Hallo,
ich habe eine Familiengeschichte aus 1899 überliefert bekommen. Eigene Forschungen haben mich nicht weitergebracht. Vielleicht gibt es auch da nichts mehr zu finden. Es geht hier um eine Heirat eines früheren österreichischen Offiziers, der 1742 auf der Festung stationiert war. Die Überlieferung liefere ich als Bild mit. Er hat dort um 1742 die bürgerliche Gastwirtstochter mit Nachnamen Ringel geheiratet. Er hat sich auch zum Preußentum bekannt. Ich weiß nicht, wie das funktioniert hat. Eigentlich wäre er ja nach soldatischem Recht ein Deserteur. Wurden solche Fälle im Kirchenbuch (hier Heirat) überhaupt festgehalten. Er war ja eigentlich Österreicher. Auch soll er ein Kind gezeugt haben, vermutlich dann zwischen 1742 und später. Auch hier die Frage, ob das dann in einem Kirchenbuch eingetragen wurde. Konnte er als Soldat dann in preußischen Diensten weiter tätig sein, so als Überläufer. Er was Hauptmann.Im militärischen Kirchenbuch der 33. Armee zu Glatz jedenfalls findet sich nichts. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, wo ich eventuell etwas finden könnte.
Viele Grüße
Wolfgang
ich habe eine Familiengeschichte aus 1899 überliefert bekommen. Eigene Forschungen haben mich nicht weitergebracht. Vielleicht gibt es auch da nichts mehr zu finden. Es geht hier um eine Heirat eines früheren österreichischen Offiziers, der 1742 auf der Festung stationiert war. Die Überlieferung liefere ich als Bild mit. Er hat dort um 1742 die bürgerliche Gastwirtstochter mit Nachnamen Ringel geheiratet. Er hat sich auch zum Preußentum bekannt. Ich weiß nicht, wie das funktioniert hat. Eigentlich wäre er ja nach soldatischem Recht ein Deserteur. Wurden solche Fälle im Kirchenbuch (hier Heirat) überhaupt festgehalten. Er war ja eigentlich Österreicher. Auch soll er ein Kind gezeugt haben, vermutlich dann zwischen 1742 und später. Auch hier die Frage, ob das dann in einem Kirchenbuch eingetragen wurde. Konnte er als Soldat dann in preußischen Diensten weiter tätig sein, so als Überläufer. Er was Hauptmann.Im militärischen Kirchenbuch der 33. Armee zu Glatz jedenfalls findet sich nichts. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, wo ich eventuell etwas finden könnte.
Viele Grüße
Wolfgang
Kommentar