Hallo liebe Forumsmitglieder,
mein Urgroßvater Georg Kalus(* 07.02.1914 in Markowitz war Feldwebel & Berufssoldat. 1945, nach Ende des Krieges, kehrte er zu seiner
Familie (kurz) nach Markowitz zurück. Doch schon nach kurzer Zeit verließ
er sein Heimatdorf in Richtung Stettin, aufgrund der Gefahr in Kriegsgefangenschaft zu kommen. In Stettin blieb er 15 Jahre. Währenddessen war meine Urgroßmutter mit der gemeinsamen Tochter (sie hatten 1940 geheiratet) auf der Flucht nach Deutschland. Ich weiß nicht ob 1945 noch der
Kontakt stand. 1960 wurde er gefunden und nach Deutschland geholt. Doch ich habe mehrere Fragen:
1. Warum ist mein Urgroßvater nicht schon viel früher nach Deutschland (Ich weiß nicht ob er wusste wo in Deutschland sie war) gegangen?
2. Warum ging er gerade nach Stettin?
3. Lohnt sich (in diesem Fall) eine Anfrage beim kirchlichen Suchdienst?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
LG HindeburgRattibor
mein Urgroßvater Georg Kalus(* 07.02.1914 in Markowitz war Feldwebel & Berufssoldat. 1945, nach Ende des Krieges, kehrte er zu seiner
Familie (kurz) nach Markowitz zurück. Doch schon nach kurzer Zeit verließ
er sein Heimatdorf in Richtung Stettin, aufgrund der Gefahr in Kriegsgefangenschaft zu kommen. In Stettin blieb er 15 Jahre. Währenddessen war meine Urgroßmutter mit der gemeinsamen Tochter (sie hatten 1940 geheiratet) auf der Flucht nach Deutschland. Ich weiß nicht ob 1945 noch der
Kontakt stand. 1960 wurde er gefunden und nach Deutschland geholt. Doch ich habe mehrere Fragen:
1. Warum ist mein Urgroßvater nicht schon viel früher nach Deutschland (Ich weiß nicht ob er wusste wo in Deutschland sie war) gegangen?
2. Warum ging er gerade nach Stettin?
3. Lohnt sich (in diesem Fall) eine Anfrage beim kirchlichen Suchdienst?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
LG HindeburgRattibor
Kommentar