Suche nach Wilhelm(Willi) Mettke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    Suche nach Wilhelm(Willi) Mettke

    Hallo,

    Ich suche nach Daten über meinen Opa Wilhelm Hermann Friedrich Mettke geb. 09.12.1915 in Neuhof (verm MV)
    Er ist so weit mir erzählt wurde 1933 (mit 18) zur Armee gekommen und war in Elbing stationiert. So weit ich weiß, war er Feldwebel.

    Würde auch gerne einen Antrag bei der WASt einreichen. Kann mir dazu jemand die Adresse geben?

    Danke und Gruß Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
  • Edeltraud
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2010
    • 354

    #2
    Hier die Anschrift von der WASt.

    Schönen Gruß aus Berlin
    Edeltraud

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4496

      #3
      Liebe Edeltraud,

      Vielen Dank

      Gruß Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4496

        #4
        Ich bin begeistert. Habe heute nach knapp einem Jahr Antwort von der WAST erhalten.
        Leider konnte man mir nur Auskunft bis 12.03.1944 geben.

        Nun stellt sich die Frage, was mit meinem Opa nach dem 12.03.1944 geschehen ist, zumal meine Omi im Januar/Februar 1945 noch Post von ihm hatte und seine Eltern noch im März 45 Post erhielten.

        Daten beziehen sich für die Zeit von Sep. 1939 bis März 1944

        Kann mir vielleicht jemand zu dem Reservelazarett Osterrode/Harz etwas sagen kann. Dort wurde er wegen einer Gelbsucht behandelt.
        Weiter heißt es das er ebenfalls mit dem Datum vom 12.03.1944 folgenden Einastzort hatte
        Südfrankreich ab November 1943 = Nordfrankreich
        ab Januar 1944 = Witebsk, Narwa (Wäre Norwegen)

        Die Erkennungsmarke: -75-1./I.R.92
        Dienstgrad: Unteroffizier

        Weitere Truppenmeldungen sowie eine Vermisst-oder Todesmeldung liegen nicht vor.

        LG Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6234

          #5
          Hallo Silke,

          leider kann ich zu Deinem Beitrag nichts hilfreiches beitragen.

          Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
          ab Januar 1944 = Witebsk, Narwa (Wäre Norwegen)
          Ich wollte nur fragen ob Du Dir sicher bist, dass Witebsk, Narwa damals zu Norwegen gehörte.

          Liege ich mit folgenden Orten falsch?


          Ist ein anderer Ort Witebsk gemeint als folgender?


          Gruß Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 12.03.2011, 19:11.

          Kommentar

          • alter Schwede
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2009
            • 2030

            #6
            Hallo Silke !
            Ich denke auch das es sich nicht um Norwegen handelt.
            Ich gehe von Estland aus.
            Hier noch ein link zum Infantrie Regiment 92 in dem er ausgebildet worden ist.
            Gruß alter Schwede


            Suche alles zu diesen Familiennamen:

            Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
            Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
            Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

            Kommentar

            • JessicaThomas
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2010
              • 166

              #7
              Hallo Silke,
              Ich habe eben mal beim Volksbund geschaut und ich weiss die Daten stimmen nicht aber der Volksbund kann es ja falsch abgeschrieben haben mit dem Geburtsdatum. Von einem meiner Verwandten war der GEb. Ort bei denen auch falsch geschrieben und ich hatte sie darauf aufmerksam gemacht.
              Ich dachte nur Du kannst da mal beim Friedhof anfragen und sozusagen von hinten rum mal schauen ob es Dein Opa ist.
              Also nicht böse sein falls es total daneben ist.


              Willi Mettke
              Willi Mettke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ludwigsburg-Ehrenfriedhof.
              Endgrablage: Abteilung W Grab 164
              Nähere Informationen zu diesem Friedhof erhalten Sie hier.
              Nachname:
              Mettke
              Vorname:
              Willi
              Dienstgrad:
              Unteroffizier
              Geburtsdatum:
              29.12.1915
              Geburtsort:
              Briesen
              Todes-/Vermisstendatum:
              28.02.1945
              Todes-/Vermisstenort:
              nicht verzeichnet



              Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
              Ich bin begeistert. Habe heute nach knapp einem Jahr Antwort von der WAST erhalten.
              Leider konnte man mir nur Auskunft bis 12.03.1944 geben.

