Antwort WAST: was heißt das nun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naresiak
    Erfahrener Benutzer
    • 04.12.2007
    • 185

    Antwort WAST: was heißt das nun?

    Hallo,

    auch ich habe Unterlagen vom WAST bekommen und kann nicht wirklich was mit den Angaben anfangen. Ich befürchte ich stelle mich etwas doof an. Vielleicht könnt ihr zwischen den Zeilen lesen.

    Hier die Antwort:
    ---------------
    Diensteintritt als Gefolgschaftsmitglied: nicht verzeichnet

    Erkennungsmarke: -A82- Flak Ers.Abt. 33 (Flakersatzabteilung 33)

    Truppenteil:
    laut Meldung vom 01.02.1940 Flakersatzabteilung 33 -Gruppe Verwaltung-
    und laut Meldung vom 03.05.1941 Standort: Weimar

    Diensteintritt in die Wehrmacht: nicht verzeichnet

    Erkennungsmarke: -2224- 3./Flak Ers.Abt. 33 (3. Kompanie Flakersatzabteilung 33)

    Truppenteil:
    laut Meldung vom 01.05.1941 3. Kompanie Flakersatzabteilung 33 Standort: Weimar

    -------------

    Mehr haben die nicht beim WAST, sie meinen, dass der Rest wohl zerstört worden ist. Nun meine Fragen, was bedeuten diese Aussagen? War mein Opa an der Front laut diesen Aussagen? Von einer Tante weiß ich, dass er wohl auch in Kriegsgefangeschaft war und zwar bei den Russen. Aber da kam man wohl nicht gleich nachdem Krieg wieder raus, oder? Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand bei den Angaben oben helfen könnte.

    Liebe Grüße
    Nadine
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Nadine,

    es wäre sehr schön, wenn Sie uns das WASt-Schreiben hier einstellen könnten.
    Ich weiß, dass auf diesem Schreiben noch andere wichtige Daten stehen, die Sie nicht abgeschrieben haben.

    Hat der Gesuchte den Krieg überlebt und ist wieder nach hause gekommen ?

    Auf den Erkennungsmarken steht jeweils die Ausbildungseinheit:
    Erkennungsmarke: -A82- Flak Ers.Abt. 33 (Flakersatzabteilung 33)
    Erkennungsmarke: -2224- 3./Flak Ers.Abt. 33 (3. Kompanie Flakersatzabteilung 33)

    -A82- ist das richtig so ? Oder steht dort eine 3-stellige Zahl ?
    Zuletzt geändert von Saure; 13.08.2009, 07:24.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Andreas Dick
      Erfahrener Benutzer
      • 30.04.2008
      • 252

      #3
      Hallo Nadine,

      was mir als erstes auffiel ist die Angabe "Kompanie", da doch die Flak-Abteilungen eigentlich in Batterien aufgeteilt waren. Aber dazu kann vielleicht ein Militär-Profi mehr sagen. Ist jedenfalls seltsam.

      Aus den genannten Daten ist kein Fronteinsatz erkennbar.

      Übrigens war einer meiner Großonkel auch in derselben Abteilung, 2. Batterie. Er hatte seltsamerweise eine Erkennungsmarke mit drei Ziffern - 594.

      Zur Abteilung selbst kannst du hier etwas nachlesen:



      Gruss
      Andreas

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Andreas,

        wenn Sie schreiben:
        'Er hatte seltsamerweise eine Erkennungsmarke mit drei Ziffern - 594',
        so ist das nicht ungewöhnlich.
        Diese Zahl -1- bis -9999- war nur eine fortlaufende Nummer.

        Nähere hinweise finden Sie in dem Buch:
        Jean Höidal
        Deutsche Erkennungsmarken des Zweiten Weltkrieges


        Hallo Nadine,

        Hier die Einheiten am Standort Weimar:


        Dies noch zu der Kaserne in Weimar:


        Und dies noch zum Thema Flak:
        Zuletzt geändert von Saure; 13.08.2009, 11:46.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Naresiak
          Erfahrener Benutzer
          • 04.12.2007
          • 185

          #5
          Hallo ihr Zwei

          und erst einmal danke für die bisherigen Informationen. In dem Schreiben des WAST stehen nur noch der Geburtstag und -ort sowie die Heimatadresse, die übrigens auch in Weimar war. Soll ich das Dokument trotzdem einstellen?

