Feldpostkarten vom 1.Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pullusequinus
    Benutzer
    • 24.09.2010
    • 25

    Feldpostkarten vom 1.Weltkrieg

    Hallo,

    habe von meinem Schwiegervater zwecks meiner Ahnenforschung eine alte Metallbox von seiner Mutter bekommen, unter den ganzen Fotos waren auch 11 Feldpostkarten.
    Nachdem ich mich jetzt eine ganze Woche lang fast Tag und Nacht das Internet durchgewühlt habe und fast immer noch nicht schlauer bin hier meine Frage:

    Wo bekomme ich Informationen von Soldaten aus dem 1. WK her?
    Bei ancestry ist wohl kein einziger Soldat mit dem Namen Vohlen aufgeführt.

    Und wenn ich die ganzen Abkürzungen von den Poststempeln in die Suchmaschienen eintippe kommt auch nicht was wirklich nützliches dabei raus.

    Vielen Dank im Vorraus schonmal für Eure Hilfe.
    LG
    Nicole

    P.S.: Bin Anfänger im forschen von Militär bezogener Familiengeschichte
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    AW:Feldpostkarten vom 1.Weltkrieg

    Zitat von Pullusequinus Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe von meinem Schwiegervater zwecks meiner Ahnenforschung eine alte Metallbox von seiner Mutter bekommen, unter den ganzen Fotos waren auch 11 Feldpostkarten.
    Nachdem ich mich jetzt eine ganze Woche lang fast Tag und Nacht das Internet durchgewühlt habe und fast immer noch nicht schlauer bin hier meine Frage:

    Wo bekomme ich Informationen von Soldaten aus dem 1. WK her?
    Bei ancestry ist wohl kein einziger Soldat mit dem Namen Vohlen aufgeführt.

    Und wenn ich die ganzen Abkürzungen von den Poststempeln in die Suchmaschienen eintippe kommt auch nicht was wirklich nützliches dabei raus.

    Vielen Dank im Vorraus schonmal für Eure Hilfe.
    LG
    Nicole

    P.S.: Bin Anfänger im forschen von Militär bezogener Familiengeschichte

    Hallo Nicole

    erstmal herzlich Willkommen in unserem Forum!

    Vielleicht kannst Du ja

    - die betreffenden Feldpostkasten sowie deren Stempel
    - die schon bislang erkannten Personen sowie deren Daten und mögliche Fotos in Uniform
    - da sehr hilfreich, auch gut erkennbare Details, z. B. Schulterklappen, als Bildausschnitte

    hier als Scan einstellen?

    In unserem Forum gibt es einige hervorragende Experten, die bestimmt gerne weiter helfen.


    In diesem Sinn...
    ...viele Grüße

    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #3
      Hallo Nicole,

      lese ich das richtig, Sie haben wirklich nur folgendes für Ihre Suche:
      ' 11 Feldpostkarten' und den 'Namen Vohlen' ?

      Was meinen Sie, wie wir Ihnen bei dieser Suche helfen können / sollen ?

      Den Vornamen, das genaue Geburtsdatum und den genauen Geburtsort, sowie den letzten Wohnort werden Sie doch wohl noch ermitteln können.

      Ist der Gesuchte im 1. Weltkrieg gefallen, oder aus diesem Krieg heile wiedergekommen ?

      Vielleicht stellen Sie uns die Feldpostkarten (nach Datum des Poststempels sortiert) hier im Forum einmal zur Verfügung. Dann wissen wir wenigstens, woher die Feldpostkarten stammen und vielleicht finden wir auch ein paar Namen auf diesen Feldpostkarten.

      Vielleicht ja auch den Namen des Absenders ... Vohlen.