              Nun stellt sich die Frage, was mit meinem Opa nach dem 12.03.1944 geschehen ist, zumal meine Omi im Januar/Februar 1945 noch Post von ihm hatte und seine Eltern noch im März 45 Post erhielten.

              Daten beziehen sich für die Zeit von Sep. 1939 bis März 1944

              Kann mir vielleicht jemand zu dem Reservelazarett Osterrode/Harz etwas sagen kann. Dort wurde er wegen einer Gelbsucht behandelt.
              Weiter heißt es das er ebenfalls mit dem Datum vom 12.03.1944 folgenden Einastzort hatte
              Südfrankreich ab November 1943 = Nordfrankreich
              ab Januar 1944 = Witebsk, Narwa (Wäre Norwegen)

              Die Erkennungsmarke: -75-1./I.R.92
              Dienstgrad: Unteroffizier

              Weitere Truppenmeldungen sowie eine Vermisst-oder Todesmeldung liegen nicht vor.

              LG Silke
              MEINE FN:
              THOMAS / BEHRENS / SCHÜTZ / ANHALT / GULDEN / POTT - Linz am Rhein, Rheinbreitbach, Fernthal, Heckerfeld, Burglahr
              FISCHER - Harkau (Redenitz), Clingen, Greussen, Erfurt, München, Magdeburg, Lüneburg, Hanau, Salzgitter, NC-USA
              TRUX - Weigensdorf, Perl-Nenning
              VON HOEGEN - Aachen, Illingen-Saar, Lüttich Belgien, Karlsruhe, Hamburg
              GANSER / HORBACH / MOSCHNER - Aachen
              FOURMAN - Illingen-Saar, Aachen
              GRÜNWALD / D'AVIS / GÖDERT - Rheinbreitbach, St.Goar, Duisburg

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4496

                #8
                Hallo Jürgen und allter Schwede,

                Ich lag verkehrt. War in Geo leider keine Leuchte.
                Den Link kannte ich schon. Leider blick ich da dann auch irgendwann nicht mehr durch.
                Die eine Kompanie ist gefallen, die andere auch, wo ist dann mein Opa hin, wenn es Anfang 1945 noch Post von ihm gab.

                @Jessica,

                Ne, die Daten der WARST stimmen und der Volksbund hat zu meinen Opa genauso nichts, wie zu dem Opa meines Mannes.

                Ich habe noch eine Anmerkung der WAST bekommen, wonach ich mich auch noch nach Freiburg ans Bundearchiv- Militärarchiv wenden soll. Man geht davon aus, dass ihm mögl mehrere Orden und Ehrenzeichen verliehen worden sein müssten. Vielleicht sagen die noch etwas zu besimmten Orten aus.

                LG Silke
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • JessicaThomas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.12.2010
                  • 166

                  #9
                  Nein so meinte ich das nicht! Genau das habe ich befürchtet. NICHT das die WAST einen Fehler hat sondern was ich gefunden hatte beim Volksbund vielleicht fehlerhaft war. Oder es war einfach der falsche Willi



                  Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                  Hallo Jürgen und allter Schwede,

                  Ich lag verkehrt. War in Geo leider keine Leuchte.
                  Den Link kannte ich schon. Leider blick ich da dann auch irgendwann nicht mehr durch.
                  Die eine Kompanie ist gefallen, die andere auch, wo ist dann mein Opa hin, wenn es Anfang 1945 noch Post von ihm gab.

                  @Jessica,

                  Ne, die Daten der WARST stimmen und der Volksbund hat zu meinen Opa genauso nichts, wie zu dem Opa meines Mannes.

                  Ich habe noch eine Anmerkung der WAST bekommen, wonach ich mich auch noch nach Freiburg ans Bundearchiv- Militärarchiv wenden soll. Man geht davon aus, dass ihm mögl mehrere Orden und Ehrenzeichen verliehen worden sein müssten. Vielleicht sagen die noch etwas zu besimmten Orten aus.

