Hallo zusammen,
ich habe hier einen Kriegsteilnehmer (Wehrm.) des preuß. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 47, Krotoschin, II. Bataillon, 6. Kompagnie, der laut Verlustliste vom 22.11.1914, Pr. 83, S. 2820, bei Kämpfen in Mlochow, Gluchow oder Ghzow im Oktober 1914 verwundet wurde und nach mündlicher Überlieferung wohl daran alsbald in den Nachkriegsjahren irgendwo im heutigen Bundesgebiet (mglw. NRW) verstorben ist. Da Kriegsstammrollen für Preußen nicht mehr existieren und ich keine Informationen über sein weiteres Schicksal habe, meine Fragen:
1. Hat der verwundete Soldat oder nach dessen Tod seine Witwe eine Art Invalidenpension erhalten?
2. Gibt es hierüber Pensions-Aufzeichnungen oder Informationen, die nicht verbrannt sind?
3. Habt ihr sonst noch Tipps, wie ich vllt. über die Militärschiene weiter vorgehen könnte, um das weitere Schicksal von ihm zu klären?
Über die staatlichen/kirchlichen Einträge komme ich nicht weiter. Es gibt weder von ihm noch von seiner Frau Meldekarten oder Sterbeeinträge an sämtlichen möglichen Aufenthaltsorten. Am Geburtsort seines letzten Kindes weit vor Kriegsbeginn verliert sich seine Spur. Über das Zeitungsprojekt zeit.punkt habe ich z.B. für NRW auch nichts finden können.
Vielen Dank vorab und beste Grüße
Andreas
ich habe hier einen Kriegsteilnehmer (Wehrm.) des preuß. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 47, Krotoschin, II. Bataillon, 6. Kompagnie, der laut Verlustliste vom 22.11.1914, Pr. 83, S. 2820, bei Kämpfen in Mlochow, Gluchow oder Ghzow im Oktober 1914 verwundet wurde und nach mündlicher Überlieferung wohl daran alsbald in den Nachkriegsjahren irgendwo im heutigen Bundesgebiet (mglw. NRW) verstorben ist. Da Kriegsstammrollen für Preußen nicht mehr existieren und ich keine Informationen über sein weiteres Schicksal habe, meine Fragen:
1. Hat der verwundete Soldat oder nach dessen Tod seine Witwe eine Art Invalidenpension erhalten?
2. Gibt es hierüber Pensions-Aufzeichnungen oder Informationen, die nicht verbrannt sind?
3. Habt ihr sonst noch Tipps, wie ich vllt. über die Militärschiene weiter vorgehen könnte, um das weitere Schicksal von ihm zu klären?
Über die staatlichen/kirchlichen Einträge komme ich nicht weiter. Es gibt weder von ihm noch von seiner Frau Meldekarten oder Sterbeeinträge an sämtlichen möglichen Aufenthaltsorten. Am Geburtsort seines letzten Kindes weit vor Kriegsbeginn verliert sich seine Spur. Über das Zeitungsprojekt zeit.punkt habe ich z.B. für NRW auch nichts finden können.
Vielen Dank vorab und beste Grüße
Andreas
Kommentar