Unklare Uniform meines Großvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mozartstrasse44
    Benutzer
    • 18.02.2023
    • 6

    Unklare Uniform meines Großvater

    Hallo Zusammen,

    ich bin ganz neu hier und hoffe, dass jemand mir helfen kann. Schaut euch bitte mal diesen hübschen jungen Mann auf dem Bild an. Das ist mein Großvater. Er wurde am 26.02.1909 in Schallan im Sudetenland geboren.

    Ich vermute, er ist bei der Aufnahme des Fotos ungefähr 19 oder 20 Jahre alt.

    Was für eine Uniform trägt er da?

    Ganz lieben Dank für eure Unterstützung bei der Lösung des Rätsels.

    Viele Grüße,

    Mozartstraße 44.
    Angehängte Dateien
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Moin und willkommen,

    ich kenne mich mit tschechoslowakischen Uniformen nicht so aus, aber das ist wohl ein Korporal/Unteroffizier (tschech. Desátník) der tschechoslowakischen Armee bis 1939. Zum Vergleich ein Foto eines Korporals des Kavallerie-Regiments 1 auf der Website des Militärhistorischen Instituts in Prag.

    Dobová fotografie desátníka Jezdeckého pluku 1 „Jana Jiskry z Brandýsa“ z 20. let. Vojín má na sobě vycházkový stejnokroj v podobě dle stejnokrojového předpisu z prosince 1920. Jezdecký pluk 1 „Jana Jiskry z Brandýsa“, s posádkou velitelství v Terezíně, vznikl v rámci unifikace armády v roce 1920. Pluk spadal pod 1. jezdeckou brigádu. Po unifikaci...


    Beste Grüße
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Moselaaner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2013
      • 923

      #3
      Hallo Mozartstraße 44,
      die Uniformknöpfe weisen ihn als Angehöriger der Armee der Tschechoslowakei aus. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.


      Viele Grüße
      Moselaaner

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        Am Hals die Nummer der Einheit. 30? 90? Ich kanns nicht lesen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • AnGr
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2011
          • 1153

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Am Hals die Nummer der Einheit. 30? 90? Ich kanns nicht lesen.



          80!
          Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

          https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23442

            #6
            Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
            80!
            Sag ich doch (dass ich's nicht lesen kann).
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Basil
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2015
              • 2603

              #7
              Ein Infanterie-Regiment 80 (tschech. Pěší pluk 80) gab es im Rahmen der Mobilmachung September 1938. Das Regiment war der 4. Infanterie-Division (Hauptquartier in Hradec Králové) unterstellt. Die Aufnahme müsste dann September/Oktober 1938 entstanden sein.

              Grüße
              Basil
              Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
              Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
              Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
              Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23442

                #8
                Zitat von Mozartstrasse44 Beitrag anzeigen

                Ich vermute, er ist bei der Aufnahme des Fotos ungefähr 19 oder 20 Jahre alt.

                Das würde aber der Zugehörigkeit zum Rgt. 80 widersprechen.
                Mit 20 wird er kaum Korporal gewesen sein. Er sieht für mich ein wenig älter als 20, aber auch um einiges jünger als 29 Jahre aus.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Mozartstrasse44
                  Benutzer
                  • 18.02.2023
                  • 6

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  na das sind ja tolle Neuigkeiten. Ganz lieben Dank für eure Bemerkungen.

                  Natürlich weiß ich nicht, wie alt er war als diese Aufnahme gemacht worden ist. Auf dem Hochzeitsbild von 1932 sieht er jetzt wiederum ein bisschen älter aus.

                  Ich werde das mit meinem Vater besprechen. Leider ist mein Opa 1943 in Russland gefallen.

                  Aber jetzt haben wir schon wieder ein paar mehr Hinweise auf seine Geschichte.

                  Also noch mal ganz lieben Dank.

                  Ich bin sehr glücklich, dass es euch gibt.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Moselaaner
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.03.2013
                    • 923

                    #10
                    Hallo Mozartstraße 44,
                    wenn er in Rußland als Wehrmachtssoldat war ist vielleicht dieses Buch interessant für dich:



                    Gruß
                    Moselaaner

                    Kommentar

                    • Mozartstrasse44
                      Benutzer
                      • 18.02.2023
                      • 6

                      #11
                      Prima, das schaue ich mir doch gleich mal an. Vielen Dank für den Tipp.

                      Grüße

                      Mozartstrasse44

                      Kommentar

                      • Ingenieur
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.03.2012
                        • 325

                        #12
                        Ich würde es im tschechischen Militärarchiv versuchen. Ich bekam dort sehr schnell eine kostenlose Antwort mit dem Stammblatt.

                        Kommentar

                        • Lerchlein
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.10.2018
                          • 2873

                          #13
                          Guten Morgen!
                          Ich lese allerdings 30 bzw. 90!
                          Zuletzt geändert von Lerchlein; 21.02.2023, 07:17.
                          Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                          Kommentar

                          • Basil
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.06.2015
                            • 2603

                            #14
                            Moin zusammen,

                            die 30 würde zeitlich besser passen, 90 würde wie 80 in die Zeit der Mobilmachung 1938 fallen.

                            Das Infanterie-Regiment 30 war 1920-1938 in Vysoké Mýto (Hohenmauth) stationiert.


                            Hier ein Beispiel einer solchen Kragenmarke.


                            Grüße
                            Basil
                            Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                            Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                            Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                            Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                            Kommentar

                            • AnGr
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.03.2011
                              • 1153

                              #15
                              Zitat von Basil Beitrag anzeigen
                              Moin zusammen,

                              die 30 würde zeitlich besser passen, 90 würde wie 80 in die Zeit der Mobilmachung 1938 fallen.

                              Das Infanterie-Regiment 30 war 1920-1938 in Vysoké Mýto (Hohenmauth) stationiert.


                              Hier ein Beispiel einer solchen Kragenmarke.


                              Grüße
                              Basil

                              Moin Basil,


                              ich sehe da keine 30 oder 90?
                              Angehängte Dateien
                              Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                              https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X