Vermisster im 2 WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • m.maister
    Benutzer
    • 27.10.2009
    • 88

    Vermisster im 2 WK

    Hallo Zusammen

    Ich bin auf der suche nach meinem Vermissten Urgroßvater der seit Mai 1945 an der Tschechischen Grenze (Hultschin)vermisst ist

    ich habe schon Anfragen an das Rote Kreuz (kein ergebniss) und an die WAST (warte noch auf antwort) gesendet.

    Jetzt meine Frage wie könnte ich noch herausfinden was mit meinem Urgroßvater passiert ist?

    Grüße aus Österreich

    Marcel
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2633

    #2
    Einige wenige weiterführende Hinweise dazu wurden hier schon erwähnt:

    Hallo Zusammen ich bin unter unter anderem auch auf der suche nach meinem im Krieg verschwundenem Urgroßvater ich habe schon eine Mail an das Deutsche Rote Kreuz und an die WAST geschickt. Ohne Ergebnis jetzt meine Frage gibt es sonnst noch stellen wo mann nachfragen kann mein Urgroßvater ist im Mai 1945 das Letzte mal

    Kommentar

    • m.maister
      Benutzer
      • 27.10.2009
      • 88

      #3
      Das sind noch Informationen wo ich in einem Buch gefunden habe:

      Die militärische Ausbildung hatte F. Meister beim Italienischen Heer
      in Mailand mitgemacht. Vom deutschen Kriegsdienst wurde er auf
      Betreiben der Gemeinde ........ immer wieder freigestellt, weil sie
      auf ihn wegen seiner vielseitigen Arbeitskenntnisse in den Gemeindewerken
      und wegen seines Fleißes nicht verzichten konnte. Am
      27.3.1944 wurde er dann doch eingezogen. Nach einem Ausrüstungsaufenthalt
      von nur zehn Tagen in Landeck wurde er am Karfreitag
      nach Süden einwaggoniert. Das Ziel war Osopo am Tagiiamento (30 km
      nordwestlich von Udine in Venetien). Er verblieb im Geb. Jag. Reg. 136,
      das dort im Verband der Divi~ion1 88 stand, und wurde zur Schweren
      MG-Abteilung der 9. Kompanie zugeteilt. Nach sechs Wochen kam die
      Kompanie nach Görz am Isonzo, wo sie nach Beendigung der Ausbildung
      Brücken zu sichern hatte. Ende Oktober 1944 wurde die Abteilung
      nach Prosecco, 6 km nördlich von Triest, verlegt, wo in Abwehr
      gegen die Partisanen Stellungsunterkünfte gebaut wurden. Bis jetzt
      waren F. Meister und O. Tiefenthaler von Latz immer beisammen.
      Dann aber wurde Ende März 1945 Meister nach Innsbruck
      abgestellt und über Westungarn an die tschechische Partisanenfront
      abkommandiert. Dort wurde er an einem Arm verwundet, erholte sich
      aber bald. Bei Hultschin, unweit von Mährisch-Ostrau, trafen ihn noch
      am 3.5.1945 E. Christa und J. König. Sie
      stellten fest, daß Gefreiter F. Meister fußleidend und stark strapaziert
      war. Seit diesem Tage fehlt jede Nachricht über ihn.

      Kommentar

      • jois0507
        Erfahrener Benutzer
        • 23.09.2009
        • 290

        #4
        Hi,

        Vielleicht kann die Herr Saure da mehr zu sagen.... wundert mich das er sich bei dir noch nicht gemeldet hat....

        eine möglichkeit wäre noch der Heimatort deines Urgroßvaters....die haben eigene Listen dort gefüht wo manchmal auch mehr infos drin stehen. Ich bin so sehr viel weiter gekommen.


        LG Angi


        Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
        ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
        Strack aus Bonn
        ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
        sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


        Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6185

          #5
          AW: Vermisster im 2 WK

          Zitat von m.maister Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen

          Ich bin auf der suche nach meinem Vermissten Urgroßvater der seit Mai 1945 an der Tschechischen Grenze (Hultschin)vermisst ist

          ich habe schon Anfragen an das Rote Kreuz (kein ergebniss) und an die WAST (warte noch auf antwort) gesendet.

          Jetzt meine Frage wie könnte ich noch herausfinden was mit meinem Urgroßvater passiert ist?

          Grüße aus Österreich

          Marcel

          Hallo Marcel,
          hallo zusammen,

          der an die WAST gestellte Antrag ist ein erster guter Ansatz, obgleich die Beantwortung sicher noch dauert.

          Unabhängig davon besteht aber noch die Möglichkeit, sofern von Dir erwünscht, die bekannten Daten Deines Großvaters hier einzustellen.
          Der Hintergrund dieses Gedankens ist, daß es hier im Forum einige Mitglieder gibt, die mit diesen Daten in verschiedenen Such- und Vermisstenlisten sowie Datenbanken nachsehen können.
          Ohne diese Daten dürfte allerdings ein gezielte Suche nahezu unmöglich sein.

          Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


          Grüße
          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • m.maister
            Benutzer
            • 27.10.2009
            • 88

            #6
            Hallo AlAvo welche Daten müsste ich zur Verfügung stellen?

