Verbleib eines Soldaten 1. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonja 66
    Benutzer
    • 08.11.2021
    • 15

    #16
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Einige Vororte von Bochum wurden erst später eingemeindet, so halt auch Bochum-Harpen. Deswegen erscheinen wohl die Marewski's nicht vor den 1930ern im AB der Stadt Bochum. Wäre jedenfalls eine Erklärung. Nun sagst du, das dein Großvater 1910 "Auf der Prinz" geboren wurde, nimmst du das nur an, aufgrund des AB Eintrags von 1932 oder wusstest du das bereits? Weil sowas ist alles wichtig vorher anzugeben - auch für deine Anfragen beim Archiv/STA ist das relevant, weil dann jeweils andere Standesämter zuständig sind bzw. waren.
    Also ruhig wirklich _alles_ bekannte preisgeben, jedes noch so unwichtige wirkende Detail hilft bei der Suche.

    P.S. Die Sterberegister 1912-1920 von Bochum-Harpen hatte ich gestern schon aufgrund des ADressbucheintrages von 1932 schnell runtergeladen und durchwühlt in der leisen Hoffnung das sich dort ein Weltkriegstoter Marewski versteckt - aber entweder hab ich ihn übersehen oder er ist dort nicht eingetragen.
    Ich wusste das mit der Adresse, zumindest die Straße, und habe auch danach gesucht aber nichts gefunden. Auf die Eingemeindung muss man auch erst einmal kommen....Ich dachte es wäre einfacher, den Urgroßvater über das Regiment zu finden, ich wollte gar keinen Stammbaum machen aber ich werde die Unterlagen doch anfordern. Du hast mir auf jeden Fall gut geholfen!
    Ist es denn überhaupt so, dass er im Bochumer bzw. Harpener Sterberegister auftaucht, wenn er nicht in Bochum geboren ist?
    Zuletzt geändert von Sonja 66; 09.11.2021, 21:11.

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5607

      #17
      Eventuell ein Hinweis - aber mal ganz vorsichtig betrachten (kann auch ne falsche namensgleiche Person sein).

      Am 27.05.1916 stirbt in Altenbochum die Caroline Auguste Marewski im Alter von 1 Jahr 9 Monaten. Geboren ist sie in Gladbeck, Kreis Recklinghausen.
      Den Tod zeigt an: Witwe Catharina Marewski geb. Wollenhaupt.
      Das verstorbene Kind ist Tochter des Bergmann Friedrich Marewski, verstorben zu Jaroslaw in Galizien im Feldlazarett Nr. 56 und zuletzt wohnhaft in Gladbeck.

      Quelle: Sterberegister Altenbochum Nr. 151/1916
      Zuletzt geändert von sonki; 09.11.2021, 23:32.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Delilah
        Erfahrener Benutzer
        • 15.02.2011
        • 320

        #18
        Hallo,

        eventuell passt dieser Eintrag zu dem Gesuchten:



        LG Delilah

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5607

          #19
          Könnte natürlich gut passen. Laut genwiki Eintrag für das Garde-Grenadier-Regiment 3 soll man bei den Einsatzorten bei der 2. Garde Divison schauen. Und immerhin war man vor 1916 in der Gegend:
          27.5.-4.6.1915: Kämpfe am Brückenkopf von Jaroslau.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Sonja 66
            Benutzer
            • 08.11.2021
            • 15

            #20
            Zitat von sonki Beitrag anzeigen
            Eventuell ein Hinweis - aber mal ganz vorsichtig betrachten (kann auch ne falsche namensgleiche Person sein).

            Am 27.05.1916 stirbt in Altenbochum die Caroline Auguste Marewski im Alter von 1 Jahr 9 Monaten. Geboren ist sie in Gladbeck, Kreis Recklinghausen.
            Den Tod zeigt an: Witwe Catharina Marewski geb. Wollenhaupt.
            Das verstorbene Kind ist Tochter des Bergmann Friedrich Marewski, verstorben zu Jaroslaw in Galizien im Feldlazarett Nr. 56 und zuletzt wohnhaft in Gladbeck.

            Quelle: Sterberegister Altenbochum Nr. 151/1916
            Also ich bin wirklich baff. Die Caroline habe ich auch gesehen aber das war es dann. Wie kommt man denn so schnell an solche Informationen? Vielen lieben Dank für deine Zeit, die du für mich opferst.

            Kommentar

            • Basil
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2015
              • 2603

              #21
              Zitat von Sonja 66 Beitrag anzeigen
              Hälst du es für möglich, dass er bei Kriegsanfang in einem ganz anderem Regiment war?
              Ja, das ist gut möglich.

              Zitat von Sonja 66 Beitrag anzeigen
              Ist es denn überhaupt so, dass er im Bochumer bzw. Harpener Sterberegister auftaucht, wenn er nicht in Bochum geboren ist?
              Bei im Ausland gefallenen Soldaten war das Standesamt des letzten Wohnorts zuständig.

