Petropawlowka (Bez. Woltschanak am Dones)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pitka
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2009
    • 953

    #16
    Hallo Herr Saure,

    vielen, vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben und das gefunden haben. Ich hatte es irgendwie bei der Kriegsgräberfürsorge nicht gefunden. Ja, genau das ist der Hugo Zillen, den wir gesucht haben. Schade dass die Mutter meines Mannes schon verstorben ist. Was hätte die sich gefreut, etwas über ihren vermißten Bruder zu erfahren!

    Ich werde Ihnen trotzdem die Unterlagen per e-mail zuschicken. Nur ist im Moment meine Digi-Cam leider kaputt. Ich werde es morgen versuchen, die Sachen einzuscannen und sie zu schicken.

    Und jetzt werde ich mir erstmal die ganzen Links, die Sie genannt haben, anschauen. Ich melde mich dann wieder bei Ihnen.

    Und noch mal vielen, vielen Dank. Ich freue mich so.

    Ganz liebe Grüße
    Pitka
    Suche alles zu folgenden FN:
    WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #17
      Hallo Angelika,

      da Sie schreiben:
      'Ach so, meine Vorfahren väterlicherseits stammen aus Ostpreußen (Gilgenburg), Westpreußen und Schlesien. Die Vorfahren mütterlicherseits stammen aus allen möglichen jetzigen Bundesländern (z.B. Westfalen, Hessen etc.).',
      möchte ich Ihnen noch sagen, dass ich mit meiner Frau Ende Juli Anfang August mit dem Busunternehmen 'Elsetaler' in Ostpreussen waren. Es war ein wirklich einmaliges Erlebnis. Aufgrund meiner langjährigen Arbeit in verschiedenen Foren, war das einfach ein MUSS.

      PS: Meine Vorfahren stammen aus dem Sauerland, Willingen-Usseln und Rattlar.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #18
        Hallo Angelika,

        so kann es jetzt weitergehen:

        Bitten Sie den Volksbund um Kopien der dort vorliegenden Informationen über Hugo Zillen.

        Fragen Sie den DRK-Suchdienst in München nach:
        - einer Kopie der Vermisstenregistrierung
        - einer Kopie der DRK Karteikarte
        - einer Kopie aus der VBL
        - einer Kopie des Gutachtens
        - einer Kopie der Unterlagen vom Russischen Rote Kreuz Moskau
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Pitka
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2009
          • 953

          #19
          Hallo Herr Saure,

          vielen Dank für Ihre Angaben. Wir werden den DRK Suchdienst in München anschreiben, so wie Sie es gesagt haben. Und Dank Ihrer vorher herausgefundenen Daten können wir dem DRK jetzt eine ganze Menge mehr Suchdaten liefern, als wir es vorher gekonnt hätten.

          Ich hätte aber noch eine Frage: Können Sie mir sagen, was dieses "Rundumpaket" vom DRK in etwa kosten wird?


          Zu Ihrer Reise nach Ostpreußen kann ich Sie nur beglückwünschen. Eine Cousine von mir ist mit ihrem Vater (einem Bruder meines Vaters) noch zu DDR-Zeiten nach Gilgenburg gefahren, damit ihr Vater ihr noch all die Plätze seiner Kindheit zeigen konnte. Das war für sie schon beeindruckend, wenn sie sich alles, den früheren Erzählungen nach, auch etwas größer vorgestellt hatte. Und mein Vater bekam dann über seine Mutter (meine Omi) auch Bilder von dieser Reise geschickt. Das hat ihn sehr gefreut. Er wollte aber nach Öffnung der Grenzen auf keinen Fall selbst dorthin fahren. Er meinte, man soll die alten Zeiten ruhen lassen. Wahrscheinlich hätte er das gefühlsmäßig nicht verpackt. Als er Gilgenburg verließ, war er Soldat und gerade mal etwas über 20 Jahre alt.

          Liebe Grüße
          Pitka
          Suche alles zu folgenden FN:
          WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #20
            Hallo Angelika,

            ich habe für die Unterlagen, die ich vom DRK-Suchdienst München erhalten habe, kein Geld bezahlen müssen.

