Militärinfos zu meinem Großvater...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ClaudiaBW
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2009
    • 436

    Militärinfos zu meinem Großvater...

    Hallo,

    zu meinem Großvater weiß ich im Moment außer seinem Namen und Geburtsdatum recht wenig.

    Da er 1900 (in Berlin) geboren wurde, wäre es aber vielleicht möglich, daß er im 1. Weltkrieg mitmischen mußte. Sicher weiß ich aber, daß er den 1. WK überlebt hat, denn 1931 kam meine Mutter zur Welt.

    Falls mein Großvater tatsächlich kämpfen mußte, wo könnte ich dazu Informationen finden? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Wast ja eher für den 2. WK zuständig und so richtig viele Informationen gibt es ja wohl nicht mehr über Soldaten des 1 WK's. Hat da jemand 'ne Idee?

    Zu Beginn des 2. WK's war mein Großvater ja schon 39 Jahre alt. Wie wahrscheinlich war es, daß er da noch eingezogen wurde? Zum Schluß haben die ja sogar Kinder gezogen, aber auch so "alte" Leute wie meinen Großvater?

    Habe hier zwar schon einiges gelesen, aber so richtig viel weiß ich noch immer nicht.

    Danke für eure Antworten
  • petrdetok
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2006
    • 771

    #2
    Ein freundliches Hallo

    Ich kann mir nicht vorstellen das er mit 14 Jahren bereits im 1 Wk. gekämpft haben soll.
    Aber das er im 2 Wk. noch eingezogen wurde das würde ich jetzt nicht ausschliesen !
    Aber das bekommst du am besten über die Wast :http://www.dd-wast.de/index.htm
    heraus alles andere ist theoretisch.


    Gruß

    Detlef
    Jede Generation lächelt über die Väter,
    lacht über die Großväter
    und bewundert die Urgroßväter
    (William Somerset Maugham)

    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


    Ziegenort in Pommern

    Kommentar

    • ClaudiaBW
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2009
      • 436

      #3
      Naja, zu Beginn des Krieges war er erst 14, aber wenn die Wehrpflicht tatsächlich mit 16 Jahren begann, könnte es doch so gewesen sein, daß er eingezogen wurde oder? Der 1. WK ging doch bis 1918 oder bin ich da jetzt völlig auf'm falschen Dampfer?

      Grüßle

      Kommentar

      • petrdetok
        Erfahrener Benutzer
        • 07.11.2006
        • 771

        #4
        Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
        Naja, zu Beginn des Krieges war er erst 14, aber wenn die Wehrpflicht tatsächlich mit 16 Jahren begann, könnte es doch so gewesen sein, daß er eingezogen wurde oder? Der 1. WK ging doch bis 1918 oder bin ich da jetzt völlig auf'm falschen Dampfer?

        Grüßle
        1 Wk.
        Grundsätzlich war jeder Deutsche vom vollendeten 17. bis zum vollendeten 45. Lebensjahr wehrpflichtig.
        Das "Militärpflichtige" Alter begann mit dem 20. Lebensjahr .

        Gruß

        Detlef
        Jede Generation lächelt über die Väter,
        lacht über die Großväter
        und bewundert die Urgroßväter
        (William Somerset Maugham)

        Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
        Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


        Ziegenort in Pommern

        Kommentar

        • ClaudiaBW
          Erfahrener Benutzer
          • 25.10.2009
          • 436

          #5
          Hmm, danke Detlef. Du meinst also, daß er auf gar keinen Fall im 1. WK kämpfen mußte?

          Bei der Wast habe ich jetzt erstmal nach Erkennungsmarke und letzter Einheit gefragt. Mal schauen ob die was haben. Aber da hätte ich jetzt eher gedacht, daß er wohl vom 2. WK verschont worden sei. Aber gut, mit Militärgeschichte hatte ich bisher so gar keine Berührungspunkte...

          Grüßle

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hallo Claudia,

            wenn Sie schreiben:
            'zu meinem Großvater weiß ich im Moment außer seinem Namen und Geburtsdatum recht wenig.',
            so glaube ich Ihnen das nicht so recht.