            Gruß

            Marcel

            Kommentar

            • AlAvo
              • 14.03.2008
              • 6185

              #7
              AW: Vermisster im 2 WK

              Zitat von m.maister Beitrag anzeigen
              Hallo AlAvo welche Daten müsste ich zur Verfügung stellen?

              Gruß

              Marcel

              Hallo Marcel,

              vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

              Sofern vorhanden und von Dir erwünscht, wären nachfolgende Daten hilfreich:

              Nachname:
              Vorname:
              Geburtsdatum:
              Geburtsort:

              Vielleicht liegen darüber hinaus alte Briefe vor, auf denen eine Feldpostnummer angegeben ist.


              Ich hoffe, damit helfen zu können?


              Grüße
              AlAvo
              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


              Kommentar

              • m.maister
                Benutzer
                • 27.10.2009
                • 88

                #8
                Vielen Dank für die Hilfe :-)

                Maister oder Meister Franz

                geb. 25.06.1906 in Meran

                Feldpostnummer weiß ich nicht das oben geschriebene und ein Dokument vom Roten Kreuz sind die einzigen Informationen die ich habe

                Gruß

                Marcel

                Kommentar

                • AlAvo
                  • 14.03.2008
                  • 6185

                  #9
                  AW: Vermisster im 2 WK

                  Zitat von m.maister Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für die Hilfe :-)

                  Maister oder Meister Franz

                  geb. 25.06.1906 in Meran

                  Feldpostnummer weiß ich nicht das oben geschriebene und ein Dokument vom Roten Kreuz sind die einzigen Informationen die ich habe

                  Gruß

                  Marcel

                  Hallo Marcel,

                  ebenso vielen Dank für die bereitgestellten Daten!

                  Sicher wird dadurch eine Suche durch die "Spezialisten" erleichtert.


                  Viele Grüße
                  AlAvo
                  War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                  Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                  Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                  Kommentar

                  • m.maister
                    Benutzer
                    • 27.10.2009
                    • 88

                    #10
                    Ich habe vor kurzem einen Brief von der WAST erhalten dieser wurde vom Volksbund Deutscher Kriegsgräber beantragt. und da steht drin das er am 5.01.1945 bei der 9 Kompanie des Reserve Gebirgsjäger Reg. 139 war brauchen sie die Erkennungsmarkennummer auch noch??

                    Kommentar

                    • AlAvo
                      • 14.03.2008
                      • 6185

                      #11
                      AW:AW: Vermisster im 2 WK

                      Zitat von m.maister Beitrag anzeigen
                      Ich habe vor kurzem einen Brief von der WAST erhalten dieser wurde vom Volksbund Deutscher Kriegsgräber beantragt. und da steht drin das er am 5.01.1945 bei der 9 Kompanie des Reserve Gebirgsjäger Reg. 139 war brauchen sie die Erkennungsmarkennummer auch noch??

                      Hallo Marcel,

                      vielen Dank für Deine Rückfrage.

                      Generell sind alle vorhandenen Informationen wichtig und können das entscheidende Puzzleteil für eine erfolgreiche Suche sein!

                      Da ja nun offensichtlich ein Schreiben von der WAST vorliegt, könntest Du dieses evtl. hier einstellen? Aufgrund der Angaben, könnte dann zumindest eine regionale Eingrenzung des möglichen Sterbeortes erfolgen.

                      Hiermit dürfte sich meine bisherige Frage zu Daten erledigt haben, da diese Daten auch für eine Suche beim Volksbund Deutscher Kriegsgräber hätten verwendet werden können. Diese Daten liegen nun vor.


                      Viele Grüße
                      AlAvo
                      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                      Kommentar

                      • m.maister
                        Benutzer
                        • 27.10.2009
                        • 88

                        #12
                        Vielen Dank nochmal für die Hilfe

                        Das ist alles was in dem Brief der WAST steht!!

                         Franz Meister, geboren am 25.Juni 1906 in Meran / Südtirol
                        ist hier letztmalig mit einer Meldung vom 05.01.1945 als Angehöriger der Einheit 9. Kom- panie Reserve-Gebirgs-Jäger-Regiment136 erfasst.
                        Eine Vermisst- oder Todesmeldung liegt nicht vor.
                        Er war Träger der Erkennungsmarke: -3576 -St.Kp.11 Gb.Jg.E.R. 136
                        Auch die Überprüfung der uns übersandten Unterlagen aus den russischen Archiven ist ergebnislos verlaufen.


                        Wie gesagt habe ich bis jetzt 3 Quellen die 1 war ein Buch das es in unserer Gemeinde gibt den Text habe ich auch schon hereingestellt er Gleicht sich mit den Daten der WAST

                        Ich habe auch noch ein schreiben aus dem Jahr 1975 vom Roten Kreuz darin steht was komplett anderes was soll ich jetzt glauben??

                        Gruß

                        Marcel

                        Kommentar

                        • AhForscher
                          Neuer Benutzer
                          • 13.02.2010
                          • 5

                          #13
                          Hast du es mal auf der Seite versucht?
                          Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.


                          Wielange hast du auf die Antwort von WASt warten müssen? Ich habe anfang Jan. eine Anfrage gestellt gehabt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X