Taufe in tschechichem Latein 1753

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1969

    [gelöst] Taufe in tschechichem Latein 1753

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1753
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Policka
    Namen um die es sich handeln sollte: Fayman


    Liebe Schriftgelehrte,

    bitte helft mir auch bei dieser Taufe in unleserlichem Latein, die grammatikalischen Namens-Endungen sind aber wohl tschechisch.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    rechts oben 1ter Eintrag

    1753
    26. Okt.

    ...... Martin ab eodem Karl(a) Faymon(a) .................................
    ..... Tes(tes)...... .........., a Anna ............

    Im Voraus besten Dank für jede Hilfe.
    Christine
    Zuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 24.09.2015, 15:56.
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Christine,

    1753
    26. Okt.
    Przedmiesti (Vorstadt)

    Pokrztien (getauft worden ist) Martin ab eodem (von dem gleichen Pfarrer)
    (Sohn des) Karl(a) Faymon(a) a Roziny (und Rosina) Manž(e)l(ky) (Ehefrau) Syn.
    Lev(ans) Wenzel Janele Tes(tes) Thomas Popelka, a Anna Sedlická

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1969

      #3
      Klimek,

      Du bist mir doch immer wieder eine große Hilfe.
      Interpretiere ich das richtig, daß
      Syn. Lev(ans) Wenzel Janele der taufende Pfarrer gewesen ist?

      Lieben Dank und noch einen schönen Abend
      Christine

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo Christine,

        nein, Levans ist Pate, Pfarrer heißt wohl P.Pawel (Paul) (vorige Seite),
        Syn ist Sohn.

        Kommentar

        • Hemaris fuciformis
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2009
          • 1969

          #5
          Klimlek,

          neuer Interpretationsversuch:

          getauft wurde Martin der Sohn von Karl Faimann und seiner Ehefrau Rosina (Nachname unbekannt - also wohl Strykar)
          Pate Wenzel Janele und Zeugen Thomas P. und Anna S.

          Warum Pate und Zeugen ? War das üblich so ? Der Pate hat im Todesfall der Eltern die Verantwortung für das Kind und die Zeugen bezeugen nur die Taufe - oder wie ?

          Ganz lieben Dank für Deine Geduld mit mir.

          Viele Grüße
          Christine

          Kommentar

          Lädt...
          X