Informationen über Uniform?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klatti_w
    Erfahrener Benutzer
    • 19.04.2009
    • 111

    Informationen über Uniform?

    Hallo zusammen,

    heute habe ich ein Foto von meinem Vater bekommen, das dessen Großvater zeigt. Außer, dass er mit Nachnamen Kuligowski heißt, wissen wir eigentlich gar nichts. Meine Ur-Großeltern waren nicht verheiratet, als mein Großvater geboren wurde und so ist er bis jetzt nirgends namentlich erwähnt (ich arbeite daran).

    Nun hoffe ich, dass vielleicht jemand mit dem Foto etwas anfangen kann. Ich bin für jede Information dankbar.

    Viele liebe Grüße sendet


    klatti_w
    Angehängte Dateien
  • Agnagha
    Benutzer
    • 27.12.2008
    • 56

    #2
    Guten Morgen!
    Über das Foto selbst kann ich leider nichts sagen. Auf der Rückseite steht:
    Fotografie (üblich Bzeichnung für Fotostudio im russischsprachigen Raum)
    M. Sumbatjanza (armenischer Name, Inhaber des Fotostudios)
    Tiflis
    Kachetinskaja Straße 22 (der Straßenname bezieht sich auf eine georgische Bergregion)
    Und darunter in georgischer Schrift, die ich nicht lesen kann, vermutlich die Wiederholung des Inhabernamens.
    Viele Grüße von Agnagha

    Kommentar

    • klatti_w
      Erfahrener Benutzer
      • 19.04.2009
      • 111

      #3
      Hallo Agnagha,

      vielen Dank für die Übersetzung und Erklärung. Das "Russische" und "Georgische" verwirrt mich ein bisschen. Mit polnisch hätte ich gerechnet. Mal sehen, ob mir sonst noch jemand Informationen geben kann, die mir das erklären können.

      Viele liebe Grüße sendet

      klatti_w

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Hallo klatti_w,

        auf der Rückseite ist als Ort Tiflis angegeben, also das heutige Tbilissi.

        Gruß GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • klatti_w
          Erfahrener Benutzer
          • 19.04.2009
          • 111

          #5
          Hallo GunterN,

          mein Mann hat gleich mal nachgekuckt, wo das liegt. Georgien - was ja nicht heißen muss, dass der Gezeigte kein Pole war. Es ist nur sicher, dass er sich dort hat fotografieren lassen.

          Ich bin schon ganz gespannt, ob mir jemand etwas zu der Uniform sagen kann. Die ist wahrscheinlich aufschlussreicher.

          Ich weiß also über diesen Mann, dass er mein Uropa war, gedient hat, in Tbilissi fotografiert wurde, und dass er ein uneheliches Kind zeugte, welches 1911 in Stephanow-Ruschkowski, Posen, Landkreis Schildberg geboren wurde.

          Die Geburtsurkunde meines Großvaters habe ich bereits angefordert und hoffe, bald einen Namen zu dem Foto zu haben.

          Vielen Dank erst einmal sagt

          klatti_w

          Kommentar

          • Maria Barbara
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 566

            #6
            Für mich ist es kein Foto, sondern eine Fotomontage, wie dies frührer häufig üblich war.
            Ob der Herr eine solche Uniform getragen hat, könnte fraglich sein.

            Viele Grüße
            Maria Barbara

            Kommentar

            • Laurin
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2007
              • 5739

              #7
              Zitat von Maria Barbara Beitrag anzeigen
              Für mich ist es kein Foto, sondern eine Fotomontage, wie dies frührer häufig üblich war.
              Ob der Herr eine solche Uniform getragen hat, könnte fraglich sein.

              Viele Grüße
              Maria Barbara
              Diese Meinung teile ich nicht.

              Vor Erfindung der Farbphotographie war es durchaus gängige Praxis, Photoabzüge mehr oder weniger vollständig von Hand zu kolorieren.

              Die Aufnahme müßte kurz vor dem 1. Weltkrieg entstanden sein.
              Freundliche Grüße
              Laurin

              Kommentar

              • AlAvo
                • 14.03.2008
                • 6277

                #8
                AW: Uniform

                Zitat von klatti_w Beitrag anzeigen
                Hallo GunterN,

                mein Mann hat gleich mal nachgekuckt, wo das liegt. Georgien - was ja nicht heißen muss, dass der Gezeigte kein Pole war. Es ist nur sicher, dass er sich dort hat fotografieren lassen.

                Ich bin schon ganz gespannt, ob mir jemand etwas zu der Uniform sagen kann. Die ist wahrscheinlich aufschlussreicher.

                Ich weiß also über diesen Mann, dass er mein Uropa war, gedient hat, in Tbilissi fotografiert wurde, und dass er ein uneheliches Kind zeugte, welches 1911 in Stephanow-Ruschkowski, Posen, Landkreis Schildberg geboren wurde.

                Die Geburtsurkunde meines Großvaters habe ich bereits angefordert und hoffe, bald einen Namen zu dem Foto zu haben.

                Vielen Dank erst einmal sagt

                klatti_w

                Hallo klatti_w

                ich vermute, daß es sich um eine russisch-zaristische Uniform handelt.
                Das Hoheitszeichen auf der Mütze scheint mir der zaristische Doppeladler zu sein. Hierzu wäre vielleicht eine Vergrößerung mit einer besseren Auflösung hilfreich. Ebenso wäre eine Vergrößerung der typischen russischen Schulterklappen sowie des Abzeichens oder Ordens (auf der rechten Seite der 2. Knopfreihe) sehr spannend.
                Meines erachtens war er ein Angehöriger der Landstreitkräfte, da die Marine blaue Uniformen trug
                Leider ist es sehr schwer im I-Net vergleichbare Uniformabbildungen zu finden. Hierzu gibt es jedoch sehr anschauliche Literatur als Bücher.