          -A82- ist so richtig.

          "Auf den Erkennungsmarken steht jeweils die Ausbildungseinheit:
          Erkennungsmarke: -A82- Flak Ers.Abt. 33 (Flakersatzabteilung 33)
          Erkennungsmarke: -2224- 3./Flak Ers.Abt. 33 (3. Kompanie Flakersatzabteilung 33)"

          Was bedeuten demnach die Erkennungsmarken? Welche Ausbildung hat er denn gemacht oder verstehe ich da etwas falsch?

          Kann ich davon ausgehen, dass mein Opa am Boden stationiert war und mit Flugabwehrkanonen "das Land verteidigt" hat oder kann das auch noch etwas anderes bedeuten?

          Bin auf eure Antworten gespannt.

          Liebe Grüße
          Nadine

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hallo Nadine,

            ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie das WASt-Schreiben hier einstellen würden. Ich möchte gerne alles (bis auf Ihre Anschrift) selbst lesen. Ich spreche leider aus Erfahrung.

            Dann wäre es sehr hilfreich, wenn Sie schreiben könnten, ob Ihr Opa den Krieg und die Gefangenschaft überlebt hat.

            Hier Beispiele von Erkennungsmarken:


            Bis dann.
            Zuletzt geändert von Saure; 13.08.2009, 12:14.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Naresiak
              Erfahrener Benutzer
              • 04.12.2007
              • 185

              #7
              Hallo Saure,

              hier sind die Unterlagen. Mein Opa ist aus dem Krieg wieder heim gekommen und lebte noch bis 1977. Ich durfte ihn nicht mehr kennenlernen.

              Danke für die vielen Informationen.

              Grüße Nadine
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Naresiak; 13.08.2009, 13:26.

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #8
                Hallo Nadine,

                ich hatte mir eigentlich die vollständigen Seiten (ohne Ihre Anschrift) erhofft, aber lassen wir es.
                Hier z.B. der militärische Werdegang von meinem Vater:


                der in russ. Kriegsgefangenschaft gestorben ist.

                Wenn Ihr Opa aus dem Krieg und anschließender Kriegsgefangenschaft heimgekehrt ist, haben Sie sich bestimmt schon mit dem DRK-Suchdienst München in Verbindung gesetzt.
                Welche Informationen haben Sie von dort erhalten ?
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Naresiak
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.12.2007
                  • 185

                  #9
                  Hallo Saure,

                  den Suchantrag beim DRK München habe ich soeben gestellt. Ich habe des Scans nochmal geändert (siehe oben), ich hoffe so sind sie ausreichend.

                  Der Werdegang ihres Vaters ist sehr interessant und traurig.

                  MfG Nadine

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #10
                    Hallo Nadine,

                    vielen Dank für die vollständige Darstellung des militärischen Werdeganges.

                    Haben Sie vielleicht ein Bild von Ihrem Opa, das ihn in Uniform zeigt ?

                    Wissen Sie schon, wo Ihr Opa in Kriegsgefangenschaft war ?
                    Haben Sie vielleicht sogar einen Entlassungsschein vorliegen ?
                    Fragen Sie doch bitte einmal das nach dem Krieg zuständige Einwohnermeldeamt nach Angaben zu Ihrem Opa.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • Naresiak
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.12.2007
                      • 185

                      #11
                      Hier nun ein Foto.

                      Haben Sie neue Erkenntnisse aus der vollständige Darstellung des militärischen Werdeganges?

                      Wir wissen nur vom Hören/Sagen das er in russischer Gefangenschaft war. Eine Bestätigung dessen haben wir nicht, aber es war sehr oft Thema in der Familie laut meiner Tante. Leider haben wir auch keinen Entlassungsschein vorliegen.

                      Welches ist das nach dem Krieg zuständige Einwohnermeldeamt? Ist es das vom damaligen Wohnort oder das vom Sterbeort?