            Wenn Sie schon seinen Vor- und Nachnamen und sein Geburtsdatum ......1900 haben, dann wissen Sie doch auch (siehe oben), dass er in Berlin geboren wurde.

            Und wenn Sie dies alles wissen, dann wissen Sie auch, wann und wo er geheiratet hat und wann und wo er gestorben ist.

            Und dann sehen wir weiter.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • petrdetok
              Erfahrener Benutzer
              • 07.11.2006
              • 771

              #7
              Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
              Hmm, danke Detlef. Du meinst also, daß er auf gar keinen Fall im 1. WK kämpfen mußte?

              Grüßle
              Genau ! Sonst wäre das eine echte Überraschung für mich....


              Lg.

              Detlef
              Jede Generation lächelt über die Väter,
              lacht über die Großväter
              und bewundert die Urgroßväter
              (William Somerset Maugham)

              Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
              Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


              Ziegenort in Pommern

              Kommentar

              • ClaudiaBW
                Erfahrener Benutzer
                • 25.10.2009
                • 436

                #8
                Hallo Herr Saure,

                ja ich weiß seit gestern wann mein Großvater meine Großmutter geheiratet hat und daß diese Ehe 11 Jahre später wieder geschieden wurde. Aus dieser Heiratsurkunde (steht übrigens in der Lesehilfe) weiß ich ebenfalls seit gestern sein Geburtsdatum und natürlich auch den Geburtsort, den ich vorher nur vom Hörensagen kannte. Da ich aber die Geburtsurkunde gerade erst angefordert habe, weiß ich noch nicht, ob diese einen Sterbeeintrag enthält. Es könnte durchaus sein, daß dort kein Sterbeeintrag existiert, weil mein Großvater vermutlich in der DDR verstorben ist (so dachte ich zumindest bis gestern), die bekanntlich nicht an die BRD zurück gemeldet hat. Die Geburtsurkunde meines Großvaters liegt in Berlin (West).

                Meine Mutter lebte im Westen, meine Großeltern aber wohl (lt. Hörensagen) im Osten. Meine Mutter hatte jeglichen Kontakt abgebrochen bis kurz vor ihrem Tod. Zu dem Zeitpunkt aber als meine Mutter dann Kontakt hätte haben wollen, waren ihre Eltern vermutlich schon lange tot und keiner wußte mehr etwas über deren Verbleib. Daher kommt es, daß ich tatsächlich nicht mehr über ihn weiß.

                Ich finde das ziemlich wenig Information über meinen Großvater... Sie nicht? Und inwiefern helfen mir diese wenigen Informationen dabei herauszufinden, ob und falls ja in welchem Krieg er kämpfen mußte?

                Und wenn nun in den Geburtsurkunden keine Sterbedaten stehen, dann muß ich auch erst mal sehen, wo ich wie weiter suche. Vermutlich EMK Berlin.

                Nach Kriegsgräbern habe ich jedoch sicherheitshalber schon mal gesucht eben gerade und da habe ich meinen Großvater nicht gefunden.

                Gruß von Claudia

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Claudia,

                  vielen Dank für Ihre Offenheit.

                  Schreiben Sie hier oder mir doch bitte den Vor- und Nachnamen, das Geburtsdatum und den genauen Geburtsort (Berlin Ortsteil ...) Ihres Großvaters.

                  Dann sehe ich mich mal um.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #10
                    Hallo Claudia,

                    auf jeden Fall war es richtig, dass Sie:
                    'Bei der Wast habe ich jetzt erstmal nach Erkennungsmarke und letzter Einheit gefragt.',

                    und dass Sie keinen militärischen Werdegang beantragt haben, auf den Sie ca. 15 Monate hätten wartern müssen.

                    Ca. 3 Wochen nach Ihrer o.a. Anfrage werden Sie eine Antwort von der WASt erhalten.

