Informationen über Uniform?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klatti_w
    Erfahrener Benutzer
    • 19.04.2009
    • 111

    #16
    neue Scans

    Hallo alle zusammen,

    hier also nun endlich wie versprochen die Scans in höherer Auflösung. Ich hoffe, ihr könnte damit mehr anfangen als ich.

    Ich bin schon ganz gespannt auf Eure Meinungen.

    Viele liebe Grüße sendet

    klatti_w
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #17
      Hallo klatti_w,

      danke für die PN.

      Die Scans sind zwar jetzt fabelhaft, leider ist die Mützen-Kokarde - als wesentliches Merkmal - doch nicht besser auszumachen.
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • klatti_w
        Erfahrener Benutzer
        • 19.04.2009
        • 111

        #18
        Hallo Laurin,

        vielen Dank für den Versuch. Auch mit Lupe und Originalfoto kann ich das Motiv auf der Mütze nicht ausmachen. Für mich sieht es aus wie ein etwas auseinandergezogenes "W". Wer weiß, vielleicht kann ich es doch noch irgendwann lösen. Dann veröffentliche ich es hier natürlich - um alle Zweifel auszuräumen.

        Viele liebe Grüße sendet

        klatti_w

        Kommentar

        • Frank Böhm
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2009
          • 273

          #19
          Für mich sieht das auch eher nach einer Heeres- als nach einer Marineuniform aus. (Zum erwähnten "Hafen Charkow" äußere ich mich besser nicht, hier genügt ein Blick auf die Landkarte).

          Ich kenne eine ganz gute Seite im www, die sich mit russischen Uniformen aus der Zarenzeit befasst:



          Da sind sehr viele Uniformen und Schulterklappen abgebildet, leider ein wenig klein, aber vielleicht findest Du was passendes. (Ich habe mir diese Mühe nicht gemacht)

          Warum lässt jemand, der in Russisch-Polen stationiert ist, sein Militärfoto in Tiflis anfertigen? Stammte er womöglich von dort? Hat er vor dem Auszug zur Truppe noch rasch ein Foto für seine Angehörigen anfertigen lassen? In meiner Familie war es jedenfalls so, dass ein Soldatenbild mit einem gewissen künstlerischen Aufwand (und der war bei Deinem Foto auch gegeben: Studioaufnahme, handkoloriert...) zuhause und nicht am Standort gemacht wurde.

          Kommentar

          • klatti_w
            Erfahrener Benutzer
            • 19.04.2009
            • 111

            #20
            Hallo Frank,

            erst einmal ein dickes Dankeschön für den Link. Bisher habe ich noch nichts passendes finden können aber damit beschäftige ich mich noch genauer.

            Die Frage, woher mein Urgroßvater stammte, kann ich leider noch nicht beantworten. Ich warte noch immer auf die Geburtsurkunde meines Großvaters über das Generalkonsulat um hoffentlich einen Hinweis darauf zu finden. Die Einzigen Informationen sind eben die, die ich hier schon erwähnte - er hieß Kuligowski, heiratete eine Frau aus Stefanow-Ruszkowski, Posen, Landkreis Schildberg und bekam dort mit ihr ein Kind.

            Auch ich war sehr überrascht, dass das Foto in Tiflis aufgenommen wurde.

            Ich bin sehr gespannt, was dabei herauskommt.

            Viele liebe Grüße sendet

            klatti_w

            Kommentar

            • Laurin
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2007
              • 5739

              #21
              Zitat von Frank Böhm Beitrag anzeigen
              (Zum erwähnten "Hafen Charkow" äußere ich mich besser nicht, hier genügt ein Blick auf die Landkarte).
              @ Frank:

              Da lag ich mit meinem "Hafen" wohl daneben.
              Charkow als Militärstandort wäre ja denkbar, so sollte es auch rüberkommen.
              Zuletzt geändert von Laurin; 24.05.2009, 15:52.
              Freundliche Grüße
              Laurin

              Kommentar

              • Frank Böhm
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2009
                • 273

                #22
                Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
                @ Frank:

                Da lag ich mit meinem "Hafen" wohl daneben.
                Charkow als Militärstandort wäre ja denkbar, so sollte es auch rüberkommen.
                Vor allem, weil es sich wahrscheinlich ohnehin nicht um eine Marineuniform handelt.

                Vielleicht sollte Klatti das Bild mal bei einem Militär- oder Geschichtsforum zur Diskussion stellen. Die kennen sich da womöglich besser aus.

