Antwort vom polnischen Archiv Liegnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensMartin
    Erfahrener Benutzer
    • 20.12.2013
    • 450

    [gelöst] Antwort vom polnischen Archiv Liegnitz

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo an alle fleißigen Helfer,

    Brauche mal wieder Eure Hilfe.
    Ich hatte von Johann Adolf Herrmann Dartsch die Sterbe und Geburtsurkunde sowie die Heiratsurkunde seiner Eltern im Archiv Liegnitz angefordert.
    Heute habe ich eine Antwort bekommen.

    So wie ich das lese, haben sie die Sterbe- und Geburtsurkunde gefunden. Jedoch nicht die Heiratsurkunde seiner Eltern, mangels vorhandener Bücher.
    Lese ich das richtig so?

    Ich würde das Geld überweisen (sind das wirklich bloß 11,46 EUR für beide Urkunden???) und den Beleg per Mail (aus deutsch) an das Archiv schicken.

    Bin mit den polnischen Archiven nicht so vertraut, hoffe mal dass ich Euch nicht zu sehr nerve mit den Fragen zum weiteren Ablauf.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von JensMartin; 21.09.2015, 19:55.
    Schöne Grüße
    Jens
  • Pitti1969
    Erfahrener Benutzer
    • 01.09.2015
    • 486

    #2
    Hallo,
    kann nichts sehen ...
    Viele Grüße aus der Hauptstadt
    Pitti

    „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

    Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

    Kommentar

    • JensMartin
      Erfahrener Benutzer
      • 20.12.2013
      • 450

      #3
      jetzt ist der Anhang da. Hoffe ich. In der Aufregung völlig vergessen.
      Schöne Grüße
      Jens

      Kommentar

      • Pitti1969
        Erfahrener Benutzer
        • 01.09.2015
        • 486

        #4
        Hallo Jens,
        ja, das siehst Du richtig.
        Und ja, in polnischen Archiven ist es oft so günstig.
        Viele Grüße aus der Hauptstadt
        Pitti

        „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

        Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

        Kommentar

        • JensMartin
          Erfahrener Benutzer
          • 20.12.2013
          • 450

          #5
          Hallo Pitti,

          vielen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich das Geld mal auf die Reise schicken.
          Den letzten Absatz zu den fehlenden Büchern werde ich wohl irgendwann nochmal einstellen. Mals sehen, was aus den Urkunden zu sehen ist, ggf. hat die Heirat ja nicht im StA Kniegnitz stattgefunden, sondern woanders.
          Aber das ist jetzt nur "Kaffesatzlesen".
          Schöne Grüße
          Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X