                  LG Silke
                  MEINE FN:
                  THOMAS / BEHRENS / SCHÜTZ / ANHALT / GULDEN / POTT - Linz am Rhein, Rheinbreitbach, Fernthal, Heckerfeld, Burglahr
                  FISCHER - Harkau (Redenitz), Clingen, Greussen, Erfurt, München, Magdeburg, Lüneburg, Hanau, Salzgitter, NC-USA
                  TRUX - Weigensdorf, Perl-Nenning
                  VON HOEGEN - Aachen, Illingen-Saar, Lüttich Belgien, Karlsruhe, Hamburg
                  GANSER / HORBACH / MOSCHNER - Aachen
                  FOURMAN - Illingen-Saar, Aachen
                  GRÜNWALD / D'AVIS / GÖDERT - Rheinbreitbach, St.Goar, Duisburg

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #10
                    Hallo Silke,

                    Sie haben Ihr Thema vor fast einem Jahr gestartet.

                    Wenn Sie schreiben:
                    'Opa Wilhelm Hermann Friedrich Mettke geb. 09.12.1915 in Neuhof (verm MV)',
                    kann ich dann jetzt davon ausgehen, dass Sie herausgefunden haben, wo genau der Geburtsort Ihres Opas liegt ?

                    Konnten Sie schon eine Geburtsurkunde von Ihrem Opa auftun ?
                    Oder liegt Ihnen sogar schon eine Sterbeurkunde vor ?

                    Ich gehe auch davon aus, dass Ihre Ur-Großeltern ihren Sohn, Ihren Opa beim DRK-Suchdienst nach dem Krieg als vermisst gemeldet haben. Haben Sie darüber schon etwas in Erfahrung bringen können ?
                    Beispiel: http://www3.volksbund.de/virt_kgs_ad...s/346_5159.pdf

                    Wenn Sie schreiben:
                    'Nun stellt sich die Frage, was mit meinem Opa nach dem 12.03.1944 geschehen ist, zumal meine Omi im Januar/Februar 1945 noch Post von ihm hatte und seine Eltern noch im März 45 Post erhielten.',
                    gehe ich davon aus, dass Sie diese Postkarten / Brief noch haben.
                    Stehen auf diesen Schreiben vielleicht FPN (Feldpostnummer) ?


                    Dies sind für eine Suche sehr wichtige Daten.
                    Ich hoffe, ich habe nicht zu direkt gefragt.
                    Zuletzt geändert von Saure; 13.03.2011, 11:58.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • Silke Schieske
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2009
                      • 4496

                      #11
                      Hallo Jessica,

                      Ne, es war einfach der falsche Willi.

                      Aber trotzdem Danke
                      LG Silke
                      Wir haben alle was gemeinsam.
                      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                      Kommentar

                      • Silke Schieske
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.11.2009
                        • 4496

                        #12
                        Hallo Dieter,

                        Geburtsdaten zu meinen Opa sind alle durch KB- Meckl.-Schwerin belegt. Ob der Vater (mein Urgroßvater) beim DRK war, weiß ich nicht, da er 1947 starb. Zudem sind ja seine beiden leibl. Söhne im Krieg geblieben. Wobei für den Bruder Franz *1917 wohl das Datum 1942 im Raum steht.

                        Meine Omi hatte ihn, soweit ich noch weiß, wohl erst als vermisst- nach 195? aber für Tod erklären müssen. Meine Omi hat aber mal gesagt, dass sie annimmt, das er höchstwahrscheinlich verschifft wurde. Im Raum stand damals, dass die komplette Gruppe, bei Tod eines ihrer Kameraden, die hinterbliebenen informieren sollten/wollten. Es kam keiner, daher mehmen wir an, das entweder alle in der selben oder getrennt in anderen Divisionen, umgekommen sind.

                        Eine Feldpostnummer wurde nicht mitgeteilt. Ich hatte im letzten Jahr aber schon mal nach Feldpost an meine Omi suchen lassen. Es lag auch da nichts vor.

