2 WK. Zwei Uniformen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4806

    #16
    Hallo p,

    ich gehöre schon zu den älteren Personen hier im Forum.

    Können Sie mir bitte erklären, was Sie damit meinen, wenn Sie schreiben:
    'Alex:so ist es'.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Henry Jones
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2008
      • 1418

      #17
      Zitat von Saure Beitrag anzeigen
      Hallo p,

      ich gehöre schon zu den älteren Personen hier im Forum.

      Können Sie mir bitte erklären, was Sie damit meinen, wenn Sie schreiben:
      'Alex:so ist es'.
      Hallo Herr Saure,

      ich habe heute um 10.01 Uhr geschrieben, dass ich beim rechten Foto vermute, dass die Person auf Grund der Uniform und Auszeichnungen eine höhere Position inne hatte.

      Wie "p" ja schrieb war die Person Oberzollsekretär, was meine Vermutung mit der Zolluniform bestätigt.

      @pfiffig

      Besteht die Möglichkeit nach besseren Bildern?

      Gruß Alex
      Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
      www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
      www.vksvg.de (Forum)

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4806

        #18
        Hallo Alex,

        vielen Dank für Ihre Hilfe.
        Ich wußte nicht, dass Sie um 10.01 Uhr wußten, was p von 12.38 bis 12.50 Uhr (Änderung) schreiben würde.
        Alle Achtung.
        Zuletzt geändert von Saure; 27.09.2010, 13:46.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Henry Jones
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2008
          • 1418

          #19
          Zitat von Saure Beitrag anzeigen
          Hallo Alex,

          vielen Dank für Ihre Hilfe.
          Ich wußte nicht, dass Sie um 10.01 Uhr wußten, was p von 12.38 bis 12.50 Uhr (Änderung) schreiben würde.
          Alle Achtung.
          Sie lesen schon was sie schreiben, oder?

          Mit seiner Aussage von 12:38 Uhr bestätigt er ja meine Vermutung von 10:01 Uhr. Ein bischen Schlussfolgern sollte man auch können.

          Gruß
          Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
          www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
          www.vksvg.de (Forum)

          Kommentar

          • pfiffig
            Erfahrener Benutzer
            • 12.03.2010
            • 452

            #20
            @alex,derweil hab ich nur das schlechte Foto, ich hoffe ich kann das Original noch mal besser abfotografieren,
            danke u. lg
            p.
            Familiennamen und Orte bei Google-Maps

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4806

              #21
              Hallo p,

              hier nun meine erweiterte 'Daten- und Informationssammlung':

              Denn wie master-seeker schon schreibt:
              'rechts auch einer Institution des 3. Reichs (nicht SS vll. SA?). Beim rechten Bild kannman ein Parteiabzeichen auf der linken Brusttasche erkennen...'

              Und wie Alexander schon schreibt:
              'Der Herr auf dem rechten Foto scheint aber ein etwas höheres "Tier" gewesen zu sein.'

              Und wie dark-fenris schon schreibt:
              '... diese Kragenspiegel deuten eher auf einen zivilen Arbeitgeber hin, doch weder Post noch Feuerwehr kommen in Frage. Ich habe ähnliche Spiegel im Bergbau entdeckt'.

              Und Sie, p, schreiben:
              'er ist auch im Nov 1945 in der Untersuchungshaft verstorben, leider ist es es nicht ganz leicht für mich rauszufinden, wieso er da überhaupt verhaftet wurde, der Beruf war Oberzollsekretär, hab hier vorher nicht geschaltet, dass dieser Beruf mit der Armeeuniform zusammenhängt.'
              '... kommen aus dem nördlichen Waldviertel'.

              Mit diesen Angaben und mit dem Bild muß Ihnen doch der 'Waldviertler Heimatbund' weiterhelfen können. Über diese Verhaftung muß doch in einer Zeitschrift oder Tageszeitung geschrieben worden sein.
              Zuletzt geändert von Saure; 27.09.2010, 15:48.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Henry Jones
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2008
                • 1418

                #22
                Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                Mit diesen Angaben und mit dem Bild muß Ihnen doch der 'Waldviertler Heimatbund' weiterhelfen können. Über diese Verhaftung muß doch in einer Zeitschrift oder Tageszeitung geschrieben worden sein.
                Ich denke nicht, dass eine Tageszeitung in der russischen Besatzungszone frei darüber schreiben konnte, wer wann und wo verhaftet wurde. Und ob es zu diesem frühen Zeitpunkt schon eine Zeitung gab ist eh fraglich.

                Bei uns (amerk. Besatzungszone) nahm die Presse erst wieder im August 1946 ihren Betrieb auf!

                @pfiffig

                Schreib doch mal an den Betreiber dieser Webseite, vielleicht kann er dir weiterhelfen


                Ansonsten könntest du vielleicht eine Anfrage beim Bundesarchiv in Berlin und beim Staatsarchiv in Wien starten. Evtl. liegt dort noch etwas zu seiner "Karriere" vor.

                Ist denn bekannt wo er verstorben ist? Liegt dir eine Sterbeurkunde vor?

                Wenn bessere Bilder vorliegen, können auch die Orden&Ehrenzeichen identifiziert werden. So wie ich dass sehe trägt der Herr doch einige davon.

                Gruß Alex
                Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                www.vksvg.de (Forum)

                Kommentar

                • pfiffig
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.03.2010
                  • 452

                  #23
                  @Alex, Danke, gestorben ist er im Nov. 45 in Untersuchungshaft in Wien, der Totenschein liegt vor. Werde mich mal um eines bessre Qualität kümmern, die Abzeichen klingen nach einer lohnenden Spur.
                  lg
                  p
                  Familiennamen und Orte bei Google-Maps

                  Kommentar

                  • muno11
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.05.2008
                    • 160

                    #24
                    Zitat von pfiffig Beitrag anzeigen
                    Hallo Welt,
                    Ich ersuche um Infos über die beiden Uniformen, tut mir leid, hab momentan nur unscharfe Fotos und bin wie immer über jede Hilfe dankbar, weil ihr meine erste Anlaufstation wärt.
                    Die Träger sind verschiedene Personen.
                    lg p
                    links: Unteroffizier oder Feldwebel der Wehrmacht, mehr anhand der Scans nicht zu sagen

                    rechts: Zollangehöriger (Offizier/ Beamter)

                    Grüße

                    Kommentar

                    • GZABSU
                      Benutzer
                      • 01.08.2010
                      • 49

                      #25
                      Hallo Pfiffig,

                      bei dem rechten Bild handelt es sich um einen Oberzollsekretär des Zollgrenzschutzes, vergleichbarer Dienstgrad Leutnant. Die Einheiten wurden zum Kriegesende in die Wáffen-SS eingliedert und kurz vor dem Ende wieder ausgegliedert.
                      MfG
                      GZABSU

                      Kommentar

                      • pfiffig
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.03.2010
                        • 452

                        #26
                        Vielen dank an alle!
                        lg
                        p
                        Familiennamen und Orte bei Google-Maps

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X