Hallo Ihr Lieben!
Ich suche nach dem Taufeintrag meines Vorfahren, Christian Gottfried Brand * 18.11.1759 in ?? + 1831 in Gottesberg/Schlesien.
Lt. Sterbeeintrag waren die Eltern, der Füsilier in der 4. Kompanie des Prinz-Heinrich-von-Preußen-Infanterie-Rgt (später No. 35), Johann Gottfried Brand u. die Marie Rosine geb. Leder. Dieses Rgt. erhielt seine Rekruten damals aus den niederschlesischen Gebirgskreisen.
Da ich seine Taufe suche u. in den MKB nichts zu finden ist, da Krieg herrschte:
Einfache Füsiliere erhielten wohl kaum Fronturlaub, korrekt?
Und wenn dem so ist, wie kann ich einen Schluss aus der Position der Truppen im Jan/Feb 1759 ziehen, was den evtl. Herkunftsort der Mutter (Zeugung des o.g.) ziehen?
Wie abwägig ist dieser Gedanke?
Zugegeben, falls der Vater erst Anfang 1759 eingezogen wurde, kann er überall in Niederschlesien gewesen sein, wo auch die Mutter her stammen dürfte.
Danke für Eure kritischen Meinungen.
LG,
Hendrik
Ich suche nach dem Taufeintrag meines Vorfahren, Christian Gottfried Brand * 18.11.1759 in ?? + 1831 in Gottesberg/Schlesien.
Lt. Sterbeeintrag waren die Eltern, der Füsilier in der 4. Kompanie des Prinz-Heinrich-von-Preußen-Infanterie-Rgt (später No. 35), Johann Gottfried Brand u. die Marie Rosine geb. Leder. Dieses Rgt. erhielt seine Rekruten damals aus den niederschlesischen Gebirgskreisen.
Da ich seine Taufe suche u. in den MKB nichts zu finden ist, da Krieg herrschte:
Einfache Füsiliere erhielten wohl kaum Fronturlaub, korrekt?
Und wenn dem so ist, wie kann ich einen Schluss aus der Position der Truppen im Jan/Feb 1759 ziehen, was den evtl. Herkunftsort der Mutter (Zeugung des o.g.) ziehen?
Wie abwägig ist dieser Gedanke?
Zugegeben, falls der Vater erst Anfang 1759 eingezogen wurde, kann er überall in Niederschlesien gewesen sein, wo auch die Mutter her stammen dürfte.
Danke für Eure kritischen Meinungen.
LG,
Hendrik
Kommentar