Reichsarbeitsdienst 1932/33

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #31
    Hallo Stefanie,

    hier ein bißchen Hintergrundwissen zum Thema: Entnazifizierung
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Fronja
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 586

      #32
      Vielen Dank.
      Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
      Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
      Badzinski, Gellerich - Hannover
      Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
      Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

      Kommentar

      • Fronja
        Erfahrener Benutzer
        • 12.10.2007
        • 586

        #33
        Die Akte ist angekommen und ich bin mehr als irritiert.

        Mein Opa hat in dem Antrag angegeben, das er vom Militär freigestellt worden ist, um zur Handelsmarine zu gehen. Er hat auch die Reedereien angegeben, mit denen ich jetzt erst mal Kontakt aufnehme um zu schauen, ob die Unterlagen zu meinem Opa haben.

        Er war auch im aktiven Polizeidienst in Hannover tätig und ich kann mir nur denken, das er deshalb das mit der Freistellung angegeben hat, weil er sonst nicht in die kategorie "unbedenklich" eingestuft worden wäre. Zudem hat er angegeben, das er eine Strafe im Gefängnis absitzen mußte, wegen Befehlsverweigrung, stimmt laut WAST ja auch nicht.

        Das einzig positive ist, das ich jetzt weiß, was er nach der Schule gemacht hat und wo der Hof meines Uropas lag. Das war leider bis jetzt nicht eindeutig nach zu weisen. Er ist 1930-33 nach der Schule zum Arbeiten auf den Hof seines Vater nach Ostpreussen gegangen. Jetzt würde mich nur mal interessieren, wo er die Zeit 1929-1930 gewohnt hat, weil er nach der Scheidung seiner Eltern bei seinem Vater geblieben ist und dieser aber schon 1929 nach Ostpreussen zurück gegangen ist.

        Zudem hat er angegeben, das er zur Polizeischule gegangen ist in Ostpreussen.

        LG
        Stefanie
        Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
        Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
        Badzinski, Gellerich - Hannover
        Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
        Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

        Kommentar

        • Henry Jones
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2008
          • 1702

          #34
          Hallo Stefanie,

          klingt zumindest schonmal ganz spannend und aufschlussreich. Bin gespannt ob die Reederei noch Unterlagen darüber hat.

          Schon Antwort vom Bundesarchiv bzgl. der Verurteilung bekommen? Enthält sicherlich auch noch einige aufschlussreiche Informationen.

          Du könntest nocheinmal beim Staatsarchiv in Hannover anfragen, ob dort noch die Polizeiakte deines Großvaters vorliegt. Normalerweise wurden alle Polizeipersonalakten vor 1945 aufbewahrt, wenns sie nicht im Krieg vernichtet wurde.

          Gruß Alex
          Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
          www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
          www.vksvg.de (Forum)

          Kommentar

          • Fronja
            Erfahrener Benutzer
            • 12.10.2007
            • 586

            #35
            Bei der Entnazifizierungsakte ist unter anderem ein Schreiben der Polizei Hannover dabei. Darin steht:

            "B. war schon zur Überprüfung im November 1946 eingegeben worden. Da B. am 31.3.1947 auf eigenen Antrag aus der Polizei Hannover - S.K. - ausgeschieden ist, wurden die Fragebogen von der Mil.-Regierung zurückgezogen. am 10.6.1947 wurde B. wieder eingestellt und muß daher noch einmal überprüft werden."

            Die Akten vom Militärgericht sind leider noch nicht da.

            LG
            Stefanie
            Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
            Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
            Badzinski, Gellerich - Hannover
            Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
            Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

            Kommentar

            • Henry Jones
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2008
              • 1702

              #36
              Ganz interessant


              Gruß Alex
              Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
              www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
              www.vksvg.de (Forum)

              Kommentar

              Lädt...
              X