      PS: Auf einer alten Telefon-CD fand ich den Namen Vohlen 5x. 2x in Bonn und 3x in Zülpich.
      Zuletzt geändert von Saure; 12.10.2010, 15:31.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Pullusequinus
        Benutzer
        • 24.09.2010
        • 25

        #4
        Hallo AlAvo,

        ich kämpfe hier gerade mit meinem Scanner bzw mit meinem Computer das er die Feldpostkarten in die größe umsetzt das ich sie hier ins Forum hochladen kann.
        Also zwei Namen habe ich schon mal
        1.Johann Vohlen
        2.Peter Vohlen

        Dann haben wir z.B. diesen Stempel:
        Feldpostamt DESXII. 14.11.15 2-3 N (K.S.) Reservekorps
        und der Stempel der daneben gesetzt ist lautet der Teil der lesbar ist:
        Res. Fussartillerie REGTS. Nr.3 dann kommt noch ein kleiner Teil der nicht mehr lesbar ist. Eine Karte ist von Bebra und eine von Schleswig und eine vom Truppen-Uebungsplatz Döberitz und auf wieder einer anderen steht Westlich. Kriegsschauplatz. Laon, Nord-Frankreich 1914-15.
        Ich hoffe das dir die Informationen schon mal ein wenig helfen.

        Vielen Dank und LG
        Nicole

        Kommentar

        • Pullusequinus
          Benutzer
          • 24.09.2010
          • 25

          #5
          Zitat von Saure Beitrag anzeigen
          Hallo Nicole,

          lese ich das richtig, Sie haben wirklich nur folgendes für Ihre Suche:
          ' 11 Feldpostkarten' und den 'Namen Vohlen' ?

          Was meinen Sie, wie wir Ihnen bei dieser Suche helfen können / sollen ?

          Den Vornamen, das genaue Geburtsdatum und den genauen Geburtsort, sowie den letzten Wohnort werden Sie doch wohl noch ermitteln können.

          Ist der Gesuchte im 1. Weltkrieg gefallen, oder aus diesem Krieg heile wiedergekommen ?

          Vielleicht stellen Sie uns die Feldpostkarten (nach Datum des Poststempels sortiert) hier im Forum einmal zur Verfügung. Dann wissen wir wenigstens, woher die Feldpostkarten stammen und vielleicht finden wir auch ein paar Namen auf diesen Feldpostkarten.

          Vielleicht ja auch den Namen des Absenders ... Vohlen.

          PS: Auf einer alten Telefon-CD fand ich den Namen Vohlen 5x. 2x in Bonn und 3x in Zülpich.
          Auch Ihnen schon mal vielen Dank für Ihre Mühe,
          Das sind alles Familienangehörige von uns und wie gesagt für den Rest kämpfe ich noch mit unserem Scanner.Damit die Poststempel und die Karten hier abgebildet werden können.Soweit ich weiß ist kein Vohlen in einem der beiden Kriege Gott sei Dank gefallen.

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hallo Nicole,

            entschuldigung, wenn ich noch einmal nachfrage:
            Sie suchen mehrere Personen mit dem Namen Vohlen, die alle nicht im 1. und / oder 2. Weltkrieg geblieben sind.
            Ist das so richtig ?

            Haben Sie auch schon folgende Daten von den Gesuchten:
            Vornamen, das genaue Geburtsdatum und den genauen Geburtsort, sowie den letzten Wohnort ?
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2508

              #7
              Zitat von Pullusequinus Beitrag anzeigen
              ... Dann haben wir z.B. diesen Stempel:
              Feldpostamt DESXII. 14.11.15 2-3 N (K.S.) Reservekorps
              und der Stempel der daneben gesetzt ist lautet der Teil der lesbar ist:
              Res. Fussartillerie REGTS. Nr.3 ....
              Hallo Nicole,
              aus den Angaben werde ich leider nicht so ganz schlau!
              "(K.S.) Reservekorps" könnte evtl. Königlich Sächsisches Reservekorps bedeuten???
              Das "Res. Fussartillerie REGTS. Nr.3" (I. Bataillon) war aber preussisch & unterstand der 10. Reserve-Division.
              Das passt so nicht ganz zusammen!