                    Natürlich können Sie auch noch beim Standesamt 1 in Berlin eine Sterbeurkunde von Ihrem Großvater beantragen. http://www.berlin.de/standesamt1/
                    Mal sehen, wer schneller antwortet.
                    Zuletzt geändert von Saure; 06.11.2009, 13:38.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • ClaudiaBW
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.10.2009
                      • 436

                      #11
                      Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                      Natürlich können Sie auch noch beim Standesamt 1 in Berlin eine Sterbeurkunde von Ihrem Großvater beantragen. http://www.berlin.de/standesamt1/
                      Mal sehen, wer schneller antwortet.
                      Hmm, liegen beim Standesamt I nicht nur die Sterbeurkunden der tot Erklärten oder die Akten von Personenstandsfällen aus den ehemals deutschen Ostgebieten?

                      Ich weiß doch gar nicht ob mein Großvater jemals für tot erklärt wurde oder ob er vielleicht hochbetagt irgendwo eines natürlichen Todes starb.

                      Habe gerade übrigens mit dem Geburtstandesamt telefoniert. Es steht tatsächlich kein Todesdatum im Geburtsregister...

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #12
                        Hallo Claudia,

                        ich verstehe ja Ihre Einwände.

                        Mein Opa, der 1958 gestorben ist, sagte immer: Versuch macht kluch (für klug).

                        Warum versuchen Sie es nicht einfach. Es kostet doch nichts.
                        Hinterher ist man immer schlauer.

                        Wenn Sie schreiben:
                        'Habe gerade übrigens mit dem Geburtstandesamt telefoniert. Es steht tatsächlich kein Todesdatum im Geburtsregister... ',
                        dann gehe ich aber davon aus, dass Sie trotzdem eine Kopie dieser Geburtsurkunde angefordert haben.
                        (Wann hat das Geburtsstandesamt heute Feierabend gemacht ? Wollte man Sie abwimmeln ?)
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • ClaudiaBW
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.10.2009
                          • 436

                          #13
                          Hallo Herr Saure,

                          natürlich habe ich die Urkunde trotzdem angefordert. Ich möchte ja auch gerne etwas über meine Urgroßeltern erfahren.

                          Man hat mich aber beileibe nicht abwimmeln wollen. Der Standesbeamte, mit dem ich sprach, hat während des Gesprächs die Geburtsurkunde meines Großvaters heraus gesucht und hat mir erzählt, daß die (scheinbar einzige) Ehe (vor DDR-Zeiten) meines Großvaters eingetragen ist und der Standesbeamte hat auf meine Frage nach dem Sterbedatum extra die Urkunde noch einmal hervor geholt um nachzuschauen ob da was steht. Leider nix... Aber er war sehr freundlich und hilfsbereit, das ganze Gegenteil von Abwimmeln. (Muß auch mal gesagt werden, wenn jemand so nett und hilfsbereit ist.)

                          Falls die beim Standesamt keine Sterbeurkunde von ihm haben, dann kostet mich das nichts? Und das obwohl ich nicht den geringsten Hinweis habe im Moment wann mein Großvater gestorben ist?

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #14
                            Hallo Claudia,

                            wenn Sie schreiben:
                            'Falls die beim Standesamt keine Sterbeurkunde von ihm haben, dann kostet mich das nichts? Und das obwohl ich nicht den geringsten Hinweis habe im Moment wann mein Großvater gestorben ist?',
                            kann ich nur aus meiner langjährigen Erfahrung sagen: Diese Antwort kostet dann nichts.

                            Natürlich können Sie auch beim Kirchlichen Suchdienst http://www.kirchlicher-suchdienst.de/ und beim DRK-Suchdienst in München www.drk-suchdienst.eu/ nach Ihrem Großvater fragen. Sie müssen ja nicht unbedingt sagen, was Sie nicht wissen !

                            Wenn Sie schreiben:
                            '(Muß auch mal gesagt werden, wenn jemand so nett und hilfsbereit ist.)'
                            dann kann ich nur voll und ganz unterstützen.
                            Zuletzt geändert von Saure; 06.11.2009, 15:49.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4943

                              #15
                              Hallo Claudia,

                              was wissen Sie denn schon über die kirchliche Seite Ihres Großvaters ?
                              z.B. welche Konfession, Kirchenbucheinträge, Kommunion, Firmung, Konfirmation, ... ?

                              Vielleicht kommen Sie ja auf diesem Weg weiter.
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X