Borewitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lorenz
    Benutzer
    • 19.01.2022
    • 43

    #16
    Hallo Manni,

    Danke!

    das ist eine gute und eine schlechte Nachricht zugleich. Denn ich hatte über die Formation auf einen Offiziersstammliste gehofft. Für die Landwehr gab es so etwas wohl nicht. Daher wird sich das weder auflösen noch zu ordnen lassen können?

    Oder taucht der erste beim IR 33 auf und wo gehörte das 5. LWRgt hin?

    Hinzukommt, dass es einen weiteren Hptm. gab, den ich noch gar nicht ermittelt habe.

    Hallo Thomas,
    Danke für die Aufklärung. Die Herren Offiziere hätten auch unter Kurewa vB o.ä. wie teils in den KB gelistet sein können, sind sie aber leider auch nicht.
    Nun gut, trotz erfreulicher weiterer Details wird das wohl zur Sackgasse.

    Grüße
    Lorenz

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #17
      Hallo Lorenz,

      nochmals an der Stelle der Hinweis auf Gallandi. Ich selbst hatte noch kein Material aus der Sammlung in der Hand gehabt. Ich weiß aber von einigen Forschern, daß sie damit sehr zufrieden waren. Besonders gilt das eben für "unbedeutendere Adelsfamilien", die keinen Artikel im Gotha haben. Die Offz.klatur wird er vermutlich ausgewertet haben oder eben das Mil.Verordungsblatt, die Ranglisten, die Sammlung König oder was auch immer.

      Die Borewitz waren ja nicht sehr verbreitet - die Kopierkosten werden sich demnach im überschaubarem Rahmen halten. Das GStA hat im Bestand des pr. Heroldsamts noch eine Akte zu einer Familie "von Borwitz" - ein Schreibfehler?

      Ich würde also den umgekehrten Weg wählen: Erst die Kopien aus Gallandi besorgen und dann sehen, wo ich damit bei Ancestry, Mormonen o.ä. noch anknüpfen - oder natürlich verbessern - kann.

      MfG
      Manni

      Kommentar

      • Lorenz
        Benutzer
        • 19.01.2022
        • 43

        #18
        Hallo Manni,

        Gallandi habe ich bereits zu mehreren Familien eingesehen, die Ergebnisse sind gemischt. Dennoch habe ich Kopien erwartungsfroh bestellt.

        Die Borwitz (https://adelslexikon.com/?adel=14898) waren mMn ein schlesisch-sächsisches Geschlecht, das auch Kneschke (https://books.google.de/books?id=IJRAAAAAcAAJ&pg=PA572) zur Abgrenzung erwähnt.

        Bis zur Adelsprüfung haben es die preuß. Borewitz nicht geschafft, der Mannesstamm ist bereits in der 2. Hälfte des 19. Jh. abgegangen. In Kurland vielleicht auch Litauen/Polen blühte die Familie länger. Aber das ist eine andere Geschichte.

        "Einzig" interessant noch in dem Zusammenhang ist eine Adelsaberkennung für einen Stanislaus Heinrich Korewa v. Borewitz (https://adelsquellen.de/adelsforschung/archiv16.htm). Auch hier ist es aber wie mit dem doppelten Hauptmann, es gab zwei dieses Namens

        Grüße
        Lorenz

        Kommentar

        • Manni1970
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2017
          • 2396

          #19
          Sehe schon, Du beschäftigst Dich schon eine Weile mit der Ahnenforschung.

          Kennst Du den Eintrag aus: Neuer Nekrolog der Deutschen. 20,1. 1842 (1844)?

          Das verbessert die Angaben aus der Regimentschronik.

          Ja, das ist das Elend mit den preußischen Quellen, wenn die Vornamen darin meist fehlen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Lorenz
            Benutzer
            • 19.01.2022
            • 43

            #20
            Oha, das ist natürlich ein "Knaller"! (https://www.digitale-sammlungen.de/d...585&q=Borewitz) Bei keinem Googledurchlauf gefunden, was mach ich falsch? Was habe ich noch übersehen?

            Auf jedenfall noch mal Danke, das du weiter geschaut hast!

            Jetzt stellt sich wie so oft die Frage, ist er jetzt in Maycken oder Polennen geboren. Der Vater war Herr auf Polennen, nach dem Taufeintrag dann aber auf Maycken.

            Ich bin gerade dabei die Stammliste zusammenzustellen, sieht schon "ganz gut" aus, würde ich dir gern zur Draufsicht via eMail schicken, eine PN genügt.

            Grüße
            Lorenz

            Kommentar

            Lädt...
            X