                Das Polen oder deutschstämmige in der zaristischen Armee dienten, war nicht ungewöhnlich. Zumal das Staatsgebiet des heutigen Polen, zu großen Teilen zum Gebiet des zaristischen Rußland gehörte.

                Grüße
                AlAvo
                War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                Kommentar

                • klatti_w
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.04.2009
                  • 111

                  #9
                  Hallo AlAvo,

                  ich habe heute noch einmal mit meinem Vater gesprochen und ihm wurde gesagt, dass sein Opa ein polnischer Marineoffizier war. Inwieweit das stimmt kann ich nicht sagen.

                  Ich habe noch einmal Vergrößerungen des Fotos gemacht und hoffe, dass hilft Dir ein wenig weiter.

                  Viele liebe Grüße sendet

                  klatti_w
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Laurin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2007
                    • 5739

                    #10
                    Hallo klatti_w,

                    schon besser mit den Details, aber die Auflösung ist noch nicht "ausgereizt".

                    Versuche doch mal, nur die Kokarde an der Mütze mit max. möglicher Auflösung zu scannen, vielleicht kann ich mit Photoshop noch was rausholen.
                    Ich vermute nämlich den russischen Doppeladler.

                    Auf der Schulterklappe wird der Buchstabe kein lat. X, sondern ein kyrillisches X (cha) sein, das könnte auf Hafen Charkow hindeuten.
                    Ist aber nur so'ne Vermutung von mir. Vielleicht gibt's im Forum einen Militärexperten.
                    Freundliche Grüße
                    Laurin

                    Kommentar

                    • AlAvo
                      • 14.03.2008
                      • 6277

                      #11
                      AW: Uniform

                      Zitat von klatti_w Beitrag anzeigen
                      Hallo AlAvo,

                      ich habe heute noch einmal mit meinem Vater gesprochen und ihm wurde gesagt, dass sein Opa ein polnischer Marineoffizier war. Inwieweit das stimmt kann ich nicht sagen.

                      Ich habe noch einmal Vergrößerungen des Fotos gemacht und hoffe, dass hilft Dir ein wenig weiter.

                      Viele liebe Grüße sendet

                      klatti_w
                      Hallo klatti_w,

                      danke für Deine Bemühungen und die Vergrößerungen.

                      Soweit mir bekannt ist, hatte Polen zu jener Zeit keine eigene Marine, da es zum russischen Reich gehörte. Hierzu findest du nachfolgenden Link:

                      Möglich ist, daß er als "Pole" gedient hat. Die Armee/Marine des Staates Polen wurde erst nach dem 1. Weltkrieg gegründet. Selbst wenn das Foto von der polnischen Marine stammen sollte, wie kommt es dann in Tiflis/Georgien zu stande?
                      Das Abzeichen deutet auf eine Verwendung an Land hin. Es sind zwei gekreuzte Gewehre erkennbar. Soweit ich einmal gelesen habe, wurde dieses Abzeichen bzw. Auszeichnung nur an Angehörige der Landstreitkräfte ausgegeben.
                      Das Abzeichen auf der Mütze war leider zu unkenntlich.


                      Grüße
                      AlAvo
                      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                      Kommentar

                      • klatti_w
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.04.2009
                        • 111

                        #12
                        Hallo AlAvo,
                        Hallo Laurin,

                        also ich werde spätestens morgen bessere Scans einstellen. Das mit der Auflösung kriege ich mit meinem altersschwachen Gerät nicht hin. Dauernd stürzt das Programm ab. Mein Schwager (und Nachbar) scant das Bild mit Sicherheit für mich ein, nur ist der gerade nicht da. Also - bitte bleibt noch ein wenig in der "Warteschleife".

                        Das mit dem Marineoffizier ist wie gesagt nur Hörensagen, und wir alle wissen, dass das keine besonders genaue Quelle ist. Die beiden Gewehre auf dem Abzeichen glaube auch ich zu erkennen, aber wie gesagt, die besseren Scans bringen hoffentlich Gewissheit.

                        Einen schönen Abend noch wünscht

                        klatti_w

                        Kommentar

                        • Ruhrpottpreuße
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.01.2009
                          • 306

                          #13
                          Hallo Klatti!
                          Die Schulterklappen sind von den Garde-Grenadieren.Leider habe ich von russischen Uniformen auch keine Ahnung, aber ich habe diese Schulterklappe schon mal auf einer Tafel gesehen
                          Gruß, Andreas
                          Pro Gloria et Patria

                          Ich suche alles über:
                          Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                          Kommentar

                          • klatti_w
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.04.2009
                            • 111

                            #14
                            Hallo Ruhrpottpreuße,

                            Garde-Grenadiere klingt toll. Leider bin ich militärisch gesehen sozusagen jungfräulich und kenne mich mit Titeln gar nicht aus.

                            Was sagt dieser Titel aus?

                            Viele liebe Grüße sendet

                            klatti_w

                            Kommentar

                            • Ruhrpottpreuße
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.01.2009
                              • 306

                              #15
                              Hallo Klatti!
                              Das ist kein Titel, sondern eine Truppengattung. Du schaust am besten mal bei wikipedia nach, da ist es ganz gut erklärt. Könnte ich hier auch nicht besser.
                              Gruß, Andreas
                              Pro Gloria et Patria

                              Ich suche alles über:
                              Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X