Wehrbezirkskommando Beuthen OS & Königshütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    Wehrbezirkskommando Beuthen OS & Königshütte

    Hallo liebe Mitforscher,

    wie ich von der WAST mitbekam, war mein Urgroßvater 1939 beim Wehrbezirkskommando in Beuthen und 1940 beim Wehrbezirkskommando in Königshütte (Hier der Link zum Thread mit dem kompletten militärischen Werdegang: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=66615 ).
    Nun meine Frage: Woraus bestand dieses Wehrbezirkskommando? Was er hatte da für Aufgaben?
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Vogelsberger
    Erfahrener Benutzer
    • 17.05.2015
    • 102

    #2
    Hallo,

    die WBK waren für die personelle Ersatzgestellung zuständig, Erfassung von Wehrpflichtigen, Musterung, Zuführung zu Ausbildungs, und Ersatztruppenteilen.

    Grüße

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Hallo,

      ist ja interessant.
      Gibt es dazu eventuell Akten im Bundesarchiv?
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Acanthurus
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2013
        • 1658

        #4
        Hallo HindeburgRattibor,

        in den Beständen des Bundesarchivs kannst du online suchen.

        Zu den WBK findest du dort folgende allgemeine Aussage

        Ins Bundesarchiv sind allgemeine Akten von 60 Wehrbezirkskommandos und 64 Wehrmeldeämtern gelangt. Sie stammen vor allem aus Bayern. Dienststellen in Berlin, Dresden, Leipzig und Österreich (Innsbruck und Salzburg) sind nur mit einer verschwindend geringen Zahl von Unterlagen vertreten. Die Akten enthalten überwiegend Material über Mobilmachungsvorbereitungen, die Ergänzung der aktiven Truppen sowie die Aufstellung des Ersatzheeres im Kriegsfalle und der Landwehrdivisionen sowie der Grenzwacht im bayerischen Grenzgebiet. Größeren Umfang haben Unterlagen über die Mobilmachung für den Einmarsch in Österreich und über die Vorbereitung der Besetzung des Sudetenlandes sowie über die Demobilmachung nach den Einsätzen im Jahre 1938 und die Erfahrungsberichte darüber. Belegt sind weiter die Ausbildung der Grenzsicherungsverbände in den Ergänzungseinheiten, im Grenzschutz und in der Landwehr sowie vormilitärische Ausbildung in Gliederungen der NSDAP unter Leitung des Chefs des Ausbildungswesens, schließlich die Erfassung der Wehrpflichtigen im Frieden und im Krieg, die Entlassung weniger kriegsbrauchbarer Soldaten, Personenausgleich mit dem Feldheer und in größerer Zahl Unabkömmlichkeitsvorgänge.

        Im der Klassifikation wird für das gewünschte WBK angezeigt: "Hierzu keine Überlieferung vorhanden."

        A.

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Ok vielen Dank.
          Meinst du mein Urgroßvater könnte NSDAP-Mitglied gewesen sein, da er beim Wehrbezirkskommando war oder musste man nicht in der Partei Mitglied sein um dort zu arbeiten?
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • Acanthurus
            Erfahrener Benutzer
            • 06.06.2013
            • 1658

            #6
            Hallo,

            ich denke nicht, dass Rückschlüsse auf eine Partei-Mitgliedschaft aus der Tätigkeit beim WBK möglich sind. Selbst wenn – es wäre kein individueller Nachweis. Wenn du an Informationen zur NSDAP-Mitgliedschaft interessiert bist, must du in der Mitgliederkarte beim Bundesarchiv recherchieren lassen.

            Grüße, A.

            Kommentar

            • HindeburgRattibor
              Erfahrener Benutzer
              • 24.08.2011
              • 3742

              #7
              Hallo,

              erstmal danke für deine Hilfe.
              Was für Informationen erhalte ich denn von der Kartei?
              Des Weiteren werden da ja noch Personalakten von Wehrmachtsangehörigen verwahrt. Weißt du, woraus diese Akten bestehen?
              LG HindeburgRattibor

              Forsche im Raum
              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
              • Mähren (Mährisch-Trübau)
              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
              • Österreich (Kärnten)
              • Polen (Podlachien)
              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

              Kommentar

              • Acanthurus
                Erfahrener Benutzer
                • 06.06.2013
                • 1658

                #8
                Hallo HindeburgRattibor,

                darüber gibt es wirklich ausführlichste Informationen, siehe bitte https://www.google.de/search?q=nsdap+bundesarchiv und dann etwa das Dokument "Personenbezogene Unterlagen aus der Zeit des Nationalsozialismus" oder an anderer Stelle "Personenbezogene Unterlagen militärischer Provenienz im Bundesarchiv".