              In welcher Stadt/Region lebten den die beiden Personen zwischen 1913 und 1918?

              Am besten Du würdest die Bilder der Feldpostkarten mal zeigen. Du kannst es z. B. auch auf einen
              externen Bild-Server laden: http://imageshack.us/ ... und dann die Links in einen neuen Beitrag einstellen!?
              Gruss Jens
              Zuletzt geändert von Jensus; 12.10.2010, 16:06.

              Kommentar

              • Pullusequinus
                Benutzer
                • 24.09.2010
                • 25

                #8
                Hallo Herr Saure,

                Das ist zum einen Johann Vohlen und zum anderen müste es sich um Peter Vohlen aus Langendorf,Kreis Euskirchen,Preußen handeln. Die Vohlens war so weit meine Familienforschung zurückgeht seit 1700 um dreh schon immer in Langendorf und hatten dort auch einen für damalige verhältnisse Großen Landwirtschaftlichen Betrieb.
                Bei den Feldpostkarten müste es sich so weit wie überliefert und entzifferbar um denUrurGroßvater und dessen Bruder von meinem Mann handeln.
                LG
                Nicole

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Nicole,

                  wenn Sie schreiben:
                  'um denUrurGroßvater und dessen Bruder von meinem Mann handeln.',
                  dann wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dazu bitte einige o.a. Daten liefern könnten.

                  'Das ist zum einen Johann Vohlen und zum anderen müste es sich um Peter Vohlen aus Langendorf,Kreis Euskirchen,Preußen handeln.'
                  'Bei den Feldpostkarten müste es sich so weit wie überliefert und entzifferbar um denUrurGroßvater und dessen Bruder von meinem Mann handeln.'

                  Welcher von den beiden ist denn der UrUrGroßvater Ihres Mannes ? Johann oder Peter Vohlen ?
                  Zuletzt geändert von Saure; 12.10.2010, 16:44.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Pullusequinus
                    Benutzer
                    • 24.09.2010
                    • 25

                    #10
                    Bevor ich jetzt hier ganz die Gedult mit meinem Scanner und meinem Computer verliere kann ich schon mal folgende Daten Abtippen:
                    Stempel immer von Oben-Mitte-Unten bzw.Kreis Oben-Mitte-Unten:

                    Aller erste Karte zum min. vorhandene Karte:
                    Bildseite: Ste. Marla-a-Py. Feldzug 1914 dargestellt ist ein Dorf wo fast nur noch Ruinen von vorhanden sind
                    Stempel : K.D.Feldpostexped. OB.-Comm. III Armee. 282

                    Nr.2
                    Zeigt den Bahnhof von Berba
                    Stempel Berba 29.9.15 6-7 V? der Stempel ist verschmiert

                    Nr.3
                    Schätze Foto von der Kompanie? mit einem Hund der Ahne von meinem Mann steht links außen
                    Stempel: hatte ich schon in den einem Beitrag gepostet

                    Nr.4
                    Bild von Schleswig
                    Stempel: Schleswig 1.12.15.5-6N Stern 2a

                    Nr.5
                    Bild einer Kirche Pont-Faverger, Frankreich
                    2Stempel: 1. 6. Batterie
                    Res.-Fussa.-Rgts 9.
                    2. KD. Feldpostexp. 4.12.15. 6-7N der 4.Inf.Div.

                    der rest folgt später habe jetzt leider erst mal noch was anderes zu erledigen,ich versuche mich heute Abend aber auch noch mal am Hochladen.(So schwer kann das doch eigentlich nicht sein)
                    Aber trotzdem vielen lieben Dank für Eure Hilfe
                    LG
                    Nicole

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Hallo Nicole,

                      ist das der von Ihnen genannte Ort Langendorf:
                      http://de.wikipedia.org/wiki/Langendorf_(Z%C3%BClpich)
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Pullusequinus
                        Benutzer
                        • 24.09.2010
                        • 25