            Der Volksbund wird Ihre Angaben an die WASt weiterleiten.
            Von der WASt erhalten Sie dann einen kurzen kostenlosen Bescheid.
            Hier ein Beispiel http://www.volksbund.de/virt_kgs_adm...32778_5143.pdf

            Ja, Ostpreussen wird uns immer in Erinnerung bleiben.
            Das die einstmals so blühenden Felder heute alle brach liegen, erklärte uns unsere russ. Reisebegleiterin mit der Größe von Ostpreussen zu Rußland.
            Zuletzt geändert von Saure; 25.10.2009, 11:39.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • MWeidenstraß
              Erfahrener Benutzer
              • 06.05.2009
              • 327

              #21
              ich würde solche Fragen in diesem Forum stellen weil dort sich leute aufhalten die sich ausschließlich damit beschäftigen


              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #22
                Hallo ..., ich würde Sie gerne mit Ihren Vornamen ansprechen, doch leider kenne ich ihn nicht,

                ich würde auch dieses Forum für eine Suchende, die erst am Anfang ihrer Suche nach einem Vermissten steht, vorschlagen:


                In dem vksvg-Forum geht es meiner Meinung nach etwas familärer zu, als im LdW.
                Vielleicht suchen Sie in diesen Foren einmal nach dem Namen Saure.
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • dreizackreisen
                  Neuer Benutzer
                  • 05.01.2010
                  • 4

                  #23
                  Hallo Pitka,

                  es gibt in der Ukraine 17 Petropawlowkas, 4 im Gebiet um Charkiv. Die Stadt Woltschansk befindet sich nordöstlich von Charkiv an der russischen Grenze.

                  Beste Grüße!

                  Alexander Jolivet

                  Kommentar

                  • Frank K.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.11.2009
                    • 1352

                    #24
                    Hallo Pitka,

                    Ich habe in einem Buch über die 71. Infanterie-Division, in der mein Onkel diente, auch Angaben zum damaligen "Kampfgebiet" enthalten, gefunden.
                    U.a. ist auf einer Karte der Ort Woltschansk östlich zu finden, sowie eine Beschreibung des Geschehens vom 10.6. - 28.6. in diesem Gebiet.
                    Wenn das auf den Punkt trifft, kann ich Dir das einscannen und zuschicken.

                    Schreib mir eine PN, dass ich das dann per E-Mail zuschicken kann.

                    Viele Grüße Frank
                    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                    Kommentar

                    • Pitka
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.08.2009
                      • 953

                      #25
                      Das ist ja eine Überraschung, wo doch mein Beitrag schon so alt ist.
                      Herzlichen Dank an Alexander und an Frank. Ich freue mich riesig.

                      Frank, an Dich ist eine PN gerade raus.

                      Liebe Grüße
                      Pitka
                      Suche alles zu folgenden FN:
                      WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                      Kommentar

                      • Heidi38
                        Neuer Benutzer
                        • 17.04.2009
                        • 2

                        #26
                        Hallo Pitka,

                        mein Vater war auch bei der 305. I.D., Panzerjägerabteilung, und vermißt seit 3. 1. 43 in Stalingrad. Ich habe noch viele Briefe von ihm, allerdings nur einen vom Juni 42, da schreibt er unter anderem: Wenn es nicht so viel regnen würde, wären wir schon 100 km weiter. Sein letzter Brief der uns erreicht hat klingt ziemlich verzweifelt, er ist geschrieben am 6.12.42 und abgestempelt 21.12.42.
                        Hast du dir inzwischen das Buch der 305 besorgt? Ich habe es hier, es steht einiges drin über die Kämpfe im Raum Woltschansk im Zeitraum 10. - 15. Juni 1942.
                        Hier ein kleiner Auszug von Seite 30: "Am dritten und vierten Angrifftag, 12. und 13. Juni, versteift sich der feindliche Widerstand: die deutschen Verluste steigen an. Als die Division am 12. nachmittags zum Angriff antreten will, macht der Feind den kühnen Versuch, in ihre Bereitstellung hineinzustoßen, scheitert aber im deutschen Abwehrfeuer. Bis zum Vormittag des 13. Juni gelangt die 305 Division, längs der Bahnlinie angreifend bis in die Höhe der Station Prikolotnoje (20 km ostwärts Bjeluij Kolodes) und nach südosten an die Chotomlja. Nach dem Kriegstagebuch der Division sind am 12. und 13. Juli 103 Mann gefallen, 416 Mann verwundet worden und 57 Mann vermißt. Zusammen ein Ausfall von 576 Mann."
                        Allerdings habe ich nichts gefunden über einen Ort Petropawlowka.
                        Interessant wäre evtl. auch noch, ob der Volksbund im Raum Woltschansk schon Exhumierungen vorgenommen hat.

