Hallo liebe Forschenden,
derzeit beschäftige ich mich viel mit der Vergangenheit meines Urgroßvaters, der innerhalb des Kreises der noch lebenden Familienmitglieder leider so gut wie unbekannt ist. Erhalten geblieben sind zwei Fotos - eine Feldpostkarte aus dem Jahre 1915 und ein Foto mit ihm und seiner Frau (Aufnahmedatum unbekannt, mein Uropa trägt aber seine militärische Kleidung).
Aus Auszügen eines Lazarettbuchs und einer Kriegsgefangenenkarte geht hervor, dass mein Urgroßvater bereits zu Beginn des Ersten Weltkrieges Unteroffizier war, und dies schien er bis zu seiner Gefangennahme in Frankreich Ende 1917 auch geblieben zu sein.
Bezüglich der beiden Fotos hätte ich zwei Fragen, zu denen ich bisher leider keine Antworten erhalten konnte:
Bei dem ersten Foto (Lazaratt Anfang 1915) sind zwei Schulterstreifen zu erkennen. Geht daraus irgendeine weitere Information über seinen Dienstgrad hervor?
Bei dem zweiten Foto sind die Schulterklappen leider nicht zu erkennen, dafür der Hemdkragen und - wie es in meinen Augen aussieht - das Band eines Eisernen Kreuzes?
Und zu guter letzt habe ich noch eine allgemeine Frage: gibt es Internetlinks oder Lektüren, die sich mit der genauen Rolle, den Einsätzen und den Tagesabläufen eines Unteroffiziers in der Infanterie befassen? Ich würde allzu gerne über meinen Uropa und seinen Eindrücken "fantasieren". Ich kenne lediglich die Figur Himmelstoß aus dem Roman "Im Westen nichts Neues", der da aber eher als negativ behafteter Unteroffizier dargestellt wird. Kämpften Unteroffiziere mit den Soldaten direkt an der Front?
Ich hoffe, euer Fachwissen kann etwas Licht zu meinem Unwissen beitragen.
Gruß,
G.
derzeit beschäftige ich mich viel mit der Vergangenheit meines Urgroßvaters, der innerhalb des Kreises der noch lebenden Familienmitglieder leider so gut wie unbekannt ist. Erhalten geblieben sind zwei Fotos - eine Feldpostkarte aus dem Jahre 1915 und ein Foto mit ihm und seiner Frau (Aufnahmedatum unbekannt, mein Uropa trägt aber seine militärische Kleidung).
Aus Auszügen eines Lazarettbuchs und einer Kriegsgefangenenkarte geht hervor, dass mein Urgroßvater bereits zu Beginn des Ersten Weltkrieges Unteroffizier war, und dies schien er bis zu seiner Gefangennahme in Frankreich Ende 1917 auch geblieben zu sein.
Bezüglich der beiden Fotos hätte ich zwei Fragen, zu denen ich bisher leider keine Antworten erhalten konnte:
Bei dem ersten Foto (Lazaratt Anfang 1915) sind zwei Schulterstreifen zu erkennen. Geht daraus irgendeine weitere Information über seinen Dienstgrad hervor?
Bei dem zweiten Foto sind die Schulterklappen leider nicht zu erkennen, dafür der Hemdkragen und - wie es in meinen Augen aussieht - das Band eines Eisernen Kreuzes?
Und zu guter letzt habe ich noch eine allgemeine Frage: gibt es Internetlinks oder Lektüren, die sich mit der genauen Rolle, den Einsätzen und den Tagesabläufen eines Unteroffiziers in der Infanterie befassen? Ich würde allzu gerne über meinen Uropa und seinen Eindrücken "fantasieren". Ich kenne lediglich die Figur Himmelstoß aus dem Roman "Im Westen nichts Neues", der da aber eher als negativ behafteter Unteroffizier dargestellt wird. Kämpften Unteroffiziere mit den Soldaten direkt an der Front?
Ich hoffe, euer Fachwissen kann etwas Licht zu meinem Unwissen beitragen.
Gruß,
G.
Kommentar