Militärinfos zu meinem Großvater...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ClaudiaBW
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2009
    • 436

    #16
    Hallo Herr Saure,

    da weiß ich leider noch überhaupt gar nichts. Ich warte noch auf einen Bescheid, ob meine Mutter in Köln getauft wurde. Da forscht jemand für mich in den Kirchenbüchern. Sie war auf jeden Fall lt. meiner Geburtsurkunde evangelisch.

    Ob meine Großeltern irgend einer Konfession angehörten weiß ich noch nicht. Mal schauen, ob etwas in ihren Geburtsurkunden steht. Bis gestern wußte ich ja auch gar nicht in welchen Kirchen ich da suchen müßte, weil ich ihre genauen Geburtsdaten ja noch nicht hatte.

    Jetzt warte ich (gehört wohl bei der Familienforschung unbedingt dazu) auf die Geburtsurkunden meiner Großeltern und auf die Nachricht von der Kirche am Geburtsort meiner Mutter.

    Tja... Berlin ist groß und war es auch damals schon. Evangelische Kirchen gab's und gibt es dort viele. Noch habe ich keine Ahnung wo ich da anfangen soll zu suchen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das Evangelische Zentralarchiv scheinbar alle möglichen Kirchenbücher im Bestand, aber nicht die von Berlin .

    Vermutlich werden wir jetzt als nächstes Mal eine Auskunft aus dem Melderegister von Berlin anfordern. Vielleicht erfahren wir da Näheres...


    Danke für Ihre Anregungen

    Kommentar

    • mini
      Erfahrener Benutzer
      • 19.12.2008
      • 377

      #17
      Hallo Claudia,

      wenn in der Geburtsurkunde die Hochzeit Deiner Großeltern vermerkt ist, dann beantrage doch die Kopie der Original Heiratsurkunde auch noch.
      Mir ging es schon oft so, dass in der Abstammungsurkunde kein Sterbedatum als Randbemerkung vermerkt war, aber in der Heiratsurkunde das Sterbedatum in einer Randbemerkung drin stand.

      Viel Glück.
      Schöne Grüße

      mini


      Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

      Kommentar

      • Merle
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2008
        • 1315

        #18
        Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
        Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das Evangelische Zentralarchiv scheinbar alle möglichen Kirchenbücher im Bestand, aber nicht die von Berlin .
        Doch, doch. Das EZAB hat auch die evang. Berliner Kirchenbücher.

        Gruß
        merle

        Kommentar

        • eva67
          Benutzer
          • 25.04.2008
          • 25

          #19
          Hallo,

          Das Bundesarchiv könnte auch Informationen haben

          Eva

          Kommentar

          • ClaudiaBW
            Erfahrener Benutzer
            • 25.10.2009
            • 436

            #20
            Hallo Mini,

            das Heiratsurkunde meiner Großeltern habe ich schon. Aus der habe ich glücklicherweise die Geburtsdaten meiner Großeltern erfahren und daß sie sich haben scheiden lassen. Mit diesen Daten habe ich dann die Geburtsurkunden angefordert....

            Trotzdem danke für deine Hilfe

            Hallo Merle,

            dann habe ich da wohl etwas mißverstanden. Werde mal meine Schwester darauf ansetzen *g*-

            Hallo Eva,

            danke für den Tipp!

            Grüßle und danke euch!

            Kommentar

            • Minusch
              Erfahrener Benutzer
              • 29.05.2008
              • 456

              #21
              Hallo Claudia,

              zurückkommend auf Deine Frage, wie wahrscheinlich es ist, ob Dein Großvater im zweiten Weltkrieg an die Front musste, kann ich Dir folgende Antwort geben. Mein Großvater ist 1897 geboren, diente schon im ersten Weltkrieg und musste auch im zweiten Weltkrieg wieder an die Front und das obwohl er einen Tabakladen zu führen hatte. Es ist also durchaus wahrscheinlich, dass Dein Großvater auch eingezogen wude.

              Viele Grüße
              Minusch

              Kommentar

              Lädt...
              X