Antwort aus polnischem Standesamt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nullptr
    Benutzer
    • 05.12.2014
    • 79

    [gelöst] Antwort aus polnischem Standesamt

    Quelle bzw. Art des Textes: Antworttext
    Jahr, aus dem der Text stammt: 2015
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: -


    Hallo zusammen,

    etwas unkonventionell, aber ich habe eine Antwort aus einem polnischen Standesamt per E-Mail erhalten und möchte sichergehen, dass ich auch alles richtig verstanden habe.
    Die personenbezogenen Informationen habe ich mal entfernt.

    Witam

    Urząd Gminy Łapanów w odpowiedzi na e-maila z dnia 13 września br. Urząd stanu Cywilnego w Łapanowie informuje że w księgach stanu cywilnego jest akt urodzenia Pana dziadka [entfernt], jednak nie możemy z ksiąg USC robić fotokopii. W związku z powyższym prosimy o wystąpienie z wnioskiem o wydanie aktu urodzenia z podaniem następujących danych:
    1. Imię i nazwisko
    2. Data i miejsce urodzenia
    3. Imię ojca
    4. Imię i nazwisko rodowe matki
    5. Określenie celu wydania odpisu


    Przedmiotowy wniosek podpisany własnoręcznie przez Pana prosimy przesłać pocztą na adres Urząd Stanu Cywilnego w Łapanowie oraz uiścić opłatę w wysokości 22,00 zł PLN.
    Na międzynarodowy numer konta bankowego dla Urzędu Gminy Łapanów:
    Krakowski Bank Spółdzielczy przez Bank Gospodarki Żywnościowej
    IBAN - PL 14 85910007 0120 0000 0026 0001
    SWIFT - GOPZPLPW


    Z poważaniem,
    Das Standesamt hat den Geburtseintrag meines Großvaters gefunden, kann aber keine Fotokopie erstellen aus Datenschutzgründen.
    Also soll ich eine Geburtsurkunde beantragen und den Antrag mit folgenden Informationen ergänzen:
    Mein voller Name,
    Datum und Ort der Geburt,
    Name meines Vaters,
    Name (Geburtsname?) und Vorname meiner Mutter,
    Zweck der Geburtsurkunde?

    Das soll ich per Brief, unterschrieben, per Post ans Standesamt senden und 22 PLN an das angegebene Konto überweisen.

    Ein bisschen stutzig macht mich ja, dass kein Verwendungszweck geschrieben wurde. Soll ich dann einfach beschreiben, wofür meine Überweisung ist (also (auf polnisch) Geburtsurkunde, Briefdatum, Name des Betroffenen zB)?

    Das ist mein erster Kontakt mit polnischen Standesämtern, deswegen bin ich noch etwas unsicher.


    Ist das so korrekt?


    Viele Grüße
    Nullptr
  • Pitti1969
    Erfahrener Benutzer
    • 01.09.2015
    • 486

    #2
    Hallo,
    ich hab immer im Verwendungszweck geschrieben:
    Urkunde (also hier akt urodzenia) + Name des Gesuchten + Jahr.
    Viele Grüße aus der Hauptstadt
    Pitti

    „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

    Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

    Kommentar

    • Nullptr
      Benutzer
      • 05.12.2014
      • 79

      #3
      Hallo Pitti,

      danke für deinen Tipp, so werde ich das auch angeben, das klingt gut.
      Habe ich den Rest des Textes soweit richtig verstanden?
      An einer Stelle schien mir Google Translate etwas unscharf zu sein.
      Sind die 5 Informationen, die ich angeben soll, die Angaben die auf die Urkunde kommen oder sind das die Informationen, die ich in Bezug auf mich angeben soll, also mein voller Name etc?
      Ist wahrscheinlich eine etwas blöde Frage.

      Gruß
      Nullptr

      Kommentar

      • Pitti1969
        Erfahrener Benutzer
        • 01.09.2015
        • 486

        #4
        Hallo,
        im Prinzip alles richtig. in Punkt 5 wollen Sie eine Begründung warum du die Urkunde möchtest (Familienforschung).
        Ich habe immer noch Kopien meiner Geburtsurkunde und der meines Vaters beigelegt (wo ja der Name des Großvaters drauf steht) um eine direkte Linie nachzuweisen (Standesamt in Allenstein).
        Viele Grüße aus der Hauptstadt
        Pitti

        „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

        Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

        Kommentar

        • Nullptr
          Benutzer
          • 05.12.2014
          • 79

          #5
          Alles klar, ich danke vielmals!
          Den Nachweis hatte ich schon ursprünglich in der E-Mail mitgeschickt, aber nochmal einpacken wird nicht schaden.

          Viele Grüße
          Nullptr

          Kommentar

          Lädt...
          X