                Das muss nicht jedes Mal aufs neue im Forum beantwortet werden.

                Grüße, A.

                Kommentar

                • HindeburgRattibor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.08.2011
                  • 3742

                  #9
                  Ok danke.
                  LG HindeburgRattibor

                  Forsche im Raum
                  • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                  • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                  • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                  • Mähren (Mährisch-Trübau)
                  • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                  • Österreich (Kärnten)
                  • Polen (Podlachien)
                  • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                  • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                  • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29917

                    #10
                    Hallo Acanthurus,

                    Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
                    Das muss nicht jedes Mal aufs neue im Forum beantwortet werden.
                    muß nicht, kann aber. Auch davon lebt unser Forum!
                    Und wenn Du meinst, es ist im Forum bereits beantwortet, warum setzt Du dann nicht den Link in das bzw. die Themen?
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Acanthurus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.06.2013
                      • 1658

                      #11
                      Hallo Christine,

                      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                      muß nicht, kann aber. Auch davon lebt unser Forum!
                      Und wenn Du meinst, es ist im Forum bereits beantwortet, warum setzt Du dann nicht den Link in das bzw. die Themen?
                      weil ich kein Ersatz für die Suchfunktion oder das Lesen von "angepinnten" Themen mit weiterführenden Links/Inhalten bin. Das Raussuchen von Themen, wo man selbst oder andere schon mal etwas beantwortet haben, ist mühselig. Es ist nicht so, dass ich das nicht manchmal machen, teils fehlt mir da aber einfach die Eigeninitiative des Fragenden.

                      WASt oder "was gibt es eigentlich zum 1. Weltkrieg?" sind beides Dauerbrenner. Da gibt es zahlreiche Rechercheanleitungen hier und an anderen Stellen. Die sind weitaus schneller gefunden als hier eine Frage formuliert und beantwortet ist.

                      Auch die häufige Frage "Gibt es dazu was im Bundesarchiv?" als Rechercheauftrag an Dritte ist etwas unglücklich. Die Suchfunktion beim BA kann jeder benutzen. Wie soll man sich weiterentwickeln, wenn man solche Ressourcen durch Dritte nutzen lässt und sich mit dem überbrachten Ergebnis zufrieden gibt? Bei Problemen, Verständnisschwierigkeiten oder ausbleibenden Ergebnissen kann man immer noch hier helfen.

                      Im Übrigen habe ich zwei sehr gute Ressourcen angegeben.

                      Grüße, Acanthurus

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29917

                        #12
                        Hallo Acanthurus,

                        Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
                        weil ich kein Ersatz für die Suchfunktion oder das Lesen von "angepinnten" Themen mit weiterführenden Links/Inhalten bin.
                        dann lass es einfach bleiben oder verweise auf die Forensuche.
                        Es steht Dir nicht zu zu entscheiden, was im Forum gefragt werden darf und was nicht!
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Acanthurus
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.06.2013
                          • 1658

                          #13
                          Hallo Christine.

                          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

                          dann lass es einfach bleiben oder verweise auf die Forensuche.
                          Es steht Dir nicht zu zu entscheiden, was im Forum gefragt werden darf und was nicht!
                          Das habe ich auch nie behauptet. Aber mir steht es zu zu entscheiden, in welchem Umfang ich antworte (und was mich zu einer ausführlichen Antwort motiviert und was nicht).

                          Grüße, A.
                          Zuletzt geändert von Acanthurus; 05.11.2015, 16:14.

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29917

                            #14
                            Hallo Acanthurus,

                            OK, aber dann laß doch einfach beim nächsten Mal den Nachsatz
                            Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen

                            Das muss nicht jedes Mal aufs neue im Forum beantwortet werden.
                            weg, dann passts.
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X