Nachweise für die Wast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DarleneC
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2009
    • 164

    #16
    Hallo Alex,

    kann er Kriegsbeschädigtenrente gekriegt haben, obwohl er sein Leben lang gearbeitet hat? Wie gesagt er hatte 2 Finger weniger und ein steiffes Bein, arbeitsunfähig war er aber nicht.

    Sein Wohnort nach dem Krieg war Elberfeld, welches Staatsarchiv ist denn da zuständig?
    Liebe Grüße
    Elke


    ______________Meine Suche___________________
    Elberfeld: Katz, Waßen, Kausch, Herrmann
    Mettmann: Katz, Tenbrinken, Blockhaus
    Mönchengladbach: Waßen, Weuthen
    Köln: Odenthal, Hüsch, Trimborn
    Stallupönen/Ostpreussen: Herrmann, Dettmann
    Rekeln/Ostpreußen: Kausch

    Kommentar

    • Henry Jones
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2008
      • 1702

      #17
      Hallo Elke,

      die Unterlagen zur Entnazifizierung (wenn vorhanden)
      dürften beim

      Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
      Mauerstr. 55
      D- 40476 Düsseldorf
      Telefon: 0211-22065-0
      Telefax: 0211-22065-55-501
      rheinland@lav.nrw.de

      archiviert sein. Vermtl. Aktenbestand "Amtsgericht Wuppertal"

      Zur Kriegsbeschädigtenrente:

      Mein Großvater hat ebenfalls sein ganzes Leben gearbeitet, war aber durch die Verwundung eingeschränkt (Oberschenkelverkürzung, Lähmung Vorfuß, Steife Zehen und Knie) und erhielt darum auch die paar Mark Entschädigung. Auch er war nur kurze Zeit im Krieg eingesetzt. Ihn hat es gleich beim 1. Einsatz erwischt und lag über 1 Jahr in verschiedenen Lazaretten.

      Und wie sagt man so schön, probieren geht über studieren. Habe damals auch auf gut Glück angefragt und hatte nicht gedacht, dass dort was zu holen ist. Dann war ich ganz überrascht als ein dickes Paket an Kopien eintraf (Verwundeten-Abzeichen, Krankenblätter, Arztbericht, Auszüge aus den Krankenbuchunterlagen ect...)

      Viel Erfolg,
      Gruß Alex
      Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
      www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
      www.vksvg.de (Forum)

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5131

        #18
        Zitat von DarleneC Beitrag anzeigen
        Bei der Marine war mein Urgroßvater im 1. Weltkrieg, er hat aber den Krieg überlebt, ist dann bei der Wast trotzdem etwas über ihn zu finden?
        Auf der Website der WASt steht unter Bestände folgendes:

        "Über 2.100.000 Personalunterlagen der deutschen Marine (Kaiserlich-Deutsche Marine,
        vorläufige Reichsmarine, Reichsmarine, Kriegsmarine, deutscher Minenräumdienst und
        dienstverpflichtete Handelsseeleute) für die Zeit von 1871 bis 1947."

        Ich verstehe das so, dass alle Unterlagen da sind,
        egal ob jemand im Krieg gefallen ist oder überlebt hat.
        Also ich würde es auf jeden Fall mal dort versuchen.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Sabine1972
          Erfahrener Benutzer
          • 22.07.2008
          • 615

          #19
          Zitat von DarleneC Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich hätte gerne den militärischen Werdegang meines Großvaters bzw Infos über seine Verwundung von der Wast.

          Jetzt stellt sich mir die Frage welche Nachweise ich brauche um zu beweisen das ich die nächste Angehörige bin, alle Kinder sind tot, den Tot meiner Tante kann ich aber nicht beweisen da ich nicht an die Sterbeurkunde komme. Ausser mir leben noch andere Enkelkinder. Muß ich die Nachweise dann per Post schicken oder reicht eine Email?
          Hallo Elke,
          um auf Deine eingangs gestellte Frage nochmal zurückzukommen. Ich habe einfach meine Heirats- und Geburtsurkunde, die Heiratsurkunde meiner Eltern und die Gebursturkunde meiner Mutter in Kopie an die Wast geschickt. Das hat bei mir ausgereicht.

          Viele Grüße

          Sabine
          Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

          Kommentar

          Lädt...
          X