner
          Erfahrener Benutzer
          • 06.03.2013
          • 923

          #5
          Wann wurde Ernst Hoffstadt geboren?
          Gruß
          Moselaaner

          Kommentar

          • lhoffstadt
            Benutzer
            • 08.07.2024
            • 67

            #6
            21 Dec 1894 Vogelheim, Essen

            Danke.
            Luis

            Kommentar

            • Moselaaner
              Erfahrener Benutzer
              • 06.03.2013
              • 923

              #7
              Dann war er 1929 erst 35 Jahre und zu jung, um eine normale Rente zu beziehen. Könnte es sein, dass seine zweite Verwundung sich im Nachhinein verschlimmert hatte und er aufgrund dieser Schädigung Anspruch auf eine Rente hatte? Das wäre zumindest der einzige Grund, der einen Bezug zum Kriegsdienst herstellen würde.

              Gruß
              Moselaaner

              Kommentar

              • lhoffstadt
                Benutzer
                • 08.07.2024
                • 67

                #8
                danke

                Kommentar

                Lädt...
                X