Hallo, ich habe ein Frage an die Spezialisten unter Euch ! Die Schlacht von Arras fand meines Wissens im Frühjahr (März bis Mai 1917) statt. Mich interessiert brennend die Frage, welche Regimenter/Einheiten an dieser Schlacht teilgenommen haben. Gibt es möglicherweise noch irgendwo Listen, über die man einzelne Personen identifizieren könnte ? Mein UrUrGroßvater stammt aus Erfurt/Thüringen und ist von dort aus in den 1. Weltkrieg gezogen. Gefallen ist er in Rouex bei Arras im Mai 1917. Ich habe aber bis heute nicht erfahren können in welchem Regiment er gedient hat. Ich bin für jede Idee dankbar ! Viele Grüße an Euch alle !
1. Weltkrieg - Einheiten der Schlacht bei Arras 1917 ?
Einklappen
X
-
Hallo,
ist dein Ururgroßvater denn in der Datenbank des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (http://www.volksbund.de/graebersuche/content_suche.asp) erfasst?
Wenn ja, solltest du dort einmal nachfragen, welche Angaben sonst noch über ihn dort vorliegen. Meist sind dort auch Angaben zum Truppenteil hinterlegt.
Gruß AlexMitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
www.vksvg.de (Forum)
-
-
Hallo, danke für Deine Antwort. Dort hatte ich schon geschaut. Er ist nicht erfasst. Im Moment verfolge ich einen Weg über die Regimenter. Da er aus Erfurt kommt, nehme ich an, dass er in einem der 8 Thüringer Regimenter war.
IR31 1. Thüringisches Infanterie-Regiment Graf Bose Nr.31
IR32 2. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr.32
IR71 3. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr.71
IR72 4. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr.72
IR94 5. Thüringisches Infanterie-Regiment Großherzog von Sachsen Nr.94
IR95 6. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr.95
IR96 7. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr.96
IR153 8. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr.153
Möglich (aber nicht so warscheinlich) ist aber auch, dass er in eines der bayrischen Regimenter eingezogen wurde. Vielleicht kann mir auch jemand sagen, wie diese Regimenter organisert waren ? Welchen Armeen gehörten die Regimenter an usw. ? Vielleicht kann ich dann herausfinden, wer an der Schlacht bei Arras beteiligt war.
Viele Grüße !
Kommentar
-
-
Besorg dir doch einfach die Sterbeurkunde deines Ururgroßvaters. Dort dürfte alles wesentliche zu seinem Tode erfasst sein, auch der Truppenteil. Sollte er bei einem bayerischen Regiment gewesen sein, gibt es sogar noch weitere Forschungsmöglichkeiten.
Gruß AlexMitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
www.vksvg.de (Forum)
Kommentar
-
-
Zitat von hk66 Beitrag anzeigenDie Idee ist grundsätzlich gut aber so wie es aussieht gibt es keine ! Wo kann ich denn bei den Bayern suchen ?
Ansonsten kannst du ja hier mal suchen
Einige Mitglieder haben auch Zugriff auf die ganze Datenbank
Halllo, ab dem 11.11.09 sind auf ancestry die Kriegsstammrollen der Bayerischen Armee aus dem I.WK auf ancestry online. Laut einem Zeitungsbericht meiner Heimatzeitung genügt die Eingabe des Namens, eine Einheit ist zur Suche nicht erforderlich. Gruß master-seeker (der darauf wartet endlich an 3 Einträge zu kommen) :D
Gruß AlexMitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
www.vksvg.de (Forum)
Kommentar
-
-
Danke Dir wirklich für Deine Hilfe aber das hab ich auch schon durch ! Die Information, dass mein Ururopa 1917 in Roeux bei Arras gefallen ist, stammt von einem Stammbaum meiner Oma aus dem Jahr 1940. Ich konnte leider nicht mehr mit ihr darüber sprechen. Alle Angaben darauf, konnte ich verififizieren und als richtig einstufen (ausgenommen kleine Schreibfehler). Deshalb gehe ich auch davon aus, dass diese Angabe richtig ist. Ich habe im Moment eine Anfrage beim Stadtarchiv in Erfurt laufen. Vielleicht fördert das noch etwas zu Tage.
MfG
hk66
Kommentar
-
-
Hallo,
könnten Sie uns vielleicht die Daten Ihres UrUr-Großvaters nennen, Namen, Vornamen, geb. am , geb. in.
Dann schaue ich auch mal beim Volksbund nach. Man weiß ja nie.Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Kommentar
-
-
Tach zusammen,
alle oben genannten Einheiten waren an der Frühjahrsschlacht 1917 bei Arras beteiligt (8., 18, 38. Inf.-Div).
Das er als Thüringer (im Mannschaftsrang) in einer bayerischen Einheit war ist eher unwahrscheinlich.
