Uniform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1701

    #31
    Zitat von Schlüter Beitrag anzeigen
    Hallo Alex,

    Meine Großmutter ist 1996 verstorben. Ich bin mir ganz sicher, da sie es selbst erzählt hat, dass das Schicksal ihres Mannes nie geklärt werden konnte. Die Todeserklärung hat sie nur beantragt, um eine Waisenrente zu erhalten und so ihre Kinder durchzubringen. Die Kinder leben noch, haben aber kaum Erinnerungen, da sie sehr jung waren.
    Wie gesagt, im Beschluss ist auch von einem WASt-Schreiben vom 11.10.1955 die Rede, zudem ist nicht ausgeschlossen, dass dort noch mehr Unterlagen vorliegen. Denn auch der Antrag kann aufschlußreiche Informationen enthalten.
    Schreib ans Amtsgericht und lass dich überraschen, ob dort noch etwas über deinen Großvater vorhanden ist. Ist ja kein riesen Aufwand.

    Dass selbe solltest du beim Sozialamt der Stadt Wilhelmshaven probieren. Unter Angabe der persönlichen Daten deiner Oma und Mutter/Vater dürfte sich dort evtl. auch noch etwas finden lassen, falls es nicht schon vernichtet wurde.


    Der Großteil deiner anderen Fragen lässt sich sicherlich durch die WASt klären.

    Zu dem Punkt
    - zu den Gründen/Motiven der Namensänderung 1942
    solltest du dich hier im Forum mal erkundigen, wo die Standesamtunterlagen von Osterode verblieben sind und ob die Geburtenbücher noch existieren. Die Namensänderung ist sicherlich als Randvermerk auf der Geburtsurkunde vermerkt, mit einem Entscheid eines Amtsgerichts.

    War bei meiner Urgroßmutter auch so.

    PS: Du kannst ja mal beim Volksbund anfragen, ob Verlustmeldungen (wie oben - Datenbankausdrucke) der Einheit deines Großvaters für den gleichen Zeitraum und Verlustort vorliegen. Evtl. finden sich ja parallelen zu anderen Kriegstoten.

    Viel Erfolg!

    Gruß Alex
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)

    Kommentar

    • Schlüter
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2010
      • 249

      #32
      Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen
      Wie gesagt, im Beschluss ist auch von einem WASt-Schreiben vom 11.10.1955 die Rede, zudem ist nicht ausgeschlossen, dass dort noch mehr Unterlagen vorliegen. Denn auch der Antrag kann aufschlußreiche Informationen enthalten.
      Schreib ans Amtsgericht und lass dich überraschen, ob dort noch etwas über deinen Großvater vorhanden ist. Ist ja kein riesen Aufwand.

      Dass selbe solltest du beim Sozialamt der Stadt Wilhelmshaven probieren. Unter Angabe der persönlichen Daten deiner Oma und Mutter/Vater dürfte sich dort evtl. auch noch etwas finden lassen, falls es nicht schon vernichtet wurde.


      Der Großteil deiner anderen Fragen lässt sich sicherlich durch die WASt klären.

      Zu dem Punkt


      solltest du dich hier im Forum mal erkundigen, wo die Standesamtunterlagen von Osterode verblieben sind und ob die Geburtenbücher noch existieren. Die Namensänderung ist sicherlich als Randvermerk auf der Geburtsurkunde vermerkt, mit einem Entscheid eines Amtsgerichts.

      War bei meiner Urgroßmutter auch so.

      PS: Du kannst ja mal beim Volksbund anfragen, ob Verlustmeldungen (wie oben - Datenbankausdrucke) der Einheit deines Großvaters für den gleichen Zeitraum und Verlustort vorliegen. Evtl. finden sich ja parallelen zu anderen Kriegstoten.

      Viel Erfolg!