                        #12
                        Hallo Herr Saure,

                        ja das ist das Langendorf aus dem die Familie meines Mannes stammt.
                        Und von Peter Vohlen weiß ich das er am13.11.1879 in Langendorf geboren ist und mit Sibilla Foemer ebenfalls aus Langendorf verheiratet war(Frau Foemer muste leider den Verlust von 2 Brüdern beklagen) und am 05.09.1949 in Langendorf gestorben ist. Über seinen Bruder Johann kann ich leider noch nichts genaueres berichten

                        Danke Jens für den Tip mit dem Link.
                        Habe es mal ausprobiert:








                        hoffe das es jetzt so wenigstensklappt.

                        LG
                        Nicole
                        Himmel so war das nicht gedacht-Wie mache ich das jetzt wieder Rückgänig?
                        Zuletzt geändert von Pullusequinus; 12.10.2010, 21:10.

                        Kommentar

                        • Jensus
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.11.2006
                          • 2508

                          #13
                          Hallo Nicole,
                          die Stempel-Kombination sind etwas verwirrend für mich! Leider kann ich Dir jetzt auch nicht weiterhelfen!
                          Die meisten meiner Vorfahren waren Infanteristen, daher habe ich auch fast nur zur Infanterie ausführliche Literatur.
                          Vermutlich kann Dir der Andreas (am Wochenende) noch weiterhelfen, der kennt sich sehr gut mit der Artillerie aus!
                          Desweiteren könntest Du evtl. noch Uniformbilder zeigen (z.B. erkennt man manchmal noch etwas auf den Schulterklappen!?).
                          Gruss Jens

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #14
                            Hallo Nicole,

                            ich möchte mal auf die mittlere Feldpostkarte eingehen, die für mich am einfachsten zu lesen ist:

                            'Bebra
                            29.9.1915

                            Feldpostkarte

                            Frau
                            ... Vohlen
                            Langendorf
                            ... Zülpich ...

                            Liebe Frau!
                            Auf der Durchreise
                            ... ... die herzlichsten Grüße und Küsse
                            Dein Mann'

                            Es wäre schön, wenn Sie den Text, so wie Sie ihn lesen, vervollständigen würden.

                            Mit Bebra meinte er bestimmt, dass er vor dem 29.09.1915 (die Karte wurde am 29.09.1915 abgestempelt) mit dem Zug durch Bebra http://www.bebra.de/stadt_bebra/index.html an die Front gefahren ist.

                            Welche Strecke könnte das gewesen sein ?
                            Langendorf / Zülpich - Bebra - ...
                            Welche Front (en) gab es im Herbst 1915 ?
                            Darstellung des Kampfes im 1. Weltkrieg an allen Fronten und auf See anhand von Orginaltexten, Erlebnisberichten von Kriegsteilnehmern sowie Aufnahmen und Karten.
                            Zuletzt geändert von Saure; 13.10.2010, 12:03.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4943

                              #15
                              Hallo Nicole,

                              jetzt möchte ich auf die obere Feldpostkarte eingehen:

                              'Feldpostkarte

                              K... Feldpostexped.
                              OB. COMM.
                              III. Armee
                              28.2. (Datum)

                              Herrn
                              Peter Vohlen
                              Langendorf
                              ... Zülpich
                              ...

                              Pont Faverger den 26/2 15
                              Meine Lieben!
                              Für den gestern abend empfangenen
                              Brief besten Dank. ...
                              ...'

                              Es wäre schön, wenn Sie den Text, so wie Sie ihn lesen, vervollständigen würden.

                              Für ein bißchen Hintergrundwissen dies zur 3. Armee


                              Geben Sie doch bitte unter google den Begriff 'Pont Faverger' ein.
                              Sie werden über die vielen Hinweise erstaunt sein.
                              Zuletzt geändert von Saure; 13.10.2010, 12:11.
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X