Einheiten aus Erfurt die auch in Arras waren sind das: 3. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr.71 und das
Jäger-Regiment-zu-Pferde Nr.6 (beide bei der 38. Inf.-Div.: http://www.1914-18.info/erster-weltk...terie-Division
Die Verlustliste des IR71 gibt es hier Online: http://www.denkmalprojekt.org/2008/v..._ir_71_wk1.htm
Ansonsten mal hier nach den Namen suchen: http://www.denkmalprojekt.org/search/suche.htm
Gruss Jens
... evtl. auch hier mal suchen:
Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.Angehängte DateienZuletzt geändert von Jensus; 18.09.2010, 14:12.
Kommentar
-
-
Hallo an Alle !
@Saure, ich hab ja schon geschaut aber Sie haben recht, Fehler passieren immer wieder. Danke für Ihre Hilfe ! Es geht um folgende Person:
Fritz Rudolf Kämmer
geb. 21.12.1894 in Erfurt
als Todesangabe habe ich nur: gefallen im Mai 1917 in Roeux bei Arras
@Jensus
Da hast du mir ja ein paar Fakten geliefert. Danke dafür ! Die Links bzgl. der Gefallenen habe ich schon durch. Da ist er nicht dabei.Zuletzt geändert von hk66; 18.09.2010, 14:29.
Kommentar
-
-
Hallo,
nachdem ich das gelesen habe:
kann es sein, dass der Gesuchte auf dem Friedhof in Cambrai http://www.volksbund.de/kgs/stadt.asp?stadt=637 liegt ?
Ich rufe am Montag mal beim Volksbund an.Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Kommentar
-
-
Zitat von Saure Beitrag anzeigenHallo,
nachdem ich das gelesen habe:
kann es sein, dass der Gesuchte auf dem Friedhof in Cambrai http://www.volksbund.de/kgs/stadt.asp?stadt=637 liegt ?
Ich rufe am Montag mal beim Volksbund an.
@HK66
Gibt es denn ein Kriegerdenkmal o.Ä. in seinem Heimatort auf dem er verzeichnet ist? Auf der Geburtsurkunde gibt es keinen Hinweis zu seinem Tod?
Hast du beim Stadtarchiv auch nach den Meldekarteikarten gefragt? Dort ist auch oftmals etwas zum Tod eingetragen.
Gruß AlexMitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
www.vksvg.de (Forum)
Kommentar
-
-
Leute Ihr seid zu gut zu mir !!!
@Saure...herzlichen Dank, bin gespannt was da rauskommt ! Ich habe den Stahlgewitter Text gelesen. Schöne Info...dort ist von einer Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht die Rede. Wissen Sie wie so eine Heersgruppe organisiert war. Unterstanden dieser Gruppe Armeen,Regimenter oder Divisionen ?
@Alex....es gibt in Erfurt ein Kriegerdenkmal und auch einen abgegrenzten Teil eines Friedhofs für die Gefalllenen der 1. WK. Den hab ich schon ausgiebig und ohne Erfolg durchsucht. Ich bin zu 90% sicher, dass er nicht in Erfurt liegt. Im Stadtarchiv in Erfurt lasse ich nach allem suchen (alte Adressen, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde usw.) , das wird aber wohl etwas dauern.
Was mir aufgefallen ist.....mein UrUropa (geb. 1896) hat 1915 einen Sohn gezeugt, erst 1916 geheiratetund ist ein Jahr später schon mit 23 gefallen. Das wird kein einfaches Leben gewesen sein.
Schönes Wochenede an Euch !Zuletzt geändert von hk66; 18.09.2010, 19:28.
Kommentar
-
-
Hallo,
wenn Sie das schon schreiben:
'Leute Ihr seid zu gut zu mir !!!',
dann verraten Sie uns doch bitte Ihren Vornamen.
Zu Ihrer Frage:
'Wissen Sie wie so eine Heersgruppe organisiert war. Unterstanden dieser Gruppe Armeen,Regimenter oder Divisionen ?',
kann ich Ihnen leider nichts antworten. Aber vielleicht Jens.Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Kommentar
-
-
Zitat von hk66 Beitrag anzeigen@Alex....es gibt in Erfurt ein Kriegerdenkmal und auch einen abgegrenzten Teil eines Friedhofs für die Gefalllenen der 1. WK. Den hab ich schon ausgiebig und ohne Erfolg durchsucht. Ich bin zu 90% sicher, dass er nicht in Erfurt liegt. Im Stadtarchiv in Erfurt lasse ich nach allem suchen (alte Adressen, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde usw.) , das wird aber wohl etwas dauern.
Was mir aufgefallen ist.....mein UrUropa (geb. 1896) hat 1915 einen Sohn gezeugt, erst 1916 geheiratetund ist ein Jahr später schon mit 23 gefallen. Das wird kein einfaches Leben gewesen sein.
Schönes Wochenede an Euch !
Ist in der Heiratsurkunde und in er Geburtsurkunde seines Sohnes kein Hinweis zu seinem Militärdienst verzeichnet? Normalerweise wurde sowas immer erwähnt, wenn der Vater/Mann im Militärdienst stand.
Evtl. finden sich ja im Stadtarchiv in Erfurt noch Musterungsstammrollen oder andere Informationen zu seinem Tod.
Gruß AlexMitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
www.vksvg.de (Forum)
Kommentar
-
Kommentar