      Gruß Alex
      Danke für die wertvollen Hinweise. Ich werde das Amtsgericht anschreiben.
      Zur Namensänderung: Die Urkunde liegt mir vor, mich würden die Gründe interessieren, warum Menschen zu dieser Zeit ihren Namen geändert haben oder ändern mussten. Andere Familienmitglieder haben den Namen z.B. nicht geändert.
      Ich suche in Ostpreußen:

      FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
      FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
      FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
      FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
      FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
      FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
      FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
      FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

      Kommentar

      • Henry Jones
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2008
        • 1701

        #33
        Hallo André,

        dass wird schwer zu klären sein. Evtl. hatte er Befürchtungen, dass er mit polnisch klingendem Namen häufiger "aneckt" bzw. auch im Beruf Schwierigkeiten damit bekommt.
        Hier noch ein entsprechendes Gesetz dazu von 1938


        Und angefügt noch der Auszug aus der VBL zu deinem Großvater

        Kurze Erklärung:

        1. Zeile - Name
        2. Zeile - Beruf
        3. Zeile - Geburtsdatum & LND-Buchstabe (C = Landesnachforschungsdienst Hessen)
        4. Zeile - Heimatort 1939
        5. Zeile - Dienstgrad
        6. Zeile - Ort und Datum der letzten Nachricht (darum auch Eintrag 01.01.1945 beim VDK!)

        Gruß Alex
        Angehängte Dateien
        Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
        www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
        www.vksvg.de (Forum)

        Kommentar

        • Schlüter
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2010
          • 249

          #34
          Alex, vielen Dank!! Du musst wissen, es gibt nur ganz wenige Fotos von meinem Großvater und dieses kennt die Familie nicht!

          Beste Grüße

          André

          Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen
          Hallo André,

          dass wird schwer zu klären sein. Evtl. hatte er Befürchtungen, dass er mit polnisch klingendem Namen häufiger "aneckt" bzw. auch im Beruf Schwierigkeiten damit bekommt.
          Hier noch ein entsprechendes Gesetz dazu von 1938


          Und angefügt noch der Auszug aus der VBL zu deinem Großvater

          Kurze Erklärung:

          1. Zeile - Name
          2. Zeile - Beruf
          3. Zeile - Geburtsdatum & LND-Buchstabe (C = Landesnachforschungsdienst Hessen)
          4. Zeile - Heimatort 1939
          5. Zeile - Dienstgrad
          6. Zeile - Ort und Datum der letzten Nachricht (darum auch Eintrag 01.01.1945 beim VDK!)

          Gruß Alex
          Ich suche in Ostpreußen:

          FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
          FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
          FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
          FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
          FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
          FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
          FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
          FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

          Kommentar

          • Schlüter
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2010
            • 249

            #35
            Eine Rückfrage noch: Kannst du mir die Quelle nennen?


            Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen
            Hallo André,

            dass wird schwer zu klären sein. Evtl. hatte er Befürchtungen, dass er mit polnisch klingendem Namen häufiger "aneckt" bzw. auch im Beruf Schwierigkeiten damit bekommt.
            Hier noch ein entsprechendes Gesetz dazu von 1938


            Und angefügt noch der Auszug aus der VBL zu deinem Großvater

            Kurze Erklärung:

            1. Zeile - Name
            2. Zeile - Beruf
            3. Zeile - Geburtsdatum & LND-Buchstabe (C = Landesnachforschungsdienst Hessen)
            4. Zeile - Heimatort 1939
            5. Zeile - Dienstgrad
            6. Zeile - Ort und Datum der letzten Nachricht (darum auch Eintrag 01.01.1945 beim VDK!)

            Gruß Alex
            Ich suche in Ostpreußen:

            FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
            FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
            FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
            FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
            FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
            FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
            FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
            FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

            Kommentar

            • Henry Jones
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2008
              • 1701

              #36
              Hallo André,

              Quelle ist die Vermisstenbildliste des DRK-Suchdienst.
              Möglicherweise liegt noch ein Originalfoto dort vor.

              Gruß Alex
              Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
              www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
              www.vksvg.de (Forum)

              Kommentar

              • Schlüter
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2010
                • 249

                #37
                Die Quelle www.Panzer-Archiv.de für meine Recherchezwecke ungeeignet. Es geht dort um technische Details von Panzern. Mir geht um ein Vermisstenschicksal.
                Ich suche in Ostpreußen:

                FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
                FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
                FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
                FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
                FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
                FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
                FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
                FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

                Kommentar

                • Schlüter
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.07.2010
                  • 249

                  #38
                  Dokumente

                  Lieber Herr Saure,

                  ich habe nun auf Ihr Drängen hin alle Dokumente eingescannt und eingestellt.

                  Nun wäre ich sehr dankbar, wenn Sie sich die Dokumente anschauen würden und etwas dazu sagen.

                  Mit freundlichem Gruß

                  André Schlüter
                  Ich suche in Ostpreußen:

                  FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
                  FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
                  FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
                  FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
                  FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
                  FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
                  FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
                  FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X