              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
              Den Tod zeigt an: Witwe Catharina Marewski geb. Wollenhaupt.
              Das verstorbene Kind ist Tochter des Bergmann Friedrich Marewski, verstorben zu Jaroslaw in Galizien im Feldlazarett Nr. 56 und zuletzt wohnhaft in Gladbeck.

              Quelle: Sterberegister Altenbochum Nr. 151/1916
              Gladbeck hat eine Datenbank für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.



              Dort habe ich Friedrich Marewski, Ehemann von Catharina geb. Wollenhaupt, gefunden. Er wurde 1880 in Groß-Dankheim, Ostpreußen geboren, war Reservist im Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 und starb am 17. Juni 1915 im Kriegslazarett in Jaroslau.



              Viele Grüße
              Basil
              Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
              Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
              Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
              Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5607

                #22
                Aha, schöner Fund. Zu schade, dass das Sterberegister in diesem Fall unter "289/1963" liegt, im Gegensatz zu dein meisten anderen Fällen, wo das meist im gleichen Jahr +/-3 Jahre erfolgte. Was könnte hierfür der Grund sein?
                Aber egal, Wenn Sonja sich die Geburtsurkunden von 1910 besorgt, würde man nun so feststellen können, ob es der richtige Friedrich Marewski ist.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Sonja 66
                  Benutzer
                  • 08.11.2021
                  • 15

                  #23
                  Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                  Aha, schöner Fund. Zu schade, dass das Sterberegister in diesem Fall unter "289/1963" liegt, im Gegensatz zu dein meisten anderen Fällen, wo das meist im gleichen Jahr +/-3 Jahre erfolgte. Was könnte hierfür der Grund sein?
                  Aber egal, Wenn Sonja sich die Geburtsurkunden von 1910 besorgt, würde man nun so feststellen können, ob es der richtige Friedrich Marewski ist.
                  Ich habe jetzt erst einmal die Heiratsurkunde meiner Großeltern bestellt. Nach dem Gladbecker Fund bin ich mir nicht mehr sicher, ob meine Großmutter mir die korrekten Daten über den Geburtsort meines Großvaters überliefert hat.
                  Einige Sache habe ich noch gefunden, bzw. mich daran erinnert, die 1946 verstorbene Ursula Katharina Marewski war die Tochter meiner Großeltern Friedrich und Else und mein Großvater hatte noch eine jüngere Schwester Anna. Ich glaube sie ist auch als Kind verstorben.
                  Meine Urgroßmutter Katharina hatte zwei Schwestern, die eine hieß mit Sicherheit Auguste, verh. Freyer, ich glaube die andere hieß Anna.

                  Kommentar

                  • Sonja 66
                    Benutzer
                    • 08.11.2021
                    • 15

                    #24
                    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                    Aha, schöner Fund. Zu schade, dass das Sterberegister in diesem Fall unter "289/1963" liegt, im Gegensatz zu dein meisten anderen Fällen, wo das meist im gleichen Jahr +/-3 Jahre erfolgte. Was könnte hierfür der Grund sein?
                    Aber egal, Wenn Sonja sich die Geburtsurkunden von 1910 besorgt, würde man nun so feststellen können, ob es der richtige Friedrich Marewski ist.

                    Ich wollte kurz mal eine Rückmeldung geben....

                    Die Geburtsurkunde meines Großvaters habe ich noch nicht, dafür aber die Heiratsurkunde meiner Großeltern. Aus dieser geht hervor, dass mein Großvater tatsächlich 1910 in Altenbochum geboren wurde. Außerdem wird als Trauzeuge meines Großvaters ein Heinrich Freyer aufgeführt. Die Schwester meiner Urgroßmutter (K)Catharina (geb. Wollenhaupt) war eine verheiratete Freyer. Ein Heinrich Freyer hat auch das Versterben des Georg Wollenhaupt angezeigt. Mein Großvater heißt mit zweitem Vornamen Georg. Diese unglaublich tollen Sachen, welche ihr hier so schnell herausgefunden habt, scheinen tatsächlich zu stimmen. Ohne euch hätte ich das nie erfahren. Ihr seid toll!!!!
                    Die Ahnenforschung hat mich gepackt...wir werden uns sicherlich noch hier und da lesen.
                    Liebe Grüße
                    Zuletzt geändert von Sonja 66; 05.01.2022, 15:51.

                    Kommentar

                    • Sonja 66
                      Benutzer
                      • 08.11.2021
                      • 15

                      #25
                      Update: Ich habe Kopien der Akte aus Gladbeck erhalten. Der in Jaroslaw gefallene Soldat ist tatsächlich mein Urgroßvater. Die Todesursache war ein Kopfschuss. Meine Urgroßmutter hatte 1963 eine Personenstandsurkunde angefordert (die Adresse ist eindeutig, die meiner Kindheit), deswegen der späte Eintrag.
                      Der Fall ist abgeschlossen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X