                        LG Silke

                        Die Post ist in den Kriegswirren untergegangen. Die Post bestand als einem Brief soweit ich weiß und aus 2 Hochwertigen Koffern. In denen sollte meine Omi alles einpacken und die Flucht ergreifen. Allerdings war das erste Kinde noch keine 11/2 Jahre und mit dem 2. Kind war sie hoch Schwanger. Zum flüchten kam sie nicht mehr, wie auch.
                        Was im Brief an seine Eltern stand, habe ich keine Ahnung. Briefkontakt zwischen meiner Mutti und ihrer Oma ist aprubt abgebrochen. Aber die Mutter wußte selber nichts. Daher hieß es immer, der Vater starb an gebrochenen Herzen, da beide Söhne nicht mehr aus demm Krieg kamen.
                        Zuletzt geändert von Silke Schieske; 13.03.2011, 18:29.
                        Wir haben alle was gemeinsam.
                        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #13
                          Hallo Silke,

                          da Sie schreiben:
                          'Meine Omi hatte ihn, soweit ich noch weiß, wohl erst als vermisst- nach 195? aber für Tod erklären müssen.',
                          möchte ich Sie bitten, dass Sie sich den Antrag und den Beschluß zur Todeserklärung mit allen Anlagen besorgen.

                          Dort müssen u.a. nähere Angaben zu den letzten Briefen und zu der letzten Einheit Ihres Opas gemacht worden sein.

                          Sie schreiben eingangs:
                          'Ich suche nach Daten über meinen Opa Wilhelm Hermann Friedrich Mettke geb. 09.12.1915 in Neuhof (verm MV)'

                          und zuletzt:
                          'Geburtsdaten zu meinen Opa sind alle durch KB- Meckl.-Schwerin belegt.',

                          können Sie bitte eine Kopie aus dem Buch für Geburten beim für Neudorf zuständigen Standesamt anfordern ?
                          Dort werden Sie dann eine Randbemerkung finden, die auf die Todeserklärung (Aktenzeichen, usw.) hinweist.

                          Wenn Sie schreiben:
                          'Ob der Vater (mein Urgroßvater) beim DRK war, weiß ich nicht, da er 1947 starb.',
                          dann lebte vielleicht seine Frau noch, und hat sich mit ihrer Suche an den DRK-Suchdienst in der DDR (?) gewandt.
                          Fragen Sie doch bitte den DRK-Suchdienst in München, welche Angaben dort über Ihren Opa vorliegen.

                          Es wäre auch sehr schön, wenn Sie ein Foto Ihres Opas in Uniform hier einstellen könnten.
                          Zuletzt geändert von Saure; 14.03.2011, 11:32.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Silke Schieske
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.11.2009
                            • 4496

                            #14
                            Hallo Dieter,

                            Zu den Eltern meines Opas hatten wir keinen Kontakt. Wie gesagt starb der Vater 1947 in Fuhlendorf/Barth, die Mutter lebte noch bis ca. 1980. Ein Briefwechsel zwischen meiner Mutti uns der Oma endete abruppt. Warum, weiß keiner so genau. Daher ist es auch schwer nach zuvollziehen, ob die Mutter sich ans DRK gewandt hatte. Fest steht aber, dass sie sich zu ihren beiden Söhnen nie geäußert hat. Mein Onkel war vor ein paar Jahren mal in Fuhlendorf/Barth um danach zu suchen. Dort konnte keiner der Enkel überhaupt etwas zu meinen Opa sagen, die wussten von ihm überhaut nichts.

                            Das mit der Geburtsurkunde muß ich noch mal versuchen. Bis jetzt konnte man mir da nicht helfen.

                            Ein Foto befindet sich hier bereits im Forum. Ich hatte das Hochzeitsbild meiner Großeltern bereits in mein Album unter "Familienbilder" eingestellt.

                            LG Silke
                            Wir haben alle was gemeinsam.
                            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4943

                              #15
                              Hallo Silke,

                              vielen Dank für dieses Bild:

                              Ist es richtig, dass Ihr Opa am 03.05.1945 in Elbing ( http://www.elbing.de/ ) geheiratet hat ?

                              Es wäre jetzt sehr schön, wenn der ein oder andere etwas zu der Uniform sagen würde.
                              Vielleicht können Sie ja noch ein Bild hier einstellen, auf dem man die Dienstgradabzeichen und die vielen Orden besser erkennen kann.

                              Sollte ich zu sehr drängeln, so bitte ich vielmals um Entschuldigung. Ich bemühe mich etwas zurückhaltender zu sein. Aber wenn einen das Fieber gepackt hat, ...
                              Zuletzt geändert von Saure; 14.03.2011, 13:05.
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X