                Kommentar

                • klatti_w
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.04.2009
                  • 111

                  #23
                  Zitat von Frank Böhm Beitrag anzeigen
                  Vielleicht sollte Klatti das Bild mal bei einem Militär- oder Geschichtsforum zur Diskussion stellen. Die kennen sich da womöglich besser aus.

                  Hallo Frank,

                  ich habe Deinen Rat befolgt und meine Bilder bei "Militaria Fundforum" eingestellt. Wenn ich etwas herausbekomme, teile ich es hier mit, damit Ihr auch etwas davon habt.

                  Bis dahin wünsche ich Euch noch einen schönen Abend.

                  Viele liebe Grüße sendet

                  klatti_w

                  Kommentar

                  • Frank Böhm
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2009
                    • 273

                    #24
                    Zitat von klatti_w Beitrag anzeigen
                    Wenn ich etwas herausbekomme, teile ich es hier mit, damit Ihr auch etwas davon habt.
                    Hallo Klatti,

                    ja bitte! Du hast uns den Mund schon ganz wässrig gemacht, jetzt wollen wir natürlich auch die Auflösung erfahren.

                    Gutes Gelingen!

                    Kommentar

                    • Ruhrpottpreuße
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.01.2009
                      • 306

                      #25
                      Hallo Klatti!
                      Ich habe in einem früheren Beitrag gesagt, daß das die Schulterklappe der Garde-Grenadiere ist. Gardeeinheiten standen aber überwiegend im Moskauer Raum. Ich habe aber herausgefunden, daß folgende Grenadiereinheiten in Tiflis standen:
                      15. Tiflis Grenadier-Regiment ("Seine kaiserliche Hoheit Großherzog Konstantin Konstaninovitsch") und das
                      16. Mingrelia Grenadier-Regiment (Seine kaiserliche Hoheit Großherzog Dimitri Konstaninowitsch)
                      Sie unterstanden beide der Kaukasischen Grenadier-Division
                      Gruß, Andreas
                      Pro Gloria et Patria

                      Ich suche alles über:
                      Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                      Kommentar

                      • klatti_w
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.04.2009
                        • 111

                        #26
                        Hallo Andreas,

                        vielen Dank für die Informationen. Ich habe mir alles notiert. Mal sehen, wie das Puzzle am Ende zusammenpasst.

                        Im Militärforum bin ich leider auch noch nicht weiter gekommen.

                        Dort wird das "X" auf der Schulterklappe eher für ein "N" (Zar Nikolaus) gehalten.

                        Vielleicht ergibt sich ja noch etwas.

                        Viele liebe Grüpße sendet

                        klatti_w

                        Kommentar

                        • Ruhrpottpreuße
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.01.2009
                          • 306

                          #27
                          Nichts gegen das Militär Fundforum, aber dort wird ja eher der II.WK behandelt. Vielleicht versuchst Du es mal beim Feldgrau Forum? Das ist eher die Zeit bis 1918
                          Gruß, Andreas
                          Pro Gloria et Patria

                          Ich suche alles über:
                          Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                          Kommentar

                          • Ruhrpottpreuße
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.01.2009
                            • 306

                            #28
                            Hier mal ein scan der Schukterklappe. Ist leider nicht so gut geworden, weil die Auflösung im Original auch schon beschissen war
                            Angehängte Dateien
                            Gruß, Andreas
                            Pro Gloria et Patria

                            Ich suche alles über:
                            Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                            Kommentar

                            • klatti_w
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.04.2009
                              • 111

                              #29
                              Hallo Andreas,

                              also die Schulterklappe - das sieht ganz nach einem Treffer aus. Nur das bei "meiner" eben noch etwas darüber gemalt ist. Vielleicht ein Hinweis auf den Truppenteil, zu dem er gehörte?

                              Ich habe mich gerade bei dem von Dir empfohlenen Forum angemeldet und warte nun auf die Freischaltung durch den Moderator.

                              Dann stelle ich meine Bilder dort ein - und hoffe auf ein bisschen Glück.

                              Ich melde mich dann sofort wieder, wenn es etwas zu berichten gibt.

                              Danke für Dein Engagement! Ich weiß das sehr zu schätzen.

                              Viele liebe Grüße sendet

                              klatti_w

                              Kommentar

                              • Saure
                                Erfahrener Benutzer
                                • 27.03.2008
                                • 4943

                                #30
                                Hallo,

                                welche Angaben (Standesamt und Kirchenbuch) liegen Ihnen von Ihrem Großvater vor.
                                Aus diesen Angaben müßten sich doch Hinweise auf Ihren Ur-Großvater ergeben.
                                Viele Grüße
                                Dieter Saure

                                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X