                      MfG Nadine
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #12
                        Hallo Nadine,

                        ich habe jetzt ein Aktenzeichen, das Datum und den Namen der Sachbearbeiterin.
                        Mal sehen, was ich daraus mache.

                        Vielen Dank für das Foto.
                        Leider bin ich kein Uniform-Spezialist, aber es wird sich bestimmt jemand melden, der uns weiterhilft.
                        Vielleicht Andreas Dick.

                        Wo ist Ihr Opa denn zuerst hingezogen, als er aus der Kriegsgefangenschaft heimgekommen ist. Das für diese Straße und für dieses Haus zuständige Einwohnermeldeamt meine ich.
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • Andreas Dick
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.04.2008
                          • 252

                          #13
                          Hallo,

                          für Uniformen bin ich leider die falsche Adresse. Aber da wird sich hier schon jemand finden, denke ich. Nur eins fällt mir auf: Das sieht mir nach einem höheren Dienstgrad aus. Kann es sein, dass dein Opa Offizier war?

                          Bzgl. der Kriegsgefangenschaft: Wenn du dir sicher bist, dass er in russischer Kriegsgefangenschaft war, dann sollte eine Anfrage beim RGWA von Erfolg gekrönt sein. Bei meinem Opa war es jedenfalls so. Hier findest du eine Anleitung: http://www.vksvg.eu/fragenhilfe/rgwa.html Ich selbst bin damals über das Suchreferat Moskau gegangen. War ebenso erfolgreich, aber teurer.

                          Gruss
                          Andreas

                          Kommentar

                          • Naresiak
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.12.2007
                            • 185

                            #14
                            Hallo,

                            Dank für die Tipps!

                            @ Andreas: Das er Offizier war ist mir nicht bekannt. Über die Kriegsgefangenschaft im Allgemeinen ist man sich auf jeden Fall sicher, aber wie gesagt man weiß dies nur von Hören/Sagen. Denkst du es lohnt sich trotzdem eine Anfrage an die RGWA zu stellen? Vielleicht warte ich erst noch die Ergebnisse vom DRK München ab, vielleicht haben die noch Hinweise.

                            @ Saure: Hast du denn direkten Kontakt zu den Bearbeitern des WAST oder was nützen dir diesen Information *ich bin halt sehr neugierig ;-)* ! Ich würde es wahrscheinlich erstmal mit dem Standesamt versuchen, welche für die auch für die Heimatanschrift zuständig war, da ich nicht genau weiß, wo er nach Ende des Krieges genau hin ist. Mal sehen...

                            Ich hab grad nochmal geschaut, ich habe Hinweise, das er wohl ein Oberfeldwebel war und bei der Luftwaffe tätig. Würde doch schonmal passen. Leider sagt mir das noch nichts über seine Tätigkeiten im Krieg...

                            Liebe Grüße
                            Nadine

                            P.S.: Vor langer Zeit hatte ich diese Bild schon einmal eingestellt: http://forum.ahnenforschung.net/show...light=Naresiak ; allerdings mit Recht wenig Erfolg. Bzw. wusste ich dann, dass er Oberfeldwebel und Werkstattleiter bei der Luftwaffe (Werkmeister "K") war. Vielleicht hilft dies, um ein Bild zu bekommen ;-)
                            Zuletzt geändert von Naresiak; 13.08.2009, 18:44.

                            Kommentar

                            • Andreas Dick
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.04.2008
                              • 252

                              #15
                              Hallo Nadine,

                              eine erste kostenlose Anfrage an das RGWA kann ja nicht schaden. Je nachdem wie das jetzt gehandhabt wird, könntest du darauf schon Mitteilung erhalten, ob etwas vorhanden ist oder nicht und dann entscheiden, wie du weiter verfährst.

                              Bei deinem Uniformthema sind ja auch noch einige Fragen offen geblieben. Kennst du dieses Forum http://www.forum-der-wehrmacht.de/index.php ? Versuch es doch da einfach mal. Ich bin dort schon lange Mitglied, wenn auch nicht mehr so aktiv. Aber eine Uniformfrage ist da noch nie unbeantwortet geblieben.

                              Gruss
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X