                        Grüßle
                        Heidi

                        Kommentar

                        • AlAvo
                          • 14.03.2008
                          • 6277

                          #27
                          AW:Petropawlowka

                          Hallo Pitka,
                          hallo Heidi,
                          hallo zusammen,

                          anhand der sehr detaillierten Beschreibungen in Heidis Beitrag, fand ich in alten Karten nachfolgenden Kartenausschnitt:

                          Region um Woltschansk/Volchansk, 1939


                          Darin habe ich, unter der Berücksichtigung der Feindlage um den 12.06.1942 sowie der angegebenen Orte, eine imaginäre Frontlage eingezeichnet.
                          Der dort gefundene Ort Petropavlovka, müsste folglich der Richtige sein.

                          Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


                          Viele Grüße
                          AlAvo
                          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                          Kommentar

                          • Heidi38
                            Neuer Benutzer
                            • 17.04.2009
                            • 2

                            #28
                            Hallo AlAvo und Pitka,

                            danke, das ist eine klasse Karte.

                            Inzwischen habe ich die Orte auch auf Google Earth gefunden. Dieses Prikolotnoje schreibt sich da Prykolotne.
                            Ein paar Kilometer westlich davon fand ich dieses Petropavlivka (so wirds jetzt geschrieben) wo er gefallen ist.

                            Grüßle

                            Heidi38

                            Kommentar

                            • AlAvo
                              • 14.03.2008
                              • 6277

                              #29
                              AW: Petropawlowka

                              Zitat von Heidi38 Beitrag anzeigen
                              Hallo AlAvo und Pitka,

                              danke, das ist eine klasse Karte.

                              Inzwischen habe ich die Orte auch auf Google Earth gefunden. Dieses Prikolotnoje schreibt sich da Prykolotne.
                              Ein paar Kilometer westlich davon fand ich dieses Petropavlivka (so wirds jetzt geschrieben) wo er gefallen ist.

                              Grüßle

                              Heidi38

                              Hallo Heidi,

                              vielen Dank für Dein Feedback!

                              Ich freue mich, sofern ich helfen konnte.

                              Solltest Du diesen Kartenausschnitt, ohne mein Geschmiere, benötigen, sag einfach Bescheid.


                              Viele Grüße
                              AlAvo
                              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                              Kommentar

                              • Pitka
                                Erfahrener Benutzer
                                • 02.08.2009
                                • 953

                                #30
                                Hallo Heidi
                                Hallo AlAvo

                                Ihr seid ja klasse. Das muss ich erst mal sagen.

                                Nein, Heidi, das Buch habe ich mir noch nicht besorgt, weil ich im Moment mit meiner anderen Ahnenlinie in Posen/Pommern beschäftigt bin.
                                Aber Deine Ausführungen sind so toll, dass ich es dann wohl doch mal in Angriff nehmen werde.

                                Und Dir AlAvo herzlichen Dank für die Karte und Deine Einzeichnungen. Jetzt kann man sich das auch mal "bildlich" vorstellen.

                                Vielen Dank und liebe Grüße

                                Pitka
                                Suche alles zu folgenden FN:
                                WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X