Räumungsbefehle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geufke
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2014
    • 1075

    Räumungsbefehle

    Moin,

    gibt es eigentlich irgendwo eine Aufstellung wann die Räumungsbefehle 1945 für die jeweiligen Kreise rausgegangen sind? Konkret suche ich:

    Kr. Preussisch Eylau, Ostpreußen, 29.1.1945?
    Kr. Lauenburg, Pommern, ?
    Kr. Naugard, Pommern,
    ?.3.1945

    Vielen Dank!


    Viele Grüße, Anja

    Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

  • Sven Sauer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2016
    • 187

    #2
    Hallo Geufke,

    Hilft ihn das etwas weiter? zu 1. http://www.tharauvillage.de/orte/kre...%9Fisch-eylau/
    Mit freundlichen Grüßen
    Sven Sauer







    Auf der Suche nach der Familie Sommerfeld(Landsberg a.d Warthe)>(1820) Familie von Deyn aus Hamburg aus dem jahr (1800) Familie Topolinski aus Cuxhaven aus dem Jahr (1860) und Familie Sauer in Wölferbütt aus dem Jahr (1600?)

    Kommentar

    • Geufke
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2014
      • 1075

      #3
      Hallo Sven,

      danke für die Info. Konkret zu meinem Thema hilft das leider nicht.
      Viele Grüße, Anja

      Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7961

        #4
        Hallo Geufke,





        von einem geordneten "Alles Raus!" der Russe kommt - ist hier nichts zu lesen.
        Gekämpft bis zum letzten, wer blieb oder gehen - wenn es die Obrigkeit erlaubte.
        Meist wurden ja sogen. Festungen ausgerufen - bis zum letzten Mann!!!



        Kannst ja mal die Einzugsgebiete der Festungen sondieren.

        Gruß GunterN
        Zuletzt geändert von GunterN; 28.09.2016, 13:58.
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • Philipp
          Erfahrener Benutzer
          • 19.07.2008
          • 841

          #5
          Hallo!

          Mit dem Thema habe ich mich nun noch nicht intensiv beschäftigt, aber nach meiner Kenntnis gab es in Pommern seitens der Kreisleitungen kaum brauchbare Anweisungen in Sachen Räumung. Das wurde wohl meist spontan entschieden und zwar für jeden Ort.

          Mal auszugsweise:

          Naugard: Am 03.03.1945 abends erreicht die Rote Arme den Raum Külz/Jarchlin, trat aber nicht sofort den Angriff auf Naugard an.
          Die Evakuierung der Stadt war dem Bahnhofsvorsteher am 03.03.1945 bekannt gegeben worden und endete am 04.03.1945. Am 05.03.1945 war die Stadt nach verbissenen Kämpfen unter Kontrolle der Roten Armee.

          Lauenburg: Im 12 km entfernten Krampkewitz am 09.03.1945 Befehl des Kreisleiters , den Ort bis 13:00 Uhr zu verlassen. Der Treck erreichte in der Nacht die Stadt, die gegen 10:00 vormittags von der Roten Armee kampflos besetzt wurde.


          Quelle: Pommern 1945, Helmut Lindenblatt, Sonderausgabe für Flechsig Buchvertrieb 2008, Seiten 316, 306

          Manchmal sind Beschreibungen von Flucht(versuchen), Kämpfe und Einrücken der Roten Armee in die Ortschaften in den Gemeindeseelenlisten enthalten.

          VG
          Philipp

          Kommentar

          • Geufke
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2014
            • 1075

            #6
            Vielen Dank ihr Lieben! Ich schmeiße mal ein Auge und melde mich!
            Viele Grüße, Anja

            Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

            Kommentar

            • Matthias Möser
              Erfahrener Benutzer
              • 14.08.2011
              • 2264

              #7
              Räumungsbefehle

              in vielen Ortschaften der ehemaligen deutschen Ostgebiete von Schlesien bis Ostpreußen kam es angesichts der schnell vorrückenden russischen Armee und den Verlusten der deutschen Wehrmachtstruppen an der Front zu größtenteils chaotischen Verhältnissen was Räumungsbefehle anging, die Meisten hatten noch nicht mal Zeit das Nötigste mitzunehmen! Habe u.a zahlreiche Berichte von Flüchtlingen aus schlesischen Ortschaften gelesen, die dies verdeutlichen, die Gauleiter der Nazis waren die ersten, die sich verdrückten und ihre Bevölkerung im Stich ließen, siehe Hanke in der Festung Breslau!

              Ein trauriges Kapitel deutscher Geschichte.

              Gruß
              Matthias
              Suche nach:
              Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
              und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
              Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
              Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
              Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
              Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
              Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

              Kommentar

              • Jule
                Erfahrener Benutzer
                • 14.11.2014
                • 214

                #8
                Hallo,

                Soweit mir bekannt ist, gab es Räumungsbefehle zu einzelnen Orten, aber keinen für einen ganzen Landkreis. Es sollte gekämpft werden bis zum letzten Mann und bis zum letzten Mauerstein. Da gab man nicht sofort den kompletten Kreis auf.

                In Bayreuth liegen alle Informationen die Du suchst. In den Ost Dok 1 findest du die Fragebögen, die von den Vertrieben beantwortet wurden. Dort wird auch nach der Räumung der einzelnen Orte gefragt. In den Ost Dok 2 findest Du Fluchtberichte (auch dort steht oft, ob und wann geräumt wurde). Die Seelenlisten und Ortspläne sind in Ost Dok 3 zu finden.

                Bei Fragen.... einfach fragen

                LG Jule

                Kommentar

                • Geufke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2014
                  • 1075

                  #9
                  Habt vielen Dank. Dann ging es doch nicht so nach Plan, wie sich das manchmal anhörte. Jule, ich schaue mir das mal an und melde mich. Bin gerade von einem Heimatbesuch zurück!

                  Danke noch mal an alle!!!
                  Viele Grüße, Anja

                  Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X