Hallo,
mein Großvater war Feldwebel im Sappeurbataillon Nr.14. Er fiel am 17.5.1915 bei Wierzawice, Bezirk Przeworsk, Galizien und wurde am 18.5. bei der Kapelle in Wierzawice beigesetzt. Nun beschäftigen mich zwei Fragen:
1. Kann jemand nähere Angaben zu dem Bataillon und die Kämpfe im Mai 1915 am San machen?
2. Auf dem beigefügtem Bild, wo mein Großvater mit verewigt ist, lese ich unten auf der Schrifttafel 1914 30.11. Direktion Warschau. Hat jemand nähere Kenntnisse über den Weg bzw. die Einsatzorte des Bataillons?
3. Aktuell habe ich in Erfahrung gebracht, dass die sterblichen Überreste der in der Nähe gefallenen Soldaten aus Wiercawice in 1934/35 auf dem städtischen Friedhof in Leżajsk gebracht wurden. Kann jemand dazu etwas Näheres sagen? Gibt es evtl. Fotos mit Grabinschriften?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand zu meinen Fragen nähere Angaben machen könnte
Vielen Dank im Voraus.
mein Großvater war Feldwebel im Sappeurbataillon Nr.14. Er fiel am 17.5.1915 bei Wierzawice, Bezirk Przeworsk, Galizien und wurde am 18.5. bei der Kapelle in Wierzawice beigesetzt. Nun beschäftigen mich zwei Fragen:
1. Kann jemand nähere Angaben zu dem Bataillon und die Kämpfe im Mai 1915 am San machen?
2. Auf dem beigefügtem Bild, wo mein Großvater mit verewigt ist, lese ich unten auf der Schrifttafel 1914 30.11. Direktion Warschau. Hat jemand nähere Kenntnisse über den Weg bzw. die Einsatzorte des Bataillons?
3. Aktuell habe ich in Erfahrung gebracht, dass die sterblichen Überreste der in der Nähe gefallenen Soldaten aus Wiercawice in 1934/35 auf dem städtischen Friedhof in Leżajsk gebracht wurden. Kann jemand dazu etwas Näheres sagen? Gibt es evtl. Fotos mit Grabinschriften?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand zu meinen Fragen nähere Angaben machen könnte
Vielen Dank im Voraus.
Kommentar